Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 75 ― Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Unk. 114 590, Inventar 415, Hausbesitz 7178, R.-F. I 1471, do. II 20 000, Gewinn 146 101. – Kredit: Vortrag 138 151, Gewinn bei Grund- stücksverkäufen 151 605. Sa. M. 289 757. Dividenden 1906–1910: 0 %. Direktion: Architekt Hans Bachmann. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Anton Röper, Stellv. Rentner Hugo Fingscheid, Düsseldorf; Rentner Wilh. Gelderblom, Millrath b. Hoch- dahl; Ober-Ing. Karl Coninx, Berlin; Rentner A. Wissmann, Bad Oeynhausen. Zahlstellen: Düsseldorf: Ges.-Kasse, Rhein.-Westfäl. Disconto-Ges. Actiengesellschaft für Grunderwerb in Duisburg, Rheinl (In Liquidation.) Gegründet: 20./10. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Die G.-V. v. 10./12. 1906 beschloss die Auflös. der Ges. Dieselbe bezweckte Erwerb, Parzellierung, Bebauung u. Veräusser, von Grundstücken, Übernahme u. Ausführung von Bauunternehmungen, sowie Darleihung für Bauten u. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Am 6./1. 1908 kamen 20 % auf das A.-K. zur Ausschüttung. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1910: Aktiva: Terrain 654 462, Strassenbau 190 741, Mobil. 1, Haft- pflichtvers. 160, Debit. 75 428, Bankguth. 23 585, Verlust 15 886. – Passiva: A.-K. 960 000, R.-F. 264. Sa. M. 960 264. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 17 025. – Kredit: Zs. 1139, Gewinn 15 886. Sa. M. 17 025. Dividenden: Wurden statutengemäss nicht verteilt. Liquidatoren: Friedr. Grahmann, Wilh. Platzen. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bank- Dir. Joh. Neubert, Heinr. Heuser, Mor. Levy, Duisburg. Zahlstelle: Duisburg: Rhein. Bank. Kaiserberg-Terrain-Akt.-Ges. in Liqu. in Duisburg. Gegründet: 18./7. 1910; eingetr. 6./8. 1910. Seit 10./7. 1911 in Liquidation, Zweck: Erwerb, Parzellier., Bebauung u. Veräusser. von Grundstücken; Übernahme u. Ausführ. von Bauunternehmungen, Darleihung für Bauten sowie der Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz: Eine Bilanz wurde noch nicht veröffentlicht. Liquidator: Carl Riegels. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Becker; Stellv. Rechtsanwalt R. Kühnemann. Elberfelder Bodengesellschaft, A.-G. in Elberfeld. Gegründet: 30./12. 1909 mit Wirkung ab 1./1. 1910; eingetr. 28./5. 1910. Gründer: Rentner Christian Kraemer, Elberfeld; Rentner August Diehl, Bankbeamter Karl Weiss, Bankbeamter Ed. Schloesser, Bankbeamter Jul. Ettlinger. Der Rentner Christian Kraemer zu Elberfeld brachte in die Ges. in Elberfeld belegene Grundstücke dergestalt ein, dass Lasten u. Nutzungen vom 1./1. 1910 ab auf die Ges. übergingen. Diese Grundstücke sind hypothek. belastet u. zwar zum Teil mit einer Hypothek von M. 100 000, zum Teil mit einer solchen von M. 12 000. Diese Hypoth. mit Zs. seit 1./1. 1910 übernahm die Ges. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundstücken am Kiesberge in Elberfeld. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 163 141. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Grundstücke nach Eröffnungsbilanz 1 318 044, ab- züglich: a noch aufzuwend. Strassenbaukosten 299 454, b) noch aufzuwend. anschlagmässige Gründungskosten 34 502, c) noch aufzuwend. unvorhergesehene Gründungskosten 20 000, zus. 353 956, somit Buchwert Ende 1910 M. 964 085. – Passiva: A.-K. 750 000, Hypoth. 163 141, Kredit. 34 430, Überschuss 16 513. Sa. M. 964 085. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 6527, Hypoth.-Zs. 4981, Zs. u. Provis. 1504, Strassenbaukosten 549, Gründungskosten 25 497, Überschuss 16 513. – Kredit: Ver- walt.-Kto 626, Ersparnis auf Gründungskostenkto 28 900. Sa. M. 29 526. Dividende: Wird nicht verteilt. Direktion: Bank-Dir. Alex. Kann. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Franz Woltze, Bankdir. Wilh. Rehn, Essen; Rentner Christian Kraemer, Elberfeld. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Essen: Rhein.-Westf. Bank f. Grundbesitz, Rheinische Bank.