116 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 0 „ Gemeinnützige Bau- u. Wohnungsgesellschaft, Akt.-Ges. in Wassenberg. Gegründet: 1./6. 1911: eingetr. 17./7. 1911 in Heinsberg. Gründer: Fabrikbes. Dr. jur. Jos. Gobbers, Fabrikbes. Rud. Krahnen, Prokurist Karl Beeck, Ernst Roffhack, Crefeld; Fabrik-Dir. Willi Schorn, Wassenberg. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Vermietung von Grundstücken nebst Wohnhäusern, Erricht. von Wohnhäusern sowie Herstell., Anschaffung u. die Veräusser. von Baumaterial. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Direktion: Fabrik-Dir. Willi Schorn. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Dr. jur. Jos. Gobbers, Rud. Krahnen, Ernst Roffhack, Crefeld. 4* 5 7* = Boden-Akt.-Ges. Hamburg-Wilhelmsburg Sitz in Wilhelmsburg (Elbe), Direktion in Hamburg 11, Alter-Wall 22. Gegründet: 23./5. 1911; eingetr. 19./12. 1911 in Harburg. Gründer: Neue Boden-Akt.- Ges., Berlin; Vereinsbank, Hamburg; Dir. Dr. jur. Leo Neumann, Fritz Thielecke, Gerhard Holtkemper, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundstücken, insbes. in Hamburg u. Wilhelmsburg (Elbe). Die Ges. ist befugt, Grundstücke eigentümlich zu erwerben, dieselben im ganzen oder in Parzellen zu verwerten, insbes. zu veräussern, Strassen, Baulichkeiten u. sonst. Anlagen herzustellen, gegen hypoth. Sicherheit Darlehen zu geben oder zu nehmen, Kredit in Anspruch zu nehmen, verfügbare Barmittel auszuleihen oder durch Diskontierung von Wechseln, Ankauf oder Beleihung von Wertpapieren oder durch Anlegung bei Banken nutzbar zu machen, Anlagen, welche nach dem Ermessen des Vorst. u. des A.-R. ihre Zwecke fördern, zu begründen u. einzurichten oder sich an solchen Anlagen zu beteiligen, überhaupt alle Massnahmen zu ergreifen, welche dem Vorst. in Gemeinschaft mit dem A.-R. zur Erreichung des Gesellschaftszweckes angemessen erscheinen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hiervon haben übernommen: Neue Boden-Akt.-Ges. zu Berlin den Betrag von M. 777 000; Vereinsbank in Hamburg M. 220 000; Dir. Dr. jur. Leo Neumann, Berlin M. 1000; Fritz Thielecke, Berlin M. 1000; Gerhard Holt- kemper, Berlin M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Bank-Dir. Claus Bolten, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Werner Eichmann, Berlin; Stellv. Bank-Dir. Friedr. Aug. Schwarz, Bank-Dir. Claudius Joh. Thomas, Hamburg: Justizrat Jul. Schachian, Dir. Dr. jur. Leo Neumann, Berlin; Rechtsanw. u. Notar Fritz Bohnert, Dortmund. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Neue Boden-Akt.-Ges.; Hamburg: Vereinsbank. Strassen- und Brücken-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. Breslau-Schwoitsch-Gr.-Naedlitzer Chausseebau-Aktien-Ges. in Gr.-Nädlitz, Vorstand in Zimpel. Zweck: Bau u. Unterhaltung einer Chaussee von Breslau nach Schwoitsch u. Gr.-Nädlitz. Die Chaussee soll an den Kreis abgetreten werden. Kapital: M. 84 450 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Kassa 9639, Chausseeanlage 226 427, Geräte 99. –— Passiva: A.-K. 84 450, R.-F. u. Ern.-F. 142 158. Sa. M. 226 608. Dividenden 1895–1910: M. 4.50, 4, 5.50, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ? pro Aktie. Gewinn 1903–1910: M. 9051, 9091, 7735, 5995, 5815, 1108, 6737, 9557. Vorstand: Vors. W. Harmening, Zimpel; H. Troche, Drachenbrunn; A. Krisch, Wüstendorf. 0 ue 0 8 ― 3 Aktiengesellschaft für die Chaussee von Koenigshütte nach dem Bahnhof bei Schwientochlowitz in Kattowitz, O.-S. Gegründet: Als Aktienverein gegründet im Jahre 1848, staatlich genehmigt im Jahre 1852, als Akt.-Ges. unter Beachtung der jetzt geltenden aktienrechtlichen Bestimmungen rekon- struiert 9./6. 1900. Lt. G.-V. v. 11./1. 1904 wurde der Sitz von Beuthen nach Kattowitz ver- legt; handelsger. eingetr. 5./7. 1901. Zweck: Bau, Unterhalt. u. Verwalt. der Chaussee von Königshütte O.-S. nach Schwientochlowitz. Kapital: M. 15 075 in 201 Aktien à M. 75. Die Aktien sind sämtlich im Besitz der Oberschles. Dampfstrassenbahn-Ges. m. b. H. in Kattowitz. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.