Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen ete. 245 an das alte u. neue A.-K. verhältnismässig. Die neuen Aktien erhalten nur dann eine Div., wenn die Strecke Wunstorf-Mesmerode M. 40 000 Bruttoeinnahme aufweist. Diese Beschränkung fällt fort, wenn die Steinhuder Meerbahn in 5 auf einander folgenden Jahren eine durchschnittliche Div. von 2½ % auf M. 2 068 000 verteilt hat. Bilanz am 30. Juni 1911: Aktiva: Bahnbau Wunstorf-Uchte 2 257 230, Bahnbau Wunstorf-Mesmerode 473 467, Betriebsmittel-Ergänz. 104 931, Material. 20 648, Guth. in lauf. Rechn. 22 986, Guth. bei der Sparkasse in Wunstorf 167 965, Wagen 38 204, Kassa 5550. Passiva: A.-K. 2 043 000, Darlehen 351 175, do. Hannover 338 055, do. II 52 518, do. II Prov. Hannover 52 412, Ern.-F. 100 843, R.-F. 63 887, Extra-R.-F. 6373, rückst. Zs. 70, Gewinn 82 648. Sa. M. 3 090 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Besoldungen 61 068, Vergüt. u. Tagelöhne 18 648, Tagegelder, Reisekosten u. für Stellv. 3127, für Wohlfahrtszwecke 5419, Unterhalt. der Aus- stattungsgegenstände u. Beschaffung der Betriebsmaterial. 45 392, do. der baul. Anlagen 32 819, do. der Betriebsmittel 16 174, Benutzung fremder Bahnanlagen u. für Dienstleist. fremder Beamten 3923, verschied. Ausgaben 9420, Kosten des Bahnhofs Uchte 8607, Anleihen- Zs. 26 396, z. Ern.-F. 20 930, Anleihen-Tilg. 17 249, z. R.-F. 8598, z. Extra-R.-F. 859, Gewinn 82 648. – Kredit: Vortrag 23 369, Personen- u. Gepäckverkehr 141 197, Güterverkehr 187 626, für Überlassung von Bahnanlagen u. für Leistungen zu Gunsten Dritter 2461, Erträge aus Veräusserungen 1363, sonst. Einnahmen 5266. Sa. M. 361 285. Dividenden 1898/99–1910/11: 0, 0, 0, 0, 1, 1, 1, 2, 2½, 2, 2½, 2½, 2½ %. Coup.-Verj.: 4 J. K.). Vorstand: Vors. Fabrikbes. Ad. Brosang, Wunstorf; Rentier Friedr. Wilh. Bretthauer, Hannover; Vorsteher Hillmann, Leese; Stellv.: Vorsteher a. D. Meyer, Kl.-Heidorn; Bürger- meister Feldmann, Steinhude; Vorsteher a. D. Wiggert, Winzlar. Betriebs-Dir.: Hänssen, Aufsichtsrat: Vors. Landrat Bergmann, Stolzenau; Stellv. Landrat von Woyna, Neu- stadt a. Rbge.; Hofkammer-Rat Ernst von Bülow, Staatsrat Gotthard von Campe, Bückeburg: Brennereibesitzer Haake, Hagenburg; Gemeindevorsteher Hockemeyer, Bad Rehburg; Bürger- meister Messwarb, Stadt Rehburg; Vorsteher Scheele, Loccum; Kaufm. Jakob Lipmann, Stolzenau; Ratsherr Meyer, Uchte; Gemeindevorsteher Müller, Nendorf; Rechtsanwalt Dr. Ludw. Meyer, Landesbaurat Otto Sprengell, Reg.-Rat Dr. von Doetinchem de Rande, Hannover. Zahlstellen: Wunstorf: Hauptkasse der Bahn; Hannover: Bankhaus Adolph Meyer. Kleinbahn-A.-G. Stendal-Arneburg in Arneburg, Prov. Sachsen. Gegründet: 17./3. bezw. 1./12. 1898. Zweck: Bau u. Betrieb einer Kleinbahn mit Dampfbetrieb von Stendal über Hassel, Sanne, Bürs nach Arneburg. Betriebseröffnung 1899. Rollbockbetrieb. Bahnlänge 13 km. Spurweite I m. Kapital: M. 430 000 in Nam.-Aktien à M. 1000, 500, 300. Übertragung der Aktien ist nur mit Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. zulässig. Der Preuss. Staat übernahm M. 105 000 Aktien. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Das I. Geschäftsjahr endete am 31./3. 1900. Gen.-Vers.: In den ersten 5 Mon. des Betriebsjahres. Stimmrecht: Je M. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. März 1911: Aktiva: Eisenbahnbau 435 952, Arund u. Boden 30 000, Ern.-F.- Effekten 25 543, Spez.-R.-F. do. 2007, R.-F. do. 6301, Kaut. 1880, Material. 1678, Debit. 3784, Kontokorrent 9795, Kassa 1222. – Passiva: A.-K. 430 000, Hypoth. 7000, Disp.-F. 30 000, Ern.-F. 28 591, Spez.-R.-F. 2070, R.-F. 6905, Kredit. 3348, Div. 8600, do. alte 27, Vortrag 1622. Sa. M. 518 166. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1746, Ern.-F. 3570, Spez.-R.-F. 62, R.-F. 562, Abschreib. 6796, Gewinn 10 222. – Kredit: Vortrag 6337, Zs. 555, Betriebsüberschüsse 16 068. Sa. M. 22 960. Dividenden 1899/1900–1910/11: 0, 1½, 2, 2½, 3, 3, 3½, 3, 1½, 2½, 0, 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Vors. Bürgermeister Rob. Wolff, Stellv. Dr. Max Voigt, Arneburg. Aufsichtsrat: Vors. Brauereibes. Fr. Kreyenberg; Adolf Gradert, Arneburg; Landesrat Roscher, Merseburg; Erster Bürgermeister Dr. Schütze, Landrat von Bismarck, Stendal; Aug. Treptow, Gutsbes. Simon Hagemeier, Theod. Albe, Arneburg; Reg.-Rat Auffahrt, Magdeburg. Zahlstellen: Arneburg: Ges.-Kasse; Stendal: Stadthauptkasse. Neue Strassenbahn-Akt.-Ges. in Stendal. Gegründet: 7./5. 1909; eingetr. 16./8. 1909. Gründer: Eine grosse Anzahl Einwohner von Stendal u. Umgebung, welche sämtl. Aktien übernommen haben. Zweck: Bau u. Betrieb von Strassenbahnen in Stendal u. Umgebung, Erwerb der dazu erforderl. Grundstücke u. Anlagen u. der Abschluss aller hierauf bezügl. Rechtsgeschäfte. Kapital: M. 125 000 in 625 Namen-Aktien à M. 200. Bilanz am 31. März 1911: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 37 586, Kaut. 5550, Bahn- anlage 56 514, Pferde u. Wagen 30 686, Inventar, Utensil., Fahrmarken 3329, Bekleidung 1, Furage u. Salz 491, Kassa u. Kontokorrent 7709, Verlust 11 924. – Passiva: A.-K. 125 000, Hypoth. 25 000, Betriebs-F. 51, Kredit. 3741. Sa. M. 153 792. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3011, Löhne u. Furage 22 167, Re- Parat. u. Beschlag 1596, Salz, Zs., Unk. 3074, Abschreib. 9704. – Kredit: Betriebsüberschuss 791, Verlust 11 924. Sa. M. 12 716.