Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Komm.-Rat Herm. Köhler, Arth. Andreae, Stadtrat Jos. Baer, Bank-Dir. Ed. Oppenheim, Frankf. a. M. Prokurist: Fritz Beyer. Zahlstellen: Für Aktiencoupons: Frankf. a. M.: Dresdner Bank, Gebr. Sulzbach, Mitteld. Creditbank; Berlin: C. Schlesinger-Trier & Co.; Mitteld. Creditbank, Dresdner Bank u. A. Schaaffhaus. Bankverein. 0 3 7 * 7 Metallbank u. Metallurgische Ges. Akt.-Ges. in Frankfurta. M., Bockenheimer Anlage 45 1. (Firma bis Ende 1910: Berg- u. Metallbank A.-G.) Die a. o. G.-V. v. 22./11. 1910 beschloss: 1. Übernahme des Vermögens der Metallurgischen Gesellschaft A.-G. zu Frankf. a. M. als Ganzes gegen Gewährung von Aktien der, Berg- u. Metallbank, unter Ausschluss der Liquid.; 2. folgende Statutenveränderungen; a) Anderung der Firma in ,Metallbank u. Metallurgische Gesellschaff Akt.-Ges.“, b) Erweiter. des Gegen- stands des Geschäftsbetriebs durch folg. Zusatz zu § 2 Absatz 2 des Statuts: „sie kann auch selbst die Gewinnung, Verarbeitung u. Verwertung von Mineralien betreiben?. — Die Berg- u. Metallbank besass bereits vor der Fusion ca. M. 7 000 000 Aktien der Met n. Ges., die restl. M. 2 000 000 Aktien der Metallurgischen Ö wurden im Verhältnis von 3:4 in Aktien der Bergz- u. Metallbank umgetauscht. Eine Kapitalerhöhung der Berg- u. Metallbank war aus diesem Anlass nicht erforderlich. Gegründet: 4./9. 1906; eingetr. 18./10. 1906. Statutänd. 9./11. 1906 u. 22./11. 1910; Firma bis dahin „Berg- u. Metallbanké. Gründer: Bank f. Handel u. Ind., Darmstadt; Berliner Handels-Ges., Berlin; Ertel Bieber & Co., Hamburg; Disconto-Ges., Berlin; Metallgesellschaft, Akt.-Ges., Deutsche Gold- u. Silber-Scheide-Anstalt vorm. Rössler, Akt. -Ges., Grunelius & Co., Georg Hauck & Sohn, E. Ladenburg, Metallurg. Ges., A.-G., Lazard Speyer-Ellissen, Jacob S. II. Stern, Frankf. a. M. Zweck: Betrieb von Bank- u. Finanzgeschäften aller Art, insbesondere aus dem Bereich der Bergwerks- u. Ilütten-Industrie, der Metallverarbeitung und des Handels mit Berg- u. Hüttenprodukten. Die Ges. kann sich bei Unternehmungen aus dem gleichen Geschäfts- bereich beteiligen. Sie kann alle Geschäfte abschliessen, die geeignet sind, den Gesellschafts- zweck zu fördern, sie kann an anderen Orten Zweigniederlassungen u. Agenturen dauernd oder vorübergehend errichten. Nach Durchführung der Angliederung der Metallurg. Ges. besass die Bank am 31./3. 1911 die folgenden grösseren Betefli ig. mit einem Buchwert von insgesamt M. 31 291 510: M. 510 000 Aktien der Metallges. in Frankf. a. 3 M. 797 000 Aktien der Heddernheimer Kupferwerk u. Süddeutsche Kabelwerke in Frankf, a. M. u. Mannheim, M. 2 026 000 Aktien der Metallhütte A.-G. in Duisburg, M. 860 500 der Bensberg- Gladbacher Bergwerks- u. Hütten-Akt.-Ges. Berzelius in Bensberg, M. 1 900 000 Aktien der Oberschles. Zinkhütten-Akt.-Ges. in Kattowitz, O.-S., M. 825 000 Aktien der Norddeutschen Affinerie in Hamburg, frs. 8 484 500 vollbez. Aktien der Schweizerischen Ges. für Metall- werte in Basel sowie frs. 4 000 000 Aktien mit 50 % Einzahl. derselben Ges., frs. 1 438 000 Aktien der Usine de Desargentation, Société-Anonyme, in Hoboken-lez-Anvers, frs. 807 000 Aktien der Société Anonyme des Zincs de la Campine in Budel, frs. 766 000 Vorz.-Aktien der Société des Anciens Etablissements „Sopwithé“ in Paris-Linares, frs. 225 000 Aktien der Compagnie des Minerals in Lüttich, $ 759 000 Shares der American Metal Co. Ltd. in New Yvork, $ 759 000 Debentures der Metal Co. Ltd. in New York, £ 89 220 vollbez. Shares der Merton Metallurgical Co. Ltd. in London, £ 327 350 Shares mit 25 % Einzahl. derselben Ges., £ 10 000 Shares der Australian Metal Co. Ltd. in London u. Melbourne, mex. $ 520 800 Shares der Compania Minera de Peüfoles, in Mexico, mex. $ 57 700 Shares der Compafia de Mineraies y in Mexico, 750 000 Stammanteil der Blei- hütte Call, G. m. b. H., in Call i. d. Eifel, M. 420 000 an einem Kuxen- Konsort. der Gew. Rastenberg, M. 710 316 Anteil an einem Konsort. für Stickstoffgewinnung. Ausserdem besass die Ges. an div. kleineren Beteilig. 78 Posten mit einem Buchwert von M. 3 754 048. Seit 1909 Beteilig. bei dem Bankhause Belbrück Schickler & Co. in Berlin. Neu beteiligt hat sich die Bank an der Mitteldeutschen Versicherungs-Akt.-Ges. in Halle a. S., der Allg. Tiefbohr- u. Schachtbau-Akt.-Ges in Düsseldorf u. der Allg. Revisions- u. Verwalt.-Akt. Ges. in Berlin. Ferner beteiligte sich die Bank an der Gründung von Studiensyndikaten für Ungarn, Mexiko u. Russland. Im Jahre 1910 hat sich die Ges. an der Gründung der Schweizer. Ges, für Metallwerte mit Sitz in Basel beteiligt. Ihr A.-K. beträgt frs. 20 000 000, wovon frs. 16 000 000 voll u. frs. 4 000 000 mit 50 % eingezahlt sind. Durch Einzahlung von 10 % Agio ist der ordentl. R.-F. dieser Ges. auf seine statutar. Höhe von frs. 2 000 000 gebracht worden. Gemeinsam mit der Metallurg. Ges. u. mit privaten Aktionären der Metall-Ges. hat die Berg- u. Metall- bank der genannten Ges. M. 7 600 000 Metall-Ges.-Aktien zu 315 % verkauft; hiervon aus eigenem Besitz M. 3 500 000, ferner aus eigenem Besitz nom. = 118 750 Henry R. Merton & Co. Ltd. Shares zu 200 %. Die Schweizer. Ges. für Metallwerte hat frs. 18 000 000 4½ % Oblig. ausgegeben, die ein Konsort. unter Leitung des Schweizer. Bankvereins in Basel u. der Berliner Handels-Ges. übernommen hat. Die auf den Teil der Metallbank u. Metallurg. Ges. entfallenden Aktien der Schweizer. Ges. für Metallwerte wurden zum weitaus grössten Teil dem dauernden Besitz einverleibt. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1911/1912. II. 2