Thonwaren- und Chamotte-Fabriken, Ziegeleien. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 450 000 als Sicherungs-Hypoth. eingetragen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende am 31. März 1911: Siehe Nachtrag. Direktion: Max Atenstädt, Wendisch Wehningen. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Heinr. Meyer, Lüneburg; Rittergutsbes. Graf von R Wehningen; Wlad. Dembeck, Rixdorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Heide: Westholstein. Bank. Brüggener A.-G. f. Thonwaaren-Industrie in Brüggen, Rheinl. Gegründet: 10./5. 1889. Zweck: Fabrikation von Thonwaren. Kapital: M. 360 000 in 360 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 312 000 u. M. 17 500. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Bis Ende Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, 6 % Tant. an Vorst., hierauf 4 % Div., vom verbleib. Betrage 8 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1911: Aktiva: Grundstücke 54 162, Bauten 334 253, Kessel 1, Masch- 27 661, Formen 1054, Bagger u. Grubenbahn 39 408, Tonbahn 2797, Eisenb.-Anschluss 5097, Mobil. 131, Mobil., Geräte, Pflegehaus 1, Geräte 18 360, Lichtanlage Arb.-Wohn. 10 905, Gespann 1, Grundstück R. 25 055, Aufforstungen u. Waldbestand 1812, Kassa 3037, Wechsel 6834, Debit. 102 473, Bankguth. 46 426, Postscheck-Kto 433, Bürgschaftsdebit. 1000, Hypoth. 5075, Versich. 8063, fertige Waren, halbf. do., Rohmaterial, verschied. Material. 124 327. — Passiva: A.-K. 360 000, Hypoth. 312 000, do, R. 17 500, Kapital-R.-F. 46 360 (Rückl. 2505), Delkr.-Kto 7683, unerhob. Div. 5400, Kredit. 4748, Bürgschafts-Kredit. 1000, Div. 43 200, Tant. an Vorst. 2856, do. an A.-R. 2427, Vortrag 18 202. Sa. M. 821 379. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 43 901, Reparat. 17 143, Zs. 16 164, Delkr.-Kto 2049, Amort. 34 102, Gewinn 69 192. – Kredit: Vortrag 19 081, Mieten 1595, Fabrikat.-Kto 161 877. Sa. M.-182 554. Dividenden 1890/01 –=1910/1911: 0, 5, 10, 5, 2½, 9, 10, 15, 10, 0, 0, 0, 12, 14, 12, 20, 15, 0, 10, 10, 12 % Coußp.-Verj. 5 J. (F.) Vorstand: Vors. Komm.-Rat C. Niedieck sen., Lobberich; Stellv. Ernst Bresges, Rheydt; Dir. Gg. Hofmacher, Brüggen. Prokurist: Willy Voss. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Komm.-Rat Max Erklentz, M.-Gladbach; Stellv. Bank-Dir. Carl Custodis, Th. Croon jr., Fabr.-Dir. Fritz Klauser, M.-Gladbach; Alex. von Heimendahl, Bockdorf; Komm.-Rat Fr. Holtz, Süchteln. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; M.-Gladbach: Barmer Bankver. Hinsberg, Fischer & Co.? Casseler Dampfiegelei u. Verblendsteinfabrik Akt.- Ges. in Cassel.? Gegründet: 22./2. mit Nachtrag v. 8./3. 1906; eingetr. 6./4. 1906. Gründer: Fritz Köhler, Carl Dickert, Bankier Carl L. Pfeiffer, Carl Köhler, Valentin Sussmann, Cassel. Carl Köhler u. Valentin Sussmann machten auf das A.-K. folgende Einlage: Grundstücke in Cassel nebst Be- standteilen und Zubehör zum Preise von M. 600 000. Die Genannten haben hierfür als Ab- geltung erhalten: 497 Aktien à M. 1000 = M. 497 000, M. 3000 in bar, M. 150 000 in 4½ % verzinslichen noch zu emittierende Oblig. der Ges. Zweck: Betrieb der Ziegel- und Blendsteinfabrikation, sowie deren Nebengewerbe, der Erwerb und die Veräusserung von Grundstücken, auch wenn dieselben nicht mit dem Betrieb im Zusammenhang stehen, Ausführung von Bauten für eigene oder fremde Rechnung u. Gewährung von Baugelddarlehen. Kapital: M. 650 000 in 650 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000. Die G.-V. v. 27./5. 1907 beschloss Erhöhung um M. 150 000 in 150 Aktien zu pari. Hypoth.-Anleihe: M. 150 000 in 4½ % Oblig. Hypothekenk M. 120 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1911: Aktiva: Grundstück 470 000, Gebäude 274 800, Masch,. 41 400, Inventar 13 200, Betriebsmaterial. 779, Kassa 1041, Versich. 685, Vorräte an Fabrikaten 20 059, Debit. 64 591, Verlust 74 316. – Passiva: A.-K. 650 000, Schuldverschreib. 270 000, Oblig.-Zs. 1507, Bankschuld 16 034, Kedkt. 23 331. Sa. M. 960 873. Gewiun- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 55 231, Betriebsverlust einschl. Zs. u. Abschreib. 19 084. Sa. M. 74 Kredit: Verlust M. 74 316. Dividenden 1906/07–1910/11: 5, 4. 0, ―, Direktion: Carl Köhler u. Val. Sussmann. Aufsichtsrat: (Höchstens 6) Fritz Köhler, Carl Diokert, Bankier Carl L. Pfeiffer, Phil. Jäger, Ferd. Brisbach, Aug. Schmidt, Cassel. Zahlstellen: Cassel: Gesellschaftskasse. L. Pfeiffer.