Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 8 .. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000. Die G.-V. v. 22./3. 1910 beschloss Erhöhung um M. 500 000, begeben zu 103.50 %, div.-ber. ab 1./7. Das A.-K. ist verloren. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1911: Aktiva: Kassa 4411, Effekten 37 000, Wechsel u. Devisen 35 000, Bankguth. 198 491, Debit. 496 849, Immobil. 1 20 000, do. II 34 000, Mobil. 4000. — Passiva: Akzepte 180 800, Forder. der Banken 125 361, Kredit. 363 748, Scheck- u. Beposit Kto 113 899, unerhob. Div. 600, Mieten-, Gehälter-, Prozess- u. Liquidations-Kto 45 342. Sa. M. 829 752. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 55 375, Gewinn 54 315. – Kredit: Vortrag aus 1910 4415, Zs. 41 921, Provis. 18 125, Effekten 44 986, Devisen =. Sorten u. 100. Sa. M. 109 690. Dividenden: 1909: 6 % (v. 1./5.–31./12.); 1910: 6 %. Liquidator: Dr. jur. Karl Siebert, Dortmund. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Emil Backhausen, Schwerte; Bürgermeister Friedr, Knipp- schild, Gevelsberg; Fabrikant Jul. Möhling, Schwerte. Stolper Bank Akt.-Ges. in Stolpb in Pommern. Depositenkassen in Lauenburg i. Po. u. Kolberg. Gegründet: 21./9. 1909 mit Wirkung ab 2./11. 1909; eingetr. 6./11. 1909. Gründer: Pommersche Landesgenossenschaftskasse, Stettin; von Brockhausen, Stettin; von Boehn, Culsow; von Puttkamer, Glowitz; Rieck-Eggebert, Poganitz; von Goerne, Vessin; Wallenius, Grapitz; B. Neumann, Kl.-Silkow; Dahmers, Stolp; Dr. Petersen, Sellin; W. von Below, Saleske; Kellermann, Vilgelow; von Puttkamer, Versin; Graf von Krockow, Peest; Arnold, Reitz; von Puttkamer, Barnow; von Bandemer, Selesen; von Courbiere, Sanzkow; Dr. Hoff- mann, Stettin; von Bandemer, Weitenhagen; von Mitzlaff, Mickrow. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art u. damit zus. hängenden Geschäften, insbes. Förderung u. Erleichterung der wirtschaftl. Beziehungen in Landwirtschaft u. Geworbe. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Die G.-V. v. 15./1. 1912 beschliesst Erhöhung um M. 1 500 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie St. Bilanz am 30. Sept. 1911: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 390 766, Wechsel 513 230, Debit. 4 716 904, Effekten 30 271, Beteilig. 5300, Avale 497 735, Mobil. 11 000, Kaut. 55 000. Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 5 102 745, Avale 497 735, Kaut. 55 000, R.-F. 10 000 (Rückl. 4566), Betriebs-Rückl. 20 000 (Rückl. 14 556), Div. 25 000, Vergüt. an Vorst. etc. 4855, Tant. an A.-R. 4652, Vortrag 219. Sa. M. 6 220 208. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 47 762, Gewinn 53 839. – Kredit: Effekten 6205, Provis. 33 364, Wechsel 25 594, Zs. 36 437. Sa. M. 101 602. Dividenden: 1909/10: 3 (Organisationsjahr); 1910/11: 5 %. Direktion: Dr. H. Hoffmann, Paul Reisse. Prokurist: Hans Rumpf. Aufsichtsrat: Vors. Landrat z. D. von Brockhausen, Stettin; Stellv. Kammerherr von Boehn, Culsow; Rittergutsbes. Wallenius, Grapitz; Rittergutspächter Rehfeld, Langenhagen; Rittergutsbes. Dr. Dennig, Juchow; Justizrat Scheunemann, Fabrikbes. Gust. Denzer, Stolp; Fabrikbes. Weisshuhn, Lauenburg; Rittergutsbes. von Zitzewitz, Zitzewitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Pommersche Landesgenossenschafts-Kasse E. G. m. b. HI. Spar- und Darlehnskasse A.-G. zu Steinbach b. Giessen. Gegründet: 23./11. 1896 durch Übernahme des 1865 erricht. Spar- u. Vorschuss-Vereins e. G. Letzte Statutänd. 5./6. 1902. Zweek: Förderung von Kredit u. Erwerb durch Verabreichung u. Empfang von Darlehen, Gewährung von Hyp. Kapital: M. 20 000 in 20 Nam. Aktien à M. 1000, eingezahlt M. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Ausgelieh. Kapitalien 402 743, Güterkaufgelder 67 540, Kassa 10 923, Ausstände 21 449, Mobil. 23, Gerichtsvorlage 200. – Passiva: A.-K. 5000, Kap.-Einlagen 489 208, R.-F. 2361, Nachlass v. Güterkaufgeldern 2700, f. mildtätige Zwecke 50, Gewinn 3560. Sa. M. 502 880. Gewinn 1900–1909: M. 2670, 1535, 1588, 2103, 4087, 4266, 4616, 3372, 2447, 3586, 3560. Direktion: Karl Gerhard III, Phil. Haas I, Jakob Gerhard V, Ludw. Krämer I, Heinr, Haas XIII in Steinbach. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Krämer VII. Nordfriesische Bank Akt.-Ges. in Liqu. in Tondern. Gegründet: 13./4. 1905 unter der Firma Neue Vereinsbank; eingetr. 29./6. 1905 in Niebüll. Firma wie oben geändert lt. G.-V. v. 2./12. 1905. Sitz bis September 1906 in Risum. Die G.-V. v. 3./11. bezw. 12./12. 1906 beschlossen die Liquidation der Ges., die mit Unterstützung der Westholstein. Bank durchgeführt wurde. Die Liquidation wurde im Okt. 1911 beendet u. die Firma am 10./11. 1911 gelöscht.