Nachträge und Berichtigungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 269 403, Abschreib. 270 997, Verlust bei Roheisenfabrikation 299 290, Verschiedenes 54 251. – Kredit: Bau-Zs. 1906 (verfallen) 274, Verschiedenes 78 002, Verlust 815 664. Sa. M. 893 941. Dividende 1910: 0 %. Milowicer Eisenwerk in Friedenshütte. (Siehe Seite 797.) Die a. o. G.-V., v. 30./6. 1911 genehmigte die Kap.-Erhöhung um M. 1 500 000. Bei Wahrung der Gründerrechte ist das Bezugsrecht der Aktionäre zu pari ausgeschlossen. Neugewählt in den A.-R. wurde Ober-Dir. Vogt, Schwientochlowitz. Der Erlös soll zum Ankauf der Hälfte des Rbl. 500 000 betragenden A.-K. des Puschkinwerks u. der Erhöhung der Betriebsmittel dienen. Berliner Metallwarenfabrik H. A. Jürst & Co. A.-G. in Berlin. (Siehe Seite 1026.) Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Grundstück 48 754, Gebäude 164 096, Masch. u. Werkzeug 110 697, Utensil. 11 850, Messe-Utensil. 1, Klischees 1, Modelle 1, Drucksachen 1, Zinnformen 2226, Waren 686 862, Debit. 276 613, Kaut. 2200, Automobil 1, Kassa 1511, Postscheck 1050, Bankkto 1868, Effekten 188, Wechsel 7341, Interimskto 3352, Patente 1. – Passiva: A.-K. 600 000, Disp.-Kto 117 462, Hypoth. 155 000, Kredit. 107 634, Kaut. 100, Interimskto 18 203, Bankkto 306 856, Delkr.-Kto 9947, Gewinn 3418. Sa. M. 1 318 623. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 194 390, Abschreib. 25 931, Gewinn 3418. Sa. M. 223 741. – Kredit: Fabrikat.-Kto M. 223 741. Dividende 1910: 0 %. Aufsichtsrat: Jul. Blancke ausgeschieden, neugewählt Justizrat Alb. Pinner, Berlin. C. A. Schietrumpf & Co., Kommandit-Ges. auf Aktien, in Jena. (Siehe Seite 1076.) Bilanz am 30. Nov. 1910: Aktiva: Immobil. 540 000, do. Budapest 176 235, Hausgrund- stück Leipzig 112 000, Fabrikeinricht. Jena 266 000, do. Budapest 118 575, Effekten-Depot Budapest 14 955, Fuhrwesen Jena 1, Kassa 11 753, Wechsel 43 497, Debit. 303 649, Patente 1, Utensil. 1000, Vorräte in Jena 511 155, do. Budapest 73 467, Mobil. Budapest 1700, Dünger- Industrie A.-G. Debreczen 8500. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Spez.-R.-F. 25 000, Hypoth. 403 593, Kredit. Jena einschl. Banken 350 051, do. Budapest 9197, Brandschaden- Ersatz Budapest 100 002, Staatsdarlehn do. 15 088, Rückstell.-Kto Budapest u. Debreczen 9350, Leipziger Hausgrundstücks-Ertrags-Kto 1250, Akzepte 89 952, unerhob. Guth. von Genuss- scheinen 612, Div. 60 000, do. alte 400, Tant. 8195, Vortrag 9799. Sa. M. 2 182 492. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. Jena 30 435, Steuern u. Zs. do. 36 338, Handl.-Unk. do. 175 696, Rückstell.-Kto do. 5565, Leipziger Haus-Ertrags-Kto 418, Gewinn 77 994. – Kredit: Vortrag 4251, Betriebsgewinn Jena 300 733, Gewinn der Fil. Budapest einschl. solchem aus Brandentschädigung 21 464. Sa. M. 326 449. Torgauer Stahlwerk Akt.-Ges. (Siehe Seite 1101.) Bilanz am 31. Dez. 1910: Xktiva: Grundstück 85 580, Gebäude 495 507, Masch. 333 716, Patente u. Lizenzen 200 000, Werkzeug u. Geräte 27 778, Utensil. 7303, Modelle 1903, Labo- ratorium 1799, Kassa 747, Material. I 50 288, do. II 9670, Debit. 167 811, Verlust 133 567. — Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 515 676. Sa. M. 1 515 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 116 858, Reparat. 18 797. – Kredit: Miete 2088, Verlust 133 567. Sa. M. 135 656. Dividende 1910: 0 %. – Im A.-R. Rechnungsrat Gris in München neugewählt. Deutsche Ton- u. Steinzeugwerke. Akt.-Ges. in Charlottenburg. (Siehe Seite 1385.) Die Ges. beruft eine G.-V. auf den 28./7. 1911 ein, um über die Erhöh. des A.-K. um höchstens M. 1 000 000 auf M. 7 000 000 Beschluss zu fassen. Die Ges. hat be- Kkanntlich vor längerer Zeit beschlossen, die Heuschauer Tonwarenfabrik, die in eine Akt.- Ges. umgewandelt werden soll, zu erwerben. Im Zus. hang damit steht die geplante Kap.- Erhöhung. Adolfshütte, Kaolin- u. Chamottewerke in Crosta-Adollshütte. (Siehe Seite 1388.) Eine Zus. legung der Aktien fand 1910 nicht statt, vielmehr wurde auf M. 1 296 000 (von M. 1 300 000 A.-K.) die Nachzahlung von 51.50 % mit M. 667 440 geleistet. Unter Hinzurechnung der nicht nachgezahlten Aktien ist daher wie bisher ein einheitliches A.-K. von M. 1 300 000 vorhanden. Althaldenslebener Steingutfabriken vorm. Th. Zabel in Neuhaldens- leben. (Siehe Seite 1433.) Diese Ges., die vor wenigen Wochen mit etwa M. 450 000 Kap. in eine Akt.-Ges. umgewandelt wurde, hat Anfangs Juli 1911 die Zahlungen eingestellt u. Konkurs angemeldet. Chemische Werke Reisholz Akt.-Ges. Reisholz. (Siehe Seite 1519.) Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Grundstücke 185 500, Fabrikgebäude 811 400, Dampf- kessel 43 700, Ofen 114 000, Masch. 307 800, Transmission 39 400, elektr. Anlage 23 600, Kühl- anlage 83 500, Leitung 59 400, Filteranlage 6450, Gleise 18 400, Holzbottiche 22 600, Mobil. u. Utensil. 38 700, Neuanlage 33 173, Wohnhaus 29 350, Magazin 15 445, Rohmaterial. 106 251, Kohlen 6227, Waren 137 983, Fässer 2094, Kassa 1416, Wechsel 2471, Debit. 63 585, Avale 41 400, Versich. 1700. – Passiva; A.-K. 1 116 000, Kredit. 160 845, AXAkzepte 6302. Hypoth. 871 000, Avale 41 400. Sa. M. 2 195 548.