240 Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen ete. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: z. Ern.-F. 7574, z. Spez.-R.-F. 307, z. R.-F. 3079, Gewinn 61 274 (davon Div. 47 640, Vortrag 13 634). – Kredit: Betriebs-Überschuss 69 157, Übertrag zur Dotierung des gesetzl. R.-F. 3079. Sa. M. 72 236. Dividende 1910/11: 3 %. Direktion: Dir. Adolf Quabbe, Jätzdorf; Landesältester Siegfried von Eicke und Polwitz, Marschwitz; Regierungsbaumeister a. D. Fritz Blum, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. von Hertzberg, Ohlau; Stellv. Reg.-Rat Dr. Rud. Meyer, Geh. Baurat Gustav Wegner, Breslau; Dir. Paul Lenz, Berlin; Gemeindevorsteher Paul Maruschke, Thomaskirch; Landesältester Schwarz, Jakobine; Bürgermeister Hahm, Ohlau. Oletzkoer Kleinbahn-Akt.-Ges. in Marggrabowa. Gegründet: 6./12. 1909; eingetr. 14./12. 1909. Gründer: Königl. Preuss. Staatsfiskus, Provinzialverband der Prov. Ostpreussen, Kreis-Kommunalverband des Kreises Oletzko, die Firma Lenz & Co., G. m. b. H., Berlin; Betriebs-Insp. Friedr. Scheuermann, Königsberg i. Pr. Zweck: Bau u. Betrieb der Kleinbahnlinie von Garbassen über Mierunsken u. Marg- grabowa nach Schwentainen nach Massgabe der von den zuständigen Behörden aufzu- stellenden Genehm.-Urkunden u. der landespolizeilich festzustellenden Baupläne. Kapital: M. 2 563 000 in 2563 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7. –30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1911: Aktiva: Eisenbahnbau 1 829 473, Bankguth. 624 161, Kassa 12, Ostd. Eis.-Ges. Königsberg 150 000, Übertrag 5512. – Passiva: A.-K. 2 563 000, Dispos.-F. 46 159, Sa. M. 2 609 159. Dividenden 1909/10–1910/11: 0 % (Baujahre). Direktion: Gutsbesitzer Ernst Papendieck. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Emil Braemer, Marggrabowa; Stellv. Rittergutsbes. Roderich Hillmann, Nordenthal; Reg.-Assessor Sarrazin, Gumbinnen; Reg.- u. Baurat Adalbert Michaelis, Landeshauptm. Friedr. von Berg, Landesbaurat, Geh. Baurat Wilh. Varrentrapp, Königs- berg i. Pr.; Dir. Paul Lenz, Berlin. Pillkaller Kleinbahn-Aktiengesellschaft, Sitz in Dillkallen. Direktion in Insterburg. Gegründet: 25./6. 1900 mit Sitz in Königsberg, seit 12./3. 1903 in Pillkallen. Konz. v. 2./1. 1908 auf 120 Jahre. Gründer s. Jahrgang 1901/02. Zweck: Bau und Betrieb der Kleinbahnen: a) von Pillkallen nach Lasdehnen, b) von Grumbkowkaiten nach Schirwindt, c) von Kiauschen nach Schillehnen. Betriebseröffnung 1902. Länge 56,3 km, Spurweite 0,75 em. Betriebsführerin: Ostdeutsche Eisenbahn-Ges. in Königsberg im Auftrag von Lenz & Co. G. m. b. H. in Berlin. Eröffnet wurde 7./11. 1906 die Strecke Kiauschen-Schillehnen bis Doristhal. Kapital: M. 2 089 000 in 2089 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 689 000, erhöht zum Bau der Strecke nach Doristhal lt. G.-V. v. 11./5. 1905 um M. 240 000 in 240 Aktien. Weitere Er- höhung um M. 160 000 lt. G.-V. v. 20./12. 1909. Hypotheken: M. 100 000 zu 3½ % Zs. u. 2 % Amort. Ungetilgt M. 81 256. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im II. Geschäftsquartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1911: Aktiva: Eisenbahnbau u. Ausrüstung 2 066895, Grund u. Boden 14 648, Effekten des Ern.-F. 69 527, Spez.-R.-F. 170, Debit. 31 239. – Passiva: A.-K. 1 929 000, Dispos.-Kto 14 648, Hypoth. 81 256, do. II 14 550, do. Amort.-Kto 16 145, Bilanz-R.-F. 1959, Spez.-R.-F. 301, Ern.-F. 79 763, Kredit. 15 505, Div. 28 935. Vortrag 415.% Sa, M. 2 182 481. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2893, Steuern 785, Zs. 4125, Hypoth.- Amort.-Kto 2847, Ern.-F. 9412, Ostdeutsche Eisenb.-Ges. 3680, Spez.-R.-F. 131, Bilanz-R.-F. 1310, Reingewinn 29 350. – Kredit: Vortrag 3262, Eisenbahnbetriebkto 49 964, Hypoth.- Amort.-Kto 1310. Sa. M. 54 537. Dividenden 1900/1901–1910/1911: 0, 0, 0, 0, 0, 0, ½ % (= M. 8), 0, 0, ½, 1½ %. Junge Aktien für 1906/07: % % (M. 5.33). Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Oberstleutnant a. D. Otto Heinrich, Insterburg. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Braun, Pillkallen; Stellvertreter Reg.-Assessor Sarrazin, Gumbinnen; Geh. Baurat Wilh. Varentrapp. Reg.- u. Baurat Michaelis, Königsberg i. Pr.;: Geh. Komm.-Rat Fr. Lenz, Berlin; stellv. Mitgl. des A.-R.: Reg.-Rat von Horn, Gumbinnen; Reg.- u. Baurat Komorek, Dir. Paul Lenz, Landesbau-Insp. Kühn, Königsberg i. Pr.; Land- schaftsrat Borbstädt von Neuhof-Lasdehnen. Zahlstelle: Insterburg: Bank der Ostpreuss. Landschaft. Polkwitz-Raudtener Kleinbahn-Gesellschaft in Berlin. W. Wilhelmstrasse 48. Gegründet: 3./5. 1899; eingetr. 8.6. 1899. Konz. 9./10. 1898 bezw. 20./1. 1899 auf 90 Jahre. Gründer siehe Jahrg. 1899/1900.