Versicherungs-Gesellschaften. Versicherugs. Gesellschaften. Deutsche Reform-Versicherungsbank A.-G. in Berlin, NW. 7, Dorotheenstr. 35. Gegründet: 30./4. 1910; eingetr. 22./10. 1910; genehmigt vom Kaiserl. Aufsichtsamt f. Privatversich. am 10./10. 1910. Gründer: Dr. Herm. Limburg, Cöln; Walther Elisat, Frie- denau; Generalsekretär Dr. Otto Prange, Berlin; Paul Rissmann, Charlottenburg; Kaiserl. Versicherungsrevisor Rich. Melms, Wilmersdorf. Die Gründungskosten betrugen M. 100 000; dieser Betrag ist seitens der neugegründeten Akt. Ges, an den deutschen Versicherungs- Schutzverband E. V. zu Berlin gezahlt worden. Zweck: Abschluss von Verträgen gegen Prämie direkt oder durch Rückversicher. über Versicherungen a. beweglicher u. unbeweglicher Gegenstände gegen Verluste aller Art, auch mittelbare Schäden, die durch Feuer, Blitzschlag oder Explosion verursacht werden, b. gegen die durch Einbruchsdiebstahl verursachten Schäden. Gestattet ist auch Beteilig. an Rück- versicherungsunternehmungen gleicher Versicherungszweige, jedoch insgesamt nur bis M. 300 000 des Nennwertes A.-K., ferner Übernahme der Verwalt. von Feuerversicher,- Anstalten für deren Rechnung sowie des Versicherungsbestandes anderer Versicherungs- anstalten. Die Ges. steht ausserhalb der Vereinig. der in Deutschland arbeitenden Privat- Feuer-Versicher.-Gesellschaften. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Namen-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Eingez. sind 25 %. Als Organisations-F. wurden M. 500 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 3 750 000, Ausstände bei Gen.-Agenten etc. 37 515, Bankguth. 575 402, Zs.-Kto 3000, sonst. Schuldner 3660, Kassa 520, Hypoth. u. Grundschulden 525 000, Wertp. 451 520, Inventar 11 251. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Prämienüberträge 15 118, Gründungs- u. Organis.-F. 315 907, Guth. der Rück- versicherer 1677, Depot do. 25 166. Sa. M. 5 357 870. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämieneinnahme 63 112, Policegebühren, Versich.- Schilder 521, Zs. 42 837, Hypoth.-Provis. 5250, Gründungs- u. Organis, F. 500 000. – Kredit: Rüc kversich. -Prämien 35 812, Schäden 31, Prämienüberträge 15 118, Übertrag des Gründungs- un. Organis.-F. 315 907, Abschreib. a. Inventar 2812, do. a. Örganis- (Einricht. ) Kosten 184 092, Kursverlust 735, Provis. etc. 1729, sonst. Verwalt.-Kosten 55 481. Sa. M. 611 720. Dividende: 1910: 0 % (Organisationsjahr). Direktion: R. Melms. Prokuristen: Matthias Gnacinski, H. Bergmann. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Rob. Nortmann, Berlin; Stellv. Dr. Gust. Stresemann, Dir. Joh. Friedr. Bremermann, Bremen; Dir. Kurt Grützner, Deuben b. Dresden; Komm.-Rat Frit: Gugen- heim, Bankier G. Mosler, Bankier E. G. Kaufmann, Berlin; Prof. Dr. Friedr. Heidenhain, Marienburg; Bank-Dir. Adolf Kästner, Rostock; Dr. Victor Klinkhardt, Leipzig; Komm.-Rat Carl Knorr, Heilbronn; Dr. Herm. Limburg, Cöln; Generalsekretär Dr. Otto Prange, Berlin; Fabrikbes. Adolf Sultan, Grunewald; Komm.-Rat Aug. Ventzki, Graudenz; Generalsekretär des Bundes der Industriellen Dr. Wilh. Wendlandt, Berlin. *Patria, Kranken- u. Sterbegeld-Versicherungs-Bank, A.-G. in Berlin, NW. 40, Kronprinzenufer 7. Gegründet: 29./11. mit And. v. 8./12. 1911; eingetr. 28./12. 1911. Gründer: Adolf Hoff, Frankf. a. M.; Geh. Komm.-Rat „ Lenel, Komm.-Rat Louis Hirsch, Grosskaufm. Louis Jordan, Privatier Carl Becker, Mannheim. Zweck: Versich. u. Rückversich. von Entschädigungen für den Fall der durch Krank- heit oder Unfall hervorgerufenen Erwerbsunfähigkeit u. im Anschlusse hieran Versich. u. Rückversich. von Kapitalien bis zu M. 1500, die beim Tode oder bei Erreichung eines bestimmten Lebensalters fällig werden. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, eingez. 25 %; übernommen von den Gründern zu pari; auch wurden von denselben als Organ.-F. M. 100 000 à fonds perdu eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1912 gezogen. Direktion: Dir. Karl Schmidt, Berlin. Aufsichtsr Vors. Sub-Dir. Karl Gross, Sub-Dir. Konrad Scherer, Prokurist Philipp Becker, Frankf. a. M. Rheinisch-Schlesische Versicherungs-Bank, A.-G. in Berlin. Gegründet: 23./10. 1911 mit Wirkung ab 1./1. 1110 eingetr. 5./1. 1912. Vom Kaiserl. Aufsichtsamt konz. am 22./12. 1911. Gründer: Dr. med. Leop. Grunenberg, Wesel; Kaufm. Alfr. Brockmann, Cöln; Eauka, Heinr. Bernard Brockmann, Kaufm. Joh. Nor dhoff, Düssel- dorf, Kaufm. Carl Allert, Cöln.