Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. Tabelle. Eröffnet Eigenschaft Datum der Kongessions- -= Linien riebsl. „„ der Bahn Konzession dauer n km A) In àa) Darmstadt-Griesheim... 30./8. 1888 Schmalsp. Nebenb. b) Darmstadt-Eberstadt... 30./8. 1888 do. * 5.6, 1936 60 Darmstadt-Arheilgen... 18990 d0. .%...... Worms-Offstein- Lancfesgrenze 19./12. 1886 Vollsp. Nebenbahn 12./10. 1886 bis 12./12. 1936 Reinheim-Reichelsheim.. 90 1J0./10. 1887 do. 16./3. 1887 bis 10./10. 1937 Osthofen-Westhofen.... 06 14./4. 1888 do. 29./12. 1886 bis 14. 4 Sprendlingen-Fürfeld..... 4.22 11./10. 1888 do. 4./5. 1887 Ezw. bis 31./3. 1947 bezw. 5./10. 28./7. 1897 5. 1886 bis 5. 7* Ö 3 „ ) Mäinz-Hechtsheim... 3.53 2.08. Schmalsp. Nebenb.. = 5) Mainz Fintken 17.8. 1892 do. 7.19./4. 1890 50 Jahre Hetzbach-Beerfelden... 10./½. 1904 Vollsp. Nebenbahn 21./6. 1902 bis 1.6. 1954 Selzthalbahn: I) Ingelheim-Frei-Weinheim .. 24/10, 1904 do. 21./6. 1902 bis 1./6. 1954 II) Jugenheim-Partenheim do. 21.6. 1902 bis 1.06. 1954 B) In Thüringen: Arnstadt-Ichtershausen. . . 5 13./12. 1885 Vollsp. Nebenbahn 10./24. 10. 1885 80 Hohenebra-Ebeleben 20./11. 1883 do. . 6.,15./7. 1884 (uubeschränkt Ilmenau-Grossbreitenbach.. 19.13 1 fl. 1881 do. „„ bezw. 7./12. 1883 C) In Preussen: Wiesbadener Bahnen: a) Biebrich-Beausite... 18./5. 1889 Elektrische Bahn 5./7. bezw. 3* 888 6 Wiesbad 36 „ mit Hochleitung 28./10. 1888 0 iesbaden-Erbenheim mi /5. u. Abzweig. nach Südfriedhof. 1360 15096 do. 29/3. 1900 „ c) Wiesbaden-Sonnenberg.. 1 do. d) . ünter (az ess. ä08 „„ e) Bahnhof-Ring-Emserstr... 24./7. 1909 do. Ven 3 8 1) Wiesbaden-Mainz 3 116 6. 1902 u. 3 iesbaden-Mainz . ... 315. 1906 8) Post-Infanteriekaserne. 0 „ do. f=h 45 Jahre h) Mainz-Biebrich-Schierstein .. 30.3. u. 10./9.1904 do. 3 i) Neroberghbahn .. 25./0. 1888 Drahtseilbahn 3./2. 188 I hbis 1.7. 1913 bezw. 1./7. 1925 k) Biebrich (Rhein)- Staabbahn. Elektrische Bahn hof Biebrich-Ost .. 30./9. 1907 nlit Hochleitung 28./8. 1907 45 Jahre Essener Bahnen: a) Essen (Hptbhf.)-Horst.. do. b) Essen (Hauptbhf.)- Br edeney 1893–1898 (Ruhrstein) c) Essen (Hptbh.). Rellingh. Str.- Klarastr. 1./5. 1907 d) Essen (Viehofer Platzj. Frohn- hausen . 5./4. bezw. 2./9. e) Essen (V iehofer Platz). Gelsen- bezw. 18./7. 1890 kirchen, mit Abzweigung nach 20./12. 1898 bezw. von bis 1./1. 1936 Caternberg 3 0. 1896, 1897, ( u. 2./9. 1938 f) Essen (Limbeckerstrasse). „ 18 %6 b (071900, 1904, Segerothstrasse .. * 1. fi 18980 1906, 1907, g) Essen (Viehofer, Platz)- Steele „ 0. 1909, 1911 B) Essen (Hauptbhf.)- Borbeck- Beöttropß 233./8. 1893 i) Borbeck-Oberhansen. 21./12. 1898 k) Essen (Hptbhf.)- Holsterhau- 17. 8. 1906 sen (Rubenstr.). bezw. 21./6. 1907 1) . Borbeck über Pliegen- busch. 3... 15./11. 1910 12./9. 1887 4./10. 1890 Diese Linien 6./6. bezw. 13./7. 1911 verkauft 1891 Schmalspurige Zell Gdtbhaues . 6./7. 1889 Nebenbahnen Karlsruher Lokalbahnen: a) Durmersheim-Karlsruhe .. . 30.75 6. bzw. 29./10.1890 bb) Karlsruhe-Spöchk.... 29./1. 1891 Bregthalbahn: XM 0 20./10. 4. 50 Jahre %%. .. 3 1893 „Kaiserstuhlbahn: e Ritegel-Gottenheim = 9 135 Riegel-Altbreisach . à) Manunheim-Weinheim v5) Weinheim-Heidelberg In Baden: c) Heidelberg-Mannheim. Normalspurige Nebenbahnen Die Ges. hat mit der Stadt Essen neuerdings einen Vertrag abgeschlossen, nach welchem diese der Süddeutschen Eisenbahn-Ges. den Bau u. Betrieb von 10 städt. Strassenbahnlinien im Anschluss an das bestehende Essener Strassenbahnnetz der Ges. überträgt. Die Kosten für Ausführung der Bahnanlagen der neuen Linien bezahlt die Stadt, diejenigen für Betriebs- tel, Bahnhofs- u. Stromv ersorgungsanlagen trägt die Ges. Letztere zahlt der Stadt jährl. 4.8 % der städt. Anlagekosten als Pacht u. erhält dann ihre Aufwendungen ebenso aus den