Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Aufsichtsrat: Vors. Fürstl. Thurn- u. Taxis'scher Rechn.-Rat J. Ziegler, Fürstl. Rechn.- Rat Leonh. Rück, Regensburg; Ing. Alphons Custodis, London. Zahlstellen: Düsseldorf: Ges.-Kasse; Regensburg: Hugo Thalmessinger & Co. Einfamilienhaus Akt.-Ges. in Düsseldorf, Grunerstr. 1. Gegründet: 10./5. 1909; eingetr. 22./5. 1909. Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Hansa, Rhein. Immobilienbank A.-G., Terrain-Ges. am Zoologischen Garten A.-G., Emil Funke, Fabrikbes. Rud. Deus, Düsseldorf; Rentner Aug. Wissmann, Oeynhausen. QZweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken, insbes. die Errichtung von Ein- familienhäusern, Verwaltung u. Verwertung derselben und der dazu geeigneten Grundstücke, der Abschluss aller dazu erforderlichen Vorschuss-, Darlehns- und Beleihungsgeschäfte und aller sonstigen mit dem Grundstücksgeschäft verbundenen Rechtsgeschäfte. Im Geschäfts- jahr 1909 wurden durch die Vermittlung der Ges. mehrere Grundstücke zur Errichtung von Einfamilienhäusern, welche teils im Bau begriffen, teils bereits fertiggestellt u. bewohnt sind, in einer Gesamtgrösse von 1709 qm, zu angemessenen Preisen verkauft. Zur weiteren Er- schliessung des Terrains beschloss die Ges. den Bau von 4 herrschaftlichen Einfamilien- häusern an der Grunerstr., die 1910 fertiggestellt wurden. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, begeben zu pari, eingez. mit 25 %. Hypotheken: M. 176 000 (Stand ult. 1910). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 314 000, Mobil. 1, Debit. 10, Kassa 120, nicht eingez. A.-K. 150 000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 105, Hypoth. 176 000, Kredit. 85 811, Gewinn 2214. Sa. M. 464 131. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Steuern 8535, Abschreib. 193, Gewinn 2214 (davon R.-F. 110, Vortrag 2104). – Kredit: Gewinnvortrag 1999, Miete u. Gewinn- anteil am Grundstückverkauf M. 8943. Sa. M. 10 943. Dividenden 1909–1910: 0 %. Direktion: Architekt Karl Radeboldt. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Hugo Fingscheid, Stellv. Rentner Wilh. Gelderblom, Düssel- dorf; Kaufm. Aug. Wissmann, Bad Oeynhausen. *ee 0 Terrain-Ges. am Zoologischen Garten Düsseldorf Akt.-Ges. in Düsseldorf, Hansa-Haus. Gegründet: 16. 3. 1906: eingetr. 16./3. 1906. Gründer: „Hansa“ Rhein. Immobilienbank, Akt.-Ges., Rentier Hugo Eingscheidt, Martha Funke, geb. Coninx, Rentnerin Anna Coninx, geb. Schmitz, Fabrikbes. Rud. Deus, Düsseldorf. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken in der Nähe des Zoolog. Gartens in Düsseldorf. Die Ges. ist befugt, Grundstücke im ganzen oder in Parzellen zu verwerten, insbesondere zu veräussern, Baulichkeiten und sonstige Anlagen herzustellen, Darlehen zu geben und zu nehmen, überhaupt alle Geschäfte abzuschliessen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem A.-R. zur Erreichung oder Förderung des Zweckes der Ges. angemessen erscheinen. Die Ges. ist 1907 zum Abschluss eines Vertrages mit der Stadt Düsseldorf gelangt, der das ganze Gelände der Ges. diesseits der Heinrichstrasse umfasst. In diesem Vertrage ist der Ausbau sämtlicher Strassen bestimmt. Die Stadt stellt die betreffende Strasse zum Anbau fertig. Nach obigem Vertrage trat die Ges. den an den Zoologischen Garten angrenzenden Teil des Geländes bis zur Grunerstrasse an den Zoolog. Garten bezw. die Stadt Düsseldorf ab u. erhielt im Austausch andere, zur Arrondierung not- wendige Flächen. Verschiedene Strassen sind schon zum Anbau fertiggestellt. Nach Ab- tretung der in die Strassen u. an den Zoolog. Garten fallenden Flächen verblieben 261 200 qm. Verkauft wurden 1907 3600 qm. Der unter Mitwirkung der Ges. neugebildeten Einfamilien- haus-A.-G. sind grössere Gelände an der Grunerstr. zwischen Mathilden- u. Heinrichstr. vor- behalten. Diese Ges. hat bereits 4 Einfamilienhäuser erbaut. Auch Beteil. an der Nord- Ost-Bau-Ges. m. b. H. An verkauften Grundstücken kamen 1908 7429 qm zur Verrechnung. 1909 wurden insgesamt 55 068 qm verkauft; neu hinzuerworben wurden 11 904 qm. 1910 insgesamt 15 460.45 qm verkauft, ausserdem wurden 2701 qm auf Hausbesitz-Kto zum Buch- werte übernommen; neu hinzuerworben 2014 qm, sodass der Besitz Ende 1910 187 271 qm umfasste. 1910 wurden 6 Wohnhäuser in Brehmstr. 77/89 fertiggestellt. Kapital: M. 2 000 000 in 1000 Aktien à M. 2000. Die Ges. wird aufgelöst, sobald der von der Verteilung ausgeschlossene Reingewinn die Hälfte des A.-K. erreicht. Der Vorstand hat alsdann ohne Verzug eine Gen.-Vers. einzuberufen, welche durch Beschluss feststellt, dass die Auflös. der Ges. eingetreten ist. Hypotheken: M. 2 960 932, do. auf Hausbesitz M. 456 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Grundstücke 4 059 626, Brehmstrasse 710 693, Aktiv- Hypoth. 679 391, Effekten 126 400, Inventar 1661, Kassa 3203, Debit. 367 155, Avale (für Strassenherstell.) 53 119. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Passiv-Hypoth. 2 960 932, Hausbesitz do. 456 000, R.-F. I 8742, do. II 20 000, Amort. 29 168, Kredit. 327 186, Gewinn 146 101, Avale 53 119. Sa. M. 6 001 251. ==―――== . . OO**