Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 89 Aktiengesellschaft für in Leipzig. Gegründet: 18./12. 1911; eingetr. 30./12. 1911. Gründer; Dir, Ed. Ahr, . Verlagsbuchhändler Franz Uderstadt, Berthold Bach, Herm. Raek 0 Fahle, Leipzig. Zweck: Betrieb von Grundstücksgeschäften aller Art für fremde oder eigene Rechnung, Kommissions-u. Bankgeschäften. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. bDividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1912 gezogen. Direktion: Curt Bach. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Max Proft, Stellv. Rich. Meissner, Rud. Abel, Fabrikbes. Wilh. Jeute, Buchdruckeibes. Ernst Markert, Dir., Theodor Müller, Ober-Ing. Otto Schulz, Bank-Dir. Bruno Winhler. Zahlstellen: Leipzig: Ges.-Kasse, Commerz- u. Disconto-Bank, Fil. Leipzig. Bau-Aktiengesellschaft am Neumarkt in Leipzig, Reichsstrasse 41. Gegründet: 27./9. 1911; eingetr. 30./9. 1911. Gründer: Baumeister Adolf Seifert, Kaufm. Rich. Pudor, Maurermeister Emil Bödemann, Fleischermeister Richard Nagel, Rechtsanwalt Dr. Rud. Beier, Leipzig. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist, die auf den Blättern 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 u. 49 des Grundbuchs für die Stadt Leipzig eingetr. Grundstücke, gelegen am Neumarkt, käuflich zu erwerben u. zu verwerten. Die Ges. ist berechtigt, zur Vergrösser. ihres Unternehmens weitere Grundstücke zu erwerben. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Ver Ö: 33 it. im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1911 gezogen. Direktion: Architekt Alfred Stentzler, Kaufm. Adolph Wiessner. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Rechtsanw. Dr. Carl Beier, Rechtsanw. Dr. Hugo List, Bank- Dir. Willy Riedel. Lenneper gemeinnütziger B auverein, Akt.-Ges. in Lennep. Gegründet: 1888. Zweck: Beschaffung billiger u. gesunder Wohnungen in eigens gebauten oder angekauften Häusern für die weniger Bemittelten. Bis 1./4. 1911 wurden 123 Häuser mit 302 Wohnungen errichtet; hiervon sind im Besitz des Vereins 67 Häuser. Kapital: M. 150 000 in 750 Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 734 951. Gewinn-Verteilung: Höchstens 4 % Div. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3.; bis 1909 v. 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: 1–25 Aktien = 1 St. Bilanz am 31. März 1911: Aktiva: Grundstücke 23 927, Häuser 831 990, Barmer Bank. verein 18 668, Effekten des R.-F. 9600, Lenneper Sparkasse (R.-F.) 1000, Feuerversich. 430, Restanten 25, Hypoth. 53 227. – Passiva: A.-K. 150 000, Hypoth. 734 951, R.-F. 10 600, Guth. von 21 Kaufanwärtern 36 016, unerhob. Div. 66, Gewinn 7230. Sa. M. 938 864. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2991, Reparat. 5103, Steuern 3884, Zs. 12 074, Wohlfahrt 550, Abschreib. „„ 320, Restanten 111, Gewinn 7230. – Kredit: Vortrag 2 2280, Mieten 30 879. Sa. M. 42 155. ½, 2½ 22, 2½ 2, 2½ 1½ 9 2% 4, .3. 4, 4 % Direktion: Hein Louis Dürholt, Fritz RHardt. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Herm. Hardt, Landrat Dr. Hentzen. Bürgermeister Stosberg, J. Grobel. Zahlstelle: Lennep: Barmer Bankverem. Bauterrain-Aktien-Ges. in Ludwigshafen a. Rh. in Liquid. Gegründet: 1892. In Liquid. lt. G.-V. v. 17./9. Die Ges. besass Ende 1909 noch 24 420 qm div. Bauplätze, reines Baugelände ohne Strassenfläche. 1906 wurden 3299 qm, 1907 588 qm, 1908 u. 1909 nichts verkauft, 1910 wurden 13 469 qm für M. 141 424 verkauft. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, auf welche 60 % zurückgezahlt sind; weitere 40 % sollen 1911 zur Rückzahl. gelangen. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Immobil. 182 327, Kanalisat.-Kto 1350, Bankguth. 13 508, Aussenstände 39 441. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 55, Gewinn 116 571. Sa. M. 236 626. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 169, Gewinn inkl. Vortrag 116 571. – Kredit: Vortrag 114 875, Zs. u. Provis. 1865. Sa. M. 116 740. Dividenden 1892–1900: Div.-Zahlung erfolgt nicht, sondern Rückzahl. an die Aktionäre (1900: 30 %. 1904: 10 % 1906: 20 %). Gewinn 1900–1909: M. 24 836, 26 126, 50 824, 57 198, 65 992, 70 056, 105 756, 112 846, 114 87 5, 116 571 (einschl. Vortrag). Liquidatoren: Gen.-Dir. Komm.-Rat Karl Eswein, Ludwigshafen a. Rh.; Jos. Ho ffmann, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Aug. Röchling.