Marmor-, Basalt- und Schieferbrüche etc. 865 Aufsichtsrat: Vors. Privatmann Friedr. Schilbach, Greiz; Fabrikbes. Walther Mammen, Rechtsanwalt Alfred Rietzsch, Plauen; Privatmann Albert Petzoldt, Lengenfeld; Prokurist Max Kirmse, Greigz. Vereinigte Fichtelgebirgs-Granit-, Syenit- und Marmor- werke, Akt.-Ges. in Wunsiedel. Gegründet: 22./9. 1909 mit Wirkung ab 1./7. 1909; eingetr. 10./1. 1910. Gründer: Ober- fränkische Bank A.-G., Hof; Granitwerke Ackermann G. m. b. H., Weissenstadt; Granitwerk u. Steinschleiferei W. Franke & Reul, Bahnhof Kirchenlamitz; Steinschleifereibesitzer Karl Wölfel, Selb; Joh. Adam Bruchner, Wunsiedel; diese haben die sämtlichen Aktien um den Nennbetrag übernommen. In diese Akt.-Ges. wurden folgende Sacheinlagen gemacht: a) von der Oberfränkischen Bank A.-G., Hof: Grundstücke in den Steuergemeinden Seussen und Röthenbach, Masch., Werkzeuge, sonst. Mobiliar u. Fuhrpark, Waren, Betriebsmaterialien, Vorräte, Effekten, Geschäftsaussenstände u. Kassa im Wertanschlage von M. 257 500, 25 000, 231 000, 8500 u. 338 764; b) von Granitwerke Ackermann G. m. b. H.: Grundstücke in den Steuergemeinden Weissenstadt, Kornbach, Wölsau, Redwitz, Lorenzreuth, Neubau, Stamm- bach, Pechhofen u. Groschlattengrün, Bergwerkseigentum u. Kuxe, Masch., Werkzeuge, sonst. Mobilien u. Fuhrpark, Warenlager, Aussenstände, Effekten, Barkaut., Wechsel u. Kassa im Wertanschlage von M. 182 000, 100 000, 170 000, 8000 u. 267 536; c) von W. Franke & Reul: Grundstücke in den Steuergemeinden Niederlamitz u. Dörflas, Kuxe, Masch., Werkzeuge, sonst. Mobiliar u. Fuhrpark, Waren, Betriebsmaterialien, Aussenstände, Effekten, Barkaut., Wechsel u. Kassa im Wertanschlage von M. 159 500, 45 000, 47 000, 8500 u. 156 614; d) von Karl Wölfel: Grundstücke in der Steuergemeinde Selb, Masch., Werkzeuge, sonst. Mobiliar, Fuhrpark, Waren, Betriebsmaterialien, Aussenstände, Wechsel u. Kassa im Wertanschlage von M. 132 000, 25 000, 75 000, 8000 u. 254 173; e) von Joh. Adam Bruchner:, Grundstücke in der Steuergemeinde Wunsiedel u. in der Gemarkung Heppenheim a. Br., Masch., Werkzeuge u. sonst. Mobiliar, Waren, Betriebsmaterialien, Aussenstände, Effekten u. Kuxe im Wert- anschlage von M. 226 000, 112 000, 3000, 362 733 u. 25 000. Zweck: Übernahme u. Betrieb der bisher unter der Firma: a) Granit- u. Marmorwerke Seussen, b) Granitwerke Ackermann G. m. b. H. in Weissenstadt, c) G. A. Bruchner, Granit- werke, Wunsiedel u. Heppenheim, d) Granitwerk u. Steinschleiferei W. Franke & Reul, Bahnhof Kirchenlamitz, e) Wilh. Wölfel, Granit- u. Syenit-Werke, Selb i. B., betriebenen Granit-, Syenit- u. Marmorwerke; Erwerb u. Ausbeutung von Granit-, Syenit- u. Marmor- brüchen; die Verarbeitung u. der Vertrieb von eigenem u. fremden Steinmaterial sowie der Betrieb anderer verwandter Erwerbszweige; für Oesterreich Fil. in Asch. 1909/10 schloss mit einem Betriebsverlust von M. 20 589 ab, der sich nach M. 80 207 Abschreib. auf M. 101 796 erhöhte. 1910/11 stieg der Verlust nach M. 160 733 Abschreib. auf M. 234 466. Kapital: M. 1 800 000 in 1800 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Hypoth.-Anleihe: M. 1 500 000 in 4½ % Oblig., ausgegeben bei Gründung der Akt.-Ges.; Ende Juni 1911 M 443 000 noch nicht begeben. Sicherheit: Hypoth. zur I. Stelle. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1911: Aktiva: Grundstück 198 242, Mutungen u. Steinbrüche 430 000, Gebäude 800 348, Fabrikgebäudeneubauten 79 382, Masch. 676 991, Werkzeuge 11 600, Fuhr- park 16 992, Mobil. u. Utensil. 22 211, nicht begeb. Oblig. 443 000, Kassa, Wechsel u. Effekten 15 091, Debit. 644 482, Waren- u. Betriebsmaterial. 1 018 342, Verlust 234 466. – Passiva: A.-K. 1 800 000, Oblig. 1 500 000, do. Zs.-Kto 6862, Kredit. 1 269 289, Delkr.-Kto 15 000. Sa. M. 4 591 151. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 101 796, Gen.-Unk. 1 089 481, Handl.- Unk., Steuern, Versich. 238 533, Zs. einschl. Oblig.-Zs. 103 770, Provis. 26 982, Abschreib. 160 733, Rückstell. a. Delkr.-Kto 15 000. – Kredit: Bruttogewinn 1 493 852, Miete 7978, Verlust 234 466. Sa. M. 1 736 298. Dividenden 1909/10–1910/11: 0, 0 % (Organisationsjahre). Direktion: Wilh. Franke, Karl Wölfel, Wunsiedel. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Mich. Ziegler, Nürnberg; Stadtrat u. Dir. a. D. Albert Röder, Rechtsanw. Karl Ströbel, Hof; Prof. Bruno Möhring, Berlin; Dir. Anton Biber, München. Zahlstelle: Nürnberg: Bayer. Disconto- u. Wechselbank. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1911/1912. II.