140 Versicherungs-Gesellschaften. Vaterländische Glas- Wersicherungs- Actien-Ges in Köln a. Rh., Salierring 26. Gegründet: 15./11. bezw. 12./12. 1898. Gründer siehe Jahrg. 1900/01. Zweck: Versicherung von Glasscheiben gegen die durch Zertrümmerung entstehenden Schäden, seit 1906 auch Versicherung des Schz aufensterinhaltes. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien (Nr. 1–300) à M. 1000, eingezahlt mit 25 % = M. 250, zus. also M. 75 000. Die Übertragung der Aktien ist von der Genehmig. des Vorst. u. A.-R. abhängig und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. In Erbschaftsfällen ist binnen 6 Monaten ein der Ges. genehmer Erwerber der Aktien zu präsentieren. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum Kapital-R.-F. bis 25 % des A.-K., 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest, soweit er nicht einem Spar-F. oder Sonderrücklagen überwiesen wird, weitere Div. Werden mind. 10 % Div. verteilt, so kann ein Teil des übrigen Reingewinns, der aber den zu verteilenden Div.-Betrag nicht übersteigen darf, zur Dotierung eines Spar-(Div.-Ausgleichs-) F. bis 25 % des begebenen A.-K. verwandt werden. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 225 000, Ausstände bei Agenten 40 711, Bankguth. 40 598, Zs. 100, gestundete Prämie 16 010, Kassa 19 289, Hypoth. u. Grundschulden 90 500, Wertp. 36 675, Inventar 1, Bruchglaslager 2200. Passiva: A.-K. 300 000, Prämienüberträge 112 641, Schaden-Res. 12 326, Guth. anderer Versich. 1443, do. von Agenten 4050, R.-F. 29 000, Gewinn 11 623. Sa. M. 471 086. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag 834, Prämienüberträge 111 187, Schaden-Res. 11 043, Prämieneinnahme 232 751, Policegebühren 3691, Zs. 5687, Bank-Zs. 1585. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 31599, Schäden aus d. Vorjahren: gezahlt 9658, zurück- gestellt 1388, do. 1910 gezahlt 103 095, zurückgestellt 10 938, Prämienüberträge 112 641, Kurs- verlust 102, Provis. etc. 49 867, Verwalt.-Kosten 34 727, Steuern 1138, Gewinn 11 623 (davon Kapital-R. F. 2500, Div. 9000, Vortrag 123). Sa. M. 366 781. Dividenden 1899–1910: 4 6 Jahr), 4, 5, 5, 6, 8, 8, 10, 10, 10, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ernst Sollors. Prokuristen: Paul Lammefs, Fr. Vogel. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Wilh. Rolin, Sanitätsrat Dr. Gottfr. Firnig, Köln; Dir. Otto Haeke, Berlin. Deutschland Rückversicherungs-Akt.-Ges., Königsberg i. Pr. Gegründet: 16./12. 1910; eingetr. 2./1. 1911. Gründer: Geh. Ob.-Reg.-Rat Dr. Wolfgang Kapp, %%% Königsberg i. Pr.; General d. Kavallerie u. Rittergutsbes, Carl Graf zu Eulenburg, Exz. auf Wicken bei Schönbruch; Geh. Reg.-Rat Albert von Auers- wald, Generallandschaftsrat, Majoratsbesitzer auf Faulen bei Rosenberg W.-Pr.; Geh. Reg.- Rat Friedrich von Berg, Landeshauptmann der Provinz Ostpreussen, Konsul Fritz Wien, Joh. Wackermann, Dir. der Bank der Ostpreuss. Landschaft, Königsberg i. Pr. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Rückversicherung in allen Zweigen der Lebensversicherung. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Inhaber-Aktien à M. 1000 u. 500 Namen-Aktien à M. 4000. Urspr. M. 1 000 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöhlt lt. C. V. v. 25./11. 1911 um M. 2 000 000 in 500 Aktien à M. 4000, übernommen von dem Fürsten Adolf zu Schaum- burg-Lippe. Auf die Namen-Aktien sind 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. Wolfgang Kapp, Generallandschaftsdirektor, Dr. Gustav Ramin, Dir. des Verbandes öffentl. Lebensversich.-Anstalten in Deutschland, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Hans Graf von Schwerin-Löwitz, Wirkl. Geh. Rat, Exz., Berlin; Kammerherr Friedrich Wilh. von Loebell, Wirkl. Geh. Rat, Exz. auf Benken bei Wiesenburg; Geh. Reg.-Rat Friedrich von Berg, Landeshauptmann der Prov. Ostpreussen, Königsberg i. Pr.; Freih. Arnold Senfft von Pilsach, Landeshauptmann der Provinz Westpreussen, Danzig; Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. Sigismund von Dziembowski, Bobelwitz b. Meseritz; Paul von Eisenhart Rothe, Landeshauptmann der Provinz Pommern, Stettin; Herm. Freih. von Richthofen, Landeshauptmann der Provinz Schlesien, Breslau; Ötto Freih. von Manteuffel, Wirkl. Geh. Rat, Exz., Krossen; Kurt Freih. von Wilmowski, Wirkl. Geh. Rat, Exz., Landeshauptmann der Provinz Sachsen, Merseburg; Freih. von Bülow, Hofkammerrat, Bückeburg. Continentale Versicherungs-Gesellschaft in Mannheim. Gegründet: 13./12. 1884. Firmierte bis Ende 1895: Mannheimer Rückversicherungs-Ges. Die G.-V. v. 3./11. 1908 beschloss die Fortdauer der mit der Mannheimer Versich.-Ges. be- treffs Transportversicherung bestehenden Verbindung. Zweck: Versich. u. Rückversich. in allen Branchen, ausgenommen diejenigen, für welche die staatl. Genehm. nach den bad. Landesgesetzen notwendig ist. Gegenwärtig betreibt die Ges. nur die Transp.-Versich.-Branche (See-, Fluss- u. Landtransport, sowie Valoren-Versich.). Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien in 2 Serien (Nr. 1–2000) à M. 1000 mit 25 % ―― ――― ―― ――――――