Kredit-Banken und andere Geld.-Institute. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000. Die G.-V. v. 1./11. 1905 beschloss Erhöhung um M. 1 000 000, angeboten den alten Aktionären 2: 1 zu 103 %, nichtbezogene Stücke anderweitig zu 105 %; eingezahlt auf die neuen Aktien 25 % = M. 250 000, zus. also M. 750 000. Die Ausschüttung einer I. Liquidationsrate in Höhe von 85 % für vollgezahlte Aktien Nr. 1–500 u. von 11½ % (= 85 % abz. nicht eingez. 75 % u. zuzügl. 1½ % nicht verwendeter Aktienstempel) auf die Interimsscheine Nr. 501–1500 erfolgte ab 10./1. 1908 durch die Filiale der Westholsteinischen Bank in Tondern. Die II. Rate mit 6 % = M. 60 wurde ab 10./3. 1908, die III. Rate mit 4 % = M. 40 ab 8./2. 1909, die IV. (Schluss- Rate mit 3.7 % = M. 37 ab 25./9. 1911 ausgeschüttet, zus. also 98.7 %. Dividenden: 1905: 6 % = M. 27.50 (29./6.–31./12.) auf M. 500 000; 1906: 0 %. Liquidator: O. Hollersen. Aufsichtsrat: Vors. 0. H. Momsen, Koogs-Inspekt. J. Nissen, Fr. Ketelsen, N. Korbmann. Spar- und Leihkasse Watzenborn-Steinberg A.-G. in Watzenborn. Zweck: Betrieb von Spar- und Leihkassengeschäften. Letzte Statutänd. 30./5. 1900. Kapital: M. 6250 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien 291 607, Güterkaufgelder 4306, Wertpap. 4032, Kassa 5790, Vorlagen 55, Ausstände 11 139, Mobil. 50. – Passiva: A.-K. 6250, aufgenommene Kapitalien 305 559, R.-F. 3802, Gewinn 1369. Sa. M. 316 982. Direktion: J. E. Leicht Schaefer, Hirz. Gewinn 1899–1910: M. 1547, 1545, 1600, 820, 172, 2191, 2091, 2181, 2369, 273, 1124, 1369. Nassauische Bank Akt.-Ges. in Liqu. in Wiesbaden. (In Konkurs.) Gegründet: 17./10. 1902; eingetragen 31./12. 1902. Gründer siehe Jahrgang 1903/1904. Die G.-V. v. 10./10. 1904 beschloss die Liquid. der Ges., der dann Anfang April 1905 die Er- öffnung des Konkurses folgte. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Bickel, Wiesbaden. Die Zahlungsunfähigkeit der Bank ist zurückzuführen auf Mangel an Be- triebsmitteln, starken Verlust im Geschäft selbst und insbesondere auf plötzliches Versiegen des Diskontkredits. Nach Mitteilung des Konkursverwalters von Nov- 1911 ist die gegen- wärtige Masse eine äusserst geringe. Es schweben noch verschiedene Prozesse u. miisste deren Ausgang noch abgewartet werden. Soviel man die Lage jetzt übersehen kann, dürfte eine Konkurs-Div. nicht zur Verteilung gelangen. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000, voll eingezahlt bis 1./4. 1903, Die G.-V. v. 4./3. 1903 beschloss Erhöhung um M. 500 000, wovon bis ult. 1904 M. 300 000 zu pPari begeben wurden. Das A.-K. ist verloren. Dividende 1903: 5 %. (Direktion: Fritz Lemmerz, P. Pflüger, Carl Vesper, Wiesbaden.) (Aufsichtsrat: Rentner Theod. Jacobs, Fabrikant N. Schwickerath, Brohl; Dir. Aug. Bröcker, Cöln.) 0 Vorschuss- und Sparbank zu Wildeshausen i. Old. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: M. 60 000 in 120 Aktien à M. 500 mit 25 % Einzahlung = M. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Kassa 12 641, noch nicht einberuf. A.-K. 45 000, Hyp. 154 365, Wechsel 383 753, Immobil. 6085, Brauereikto 135 041, Effekten 12 824, Inventarkto 10, Zs.-Kto 5406. – Passiva: A.-K. 60 000, Einlagen 664 303, R.-F. 1690, Zs.-Kto 22 965, Gewinn 6167. Sa. M. 755 127. Dividenden 1891–1910: 15, 27¼, 21, 15 %, 32, 13, 9, 4, 9, 11¼, 4, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 2,2, 2 %. Direktion: Conrad Windeler, H. Beneke. Aufsichtsrat: Vors. W. Kolloge. Ö 77― 5 0 7 7*― 0 0 Credit-Verein Wilhermsdorf A.-G. in Wilhermsdorf. Gegründet: 10./10. 1886. Statutänd. 18./1. 1900. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handels- geschäften, Erwerb u. Veräusserung von Grundbesitz u. Förderung des Geld-u. Kreditverkehrs. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1911: Aktiva: Kassa 2942, Darlehen gegen Schuldscheine 58 689, Stück- u. Rest-Zs. 1760, Darlehen gegen Hyp. 479 545, Stück- u. Rest-Zs. 5429, Wertp. 22 755, Zs. do. 358. – Passiva: A.-K. 50 000, angelegte Kapital. 501 503, unerhob. Zs. 10 464, vor- ausbez. Zs. 112, R.-F. 5000, Gewinn 4400. Sa. M. 571 480. Dividenden 1895 96–1910/1911: 5, 5, 6, 6½, 7, 6½, 8½, 9½, 8½, 8¾, 8 /, 9, 7 / 8, 8, 8 %. Direktion: Dir. Daniel Teufel; Kassier Georg Döllner; Kontrolleur Gg. Pöhmerer. Aufsichtsrat: Vors. Konrad Schuh, Stellv. Joh. Zeilinger. ― 8 3........ ... ―― 8 4 3. ―― ――§― — * * * ――――