Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Friedrichsfelde-Lichtenberg-Terrain-Akt.-Ges. in Berlin, W., Französischestr. 55. Gegründet: 24./5. bezw. 29./6. 1909; eingetr. 12./7. 1909. Gründer: A. Schaaffh. Bankverein, Cöln; Jacquier & Securius, Dr. phil. Karl Kimmich, Prokurist Max Diemer, Terrain-Ges. Gross-Berlin, Berlin. Der A. Schaaffh. Bankverein zu Cöln als einer der Mitgründer brachte in die Akt.-Ges. ein den ihm gehörigen, in den Gemeinden Lichtenberg u. Friedrichsberg belegenen Grundbesitz, Grundbuch von Lichtenberg Band 35 Blatt 671 u. Grundbuch von Friedrichsfelde Band 38 Blatt 1241 in Grösse von 25 ha 60 a 2 qm zum Werte von M. 2 830 645, ferner die aus dem Verkauf von 4 Parzellen herrührenden hypoth. gesicherten Restkaufgeldforder. im Gesamtbetrage von M. 236 874 zum Nennwerte ein. Auf die Gegen- leistung von insgesamt M. 3 067 519 wurde ein Betrag von M. 2 060 000 in 1000 als voll be- zahlt geltenden u. in 120 als mit 25 % eingezahlt geltenden Aktien gewährt. Den von der Berliner Handelskammer zur Prüfung des Gründungsherganges bestellten Revisoren erschien der Einbringungspreis von M. 2'830 645 durchaus angemessen, wenn man demselben das Gutachten des Königl. Baurats Jaffé gegenüberstellt. Derselbe berechnet den Verkaufswert der Quadratrute netto Bauland mit M. 600, während der dem Einbringer gewährte Gegenwert inkl. Regulierungs-Unk. sich auf M. 314 stellt. Zweck: Erwerb von Grundstücken aller Art, namentlich von Grundstücken die in den Gemeinden Lichtenberg u. Friedrichsfelde oder in den angrenzenden Bezirken liegen sowie deren Verwalt. u. Verwert., insbes. durch Herstell. von Strassen, Plätzen, Bahnanlagen, Baulichkeiten u. sonst. Anlagen, u. durch Veräusserung im ganzen oder in Parzellen. Die Ges. ist befugt, Darlehen gegen hypoth. Sicherheit zu geben u. zu nehmen, Kredit in Anspruch zu nehmen, disponible Barmittel durch Anlegung bei Bankhäusern, Ankauf oder Beleihung von Effekten, Ausleihung oder Diskontierung von Wechseln nutzbar zu machen. Am Grundstücks-Kto wurde 1909/10 ein Gewinn von M. 23 296 erzielt. 1910/11 wurden von dem Lichtenberger Terrain 1500 qm = 105.75 qR verkauft; Buchgewinn M. 30 112. Terrain- bestand Ende März 1911 noch 166 216 qm = 11 718.25 qR. Kapital: M. 3 000 000 in 1500 Aktien à M. 2000, begeben zu pari; M. 2 000 000 sind voll-, M. 1 000000 mit 25 % eingezahlt. Von dem A.-K. übernahmen die Gründer, u. zwar der A. Schaaffh. Bankverein M. 2 240 000, Jacquier & Securius M. 720 000, Terrain-Ges. Gross- Berlin G. m. b. H. M. 20 000, ferner Dr. phil. Karl Kimmich u. Prokurist Max Diemer, Berlin je M. 10 000. Hypotheken: M. 1 000 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung; 5 % des Reingewinnes werden dem gesetzl. R.-F. überwiesen (bis 10 % des A.-K.), vom Überschusse wird diejenige Summe zur Amort. der Aktien verwendet, welche der Ges. bar zur Verfüg. steht u. nach dem Ermessen des A.-R. weder zum weiteren Geschäftsbetriebe, noch zur Bildung oder Verstärk. von Rücklagen, noch auch zum Vortrag auf neue Rechnung erforderlich ist. Auf nicht voll eingezahlte Aktien werden erst alsdann Rückzahlungen geleistet, wenn die voll eingezahlten Aktien bis auf den Betrag der nicht voll eingezahlten Aktien amortisiert sind. Sobald aus dem zur Verteil. gelangten Rein- gewinn auf die volleingez. Aktien je M. 1000 zurückgezahlt sind, tritt die Ges. in Liquid. Bilanz am 31. März 1911: Aktiva: Aktieneinzahl.-Kto 750 000, Grundstücke 2 818 132, Strassenbau 30 000, Hypoth.-Forder. 79 300, Kassa 1477, Bankguth. 247 433, Verlust 73 656. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Hypoth. 1 000 000. Sa. M. 4 000 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 25 802, Handl.-Unk. 27 345, Steuern 12 812. Zs. 36 437, Provis. 1371. – Kredit: Grundstücke 30 112, Verlust 73 656. Sa. M. 103 768. Dividende: Wird nicht verteilt, da Liquid.-Ges. Direktion: Baumeister Leo Nauenberg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Willy Gerschel, Stellv. Bank-Dir. Sigmund Schwitzer, Komm.-Rat Albert Pinkuss, Berlin; Baurat Max Contag, Wilmersdorf. Zahlstellen: Cöln u. Berlin: A. Schaaffh. Bankverein; Berlin: Jacquier & Securius. 22 * 0 = Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, W. 56, Markgrafenstr. 52. (In Liquidation). Gegründet: 15./2. 1900; eingetr. 17./3. 1900. Gründer u. a. die Commerz- u. Disconto-Bank. Zweck: Erwerb, Verwertung u. Verwaltung von Grundstücken für eigene oder fremde Rechnung. Die Ges. erwarb 1904 in Gemeinschaft mit Konsorten den Krafft'schen Häuserkomplex am Moritzplatz, Prinzen- u. Oranienstr.; das Areal ist ca. 363 qR. gross. Ferner erwarb die Grundstücks-A.-G., gleichfalls mit Konsorten, ein Terrain von 37 Morgen in Mariendorf; die Führung beider Geschäfte liegt der Ges. gegen Konsort.-Provis. ob. Be- teiligt hat sich die Ges. 1904 an der Neuen Berl. Grundstücks-A.-G., welche die Terrains der Spiekermannschen Erben an der Levetzowstr. zu Moabit erworben u. mit der Strassenherstell. bereits begonnen hat; schliesslich beteiligte sich die Ges. an der, zwecks Erwerb von Terrains an der Baierschen Strasse zu Wilmersdorf gebildeten Terrain-Ges. Baiersche Strasse m. b. H.; Ferner erworben Terrains an der Schlesischen- u. Liegnitzerstrasse in Wilmersdorf, sowie eine Option auf ein an der Kaiserallee u. Landhausstrasse belegenes Terrain. Mit Konsorten zu- sammen erwarb die Ges. Baustellenkomplexe in der Berlinerstrasse in Wilmersdorf, in der Prinzregentenstrasse ebenda, sowie in der Reinickendorfer- u. Barfusstrasse in Berlin u. be- ――――――