Nachträge und Berichtigungen. 2339 ZBilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Dampfschiffsparten 595 786, Debit. 17 544, Verlust43 753. – Passiva: A.-K. 650 000, R.-F. 7084. Sa. M. 657 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 43 753, Unk. 1472, Zs. 566, Steuern 253, Abschreib. auf Dampfschiffsparten 24 613. – Kredit: Betriebsgewinn 26 905, Verlust (Vortrag) 43 753. Sa. M. 70 658. Dividenden: 1905: 4 % auf M. 505 000, 2 % auf M. 145 000: 1906–1901: 3, 3, 0, 0, 0 % auf M. 650 000. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Heinr. Karl Th. Schmidt, Heinr. Wilh. Schmidt, Stellv. J. Hohlmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Liedke, F. H. Däcker, Dr. jur. P. Kaehler, Flensburg. Strassburger Speditions- und Niederlagen-Gesellschaft in Strassburg i. Els., vormals J. B. Gaudiot u. Louis Dreyfus. Gegründet: 1./7. 1880. Letzte Statutänd. 8./4. 1899 u. 24./4. 1909. Zweck: Spedit.- u. Kommissionsgeschäfte, Verzollungen, Rollfuhren, Lagerung, Warrants, Mineralwasserhandlung und Niederlage. Kapital: M. 432 400 in 1081 Aktien à M. 400. Hypothek.-Anleihe: M. 500 000 in 4 % Schuldverschreib. à M. 500, lt. minist. Genehm. v. 22./2. 1907 auf Inhaber lautend, rückzahlbar durch Verlos. in 25 Jahren ab 1912 mit dem Vorbehalte rascherer Tilg. u. Kündig. vom 1./7. 1917, unter besonderen Umständen bis zur Hälfte vom 1./7. 1912 ab. 1910 weitere M. 270 000 Oblig. begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., 5 % Vorsichts-F. u. die statutenm. Tant. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Kassa 33 511, Wechsel 1403, Debit. 534 796, Immobil. u. Gebäude i. Strassburg u. Markirch 1 138 029, Spezialimmobil. 3001, Betriebsmaterial 58 893, Spezialbetriebsmaterial 36 695, Effekten inkl. verf. Zs. 45 146, Mineralwasserlager 118 444, Futter 5031, Vorschuss 2400, Assekuranz 2343. – Passiva: A.-K. 432 400, Oblig. 770 000, R.-F. 43 292, Vorsichts-F. 44 165, Immobil.-Amort. 157 024, Betriebsmaterial- do. 30 428, Kredit. 428 377, unerhob. Zs. u. Div. 5422, Div. 25 944, Vorsichts.-F. für Angestellte 40 459, Vortrag 2181. Sa. M. 1 979 696. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kursverlust 1046, Unk. 234 111, Futter 47 540, Oblig.-Zs. 33 415, Reingewinn 94 344. – Kredit: Vortrag 1754, Bruttogewinn 408 704. Sa. M. 410 458. Kurs Ende 1898–1910: M. 500, 500, 520, 550, –, –, –, –, 500, 460, 460, 460, 460 per Aktie. Notiert in Strassburg i. E. Dividenden 1887–1910: 3¾, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 7½, 8, 8, 9, 9, 9, 9, 8, 8, 7, 7, 6, 5, 6, 6 %. Direktion: Aug. Klein, Stellv. C. Kochersperger. Prokuristen: Aug. Rhein, Joh. Pet. Zinck. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat C. Eissen, Bank-Dir Gust. Ungerer, A. Weber- Schlumberger, C. Treuschel. Stuttgarter Lagerhausgesellschaft in Stuttgart. Gegründet: 13./11. 1890. Letzte Statutänd. 15./12. 1899. Zweck: Betrieb eines Lager- hauses für alle Arten von Waren. Der gesamte Wageneingang betrug 1910: 1620 Wagen mit 189 932 dz. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000 mit 40 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann 4 % Div., vom verbleib. Überschuss vertragsm. Gewinnbeteiligungen, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Debit. 97 481, Kassa 885, Mobil. 500, Effekten 67 225. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 77 140, R.-F. 8654, Spez.-R.-F. 26 592, Unterst.-F. 10000, unerhob. Div. 88, Gewian 3617. Sa. M. 166 092. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 26 242, Abschreibung 469, z. R.-F. 190, Gewinn 3617. Sa. M. 30 519. – Kredit: Ertrag an Lagermiete, Arbeitsgebühren u. Speditionen etc. M. 30 519. Dividenden 1891 „ Direktion: Komm.-Rat Otto Mayer, Komm.-Rat Otto Rustige, Gottlob Bott. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Geh. Hofrat Vellnagel, Stellv. Komm.-Rat P. Bauer, Komm.- Rat Th. Heinrich, R. Streich, Eberhard Fetzer, Alfred Ziegler. Zahlstelle: Stuttgart: Stahl & Federer A.-G. Speditions-Verein Mittelelbische Hafen- u. Lagerhaus-A.-G. in. Wallwitzhafen bei Dessau, Zweigniederl. in Kleinwittenberg, Wittenberg und Torgau. Gegründet: 8. 9. 1899. Eingebracht haben in die A.-G.: I. Die Ges. des Sped.-Vereins G. m. b. H. zu Wallwitzhafen: Grundstücke zu Dessau u. Ziebigk 337 038, Gebäude auf denselben u.