Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. 33 Credit-Verein Windsheim, A.-G. in Windsheim. Gegründet: Als Vorschussverein E. G. 1863, als A.-G. 20./8. bezw. 16., 23. u. 24./9. 1889, Zweck: Förderung des Geld- und Kreditverkehrs, Betrieb diesbezügl. Bankgeschäfte. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Spät. 1./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1911: Aktiva: Darlehen auf Hypoth. 1 485 272, do. gegen Unterpfand oder Bürgschaft 169 700, Bankguth. 40 153, Rest- u. Stück-Zs.-Kto. 47 290, Debit. 303 953, Wertp. m. Z. 380 519, Immobil. 82 876, Inventar 320, Kassa 33 850. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 100 000, Spez.-R.-F. 60 800, Anlehen gegen Kündig. 1 910 523, do. ohne Kündig. 5464, unerhob. u. Stück-Zs. 42 154, Kredit. 206 197, Gewinn 25 096. Sa. M. 2 543 936. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 13 118, Abschreib. 6314, Gewinn 25 096. – Kredit: Vortrag 1547, Provis.-, Zs.- u. Kostenrückvergüt. 1542, Effekten, Coup., Zs. etc. 41 320, abgeschrieb. Aussenstände 120. Sa. M. 44 530. Dividenden 1891/92–1910/11: 7, 6, 7, 8, 7, 7, 7, 7, 6½, 5, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7½, 7½, 7½ % Coup.-Verj. 4 J. (K.) Direktion: Dir. Andr. Fritz; Kentrolleur L. Goetz; Kassier Chr. Hoffmann. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. G. Reiner, J. Fellner, K. Huss, L. Baumann, Joh. Koeppel. ―= Bal-Banken, Bau-, Terrain- und Immobiien- Gesellschaften fe. Aachener Immobilien-Aktien-Gesellschaft in Aachen. Gegründet: 24./2. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Verwaltung und Verwertung des der Ges. gehörenden Grundeigentums, das von den Gründern eingebracht oder in Zukunft von der Ges. erworben wird. Kapital: M. 800 000 in 160 Nam.-Aktien (Nr. 1–160) à M. 5000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. März 1911: Aktiva: Immobil. 1 766 830, Debit. 118 158, Kassa 1556. –— Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 54 000, Kredit. 1 024 042, Gewinn 8504. Sa. M. 1 886 546. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 9276, Zs. 34 127, Steuern 5807, Unk. 826, Gewinn 8504. – Kredit: Vortrag 4460, Mieten 54 081. Sa. M. 58 541. Dividenden 1898/99–1910/11: 4, 0, 1¼, 0, 0, 0, 2, 0, 1, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Thomas Brühl. Prokurist: Alois Oster. Aufsichtsrat: Wilh. Bohlen, Justizrat H. Gatzen, Alf. Hellmich jr., Aachen; Freih. von Schorlemer, Valkenburg. „ . Führhof Aaroesund A.-G. in Aaroesund i. Schleswig. Gegründet: 9./4. 1900; eingetragen 17./5. 1900. Zweck: Ankauf, Betrieb und bestmöglichste Ausnutzung des Fährhofs Aaroesund. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 1000. Übertrag. nur mit Genehm. des A.-R. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 175 285, Inventar 17 000, Guth. 1793, Kassa 83. Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 135 000, Kredit. 8298, R.-F. 864. Sa. M. 194 163. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 6524, Steuern u. Versich. 625, Geschäfts-Unk. 337, Unterhalt.-Kosten 965, Verlust u. Mietsguth. 4016. – Kredit: Mieten 1807, Pacht 2452, div. Einnahmen 6000, Verlust 2209 (gedeckt aus R.-F.). Sa. M. 12 469. Dividenden 1900–1910: Bisher 0 % Direktion: H. Andresen, B. Thede, Hadersleben: Matth. Rudbeck, Haistrup. Aufsichtsrat: Vors. Anton Jensen, Axel Sabros, R. Nissen, P. Christiansen, A. Lund. Baugesellschaft Reisholz. Akt.-Ges. in Benrath. Gegründet: 1./6. 1911; eingetr. 10./7. 1911 in Düsseldorf. Gründer: Industrie-Terrains Düsseldorf-Reisholz, Akt.-Ges., Benrath; Düsseldorfer Eisenbahnbedarf, vorm. Carl Weyer & Comp., Düsseldorf; Papierfabrik Reisholz, Akt.-Ges., Kabel; Henkel & Co., Press- u. Walz- werk Akt.-Ges., Chemische Werke Reisholz, Akt.-Ges., A. Friedr. Flender & Co., Düsseldorfer Thonwarenfabrik, Akt.-Ges., letztere 4 in Reisholz; Kolk u. Wagenmann, Vohwinkel; Chem. Fabrik Reisholz, G. m. b. H., Reisholz; Wm. Hilgers, Düsseldorf. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Vermietung von Grundstücken u. Wohnhäusern, Er- richtung von Wohnhäusern u. alle hiermit zus. hängenden geschäftl. Massnahmen. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1911/1912. II. 3