Holz-Ind ustrie. 1185 Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000, lt. G.-V. v. 24./5. 1910 erhöht um M. 250 000, hiervon begeben M. 210 000 zu 115 % u. M. 40 000 zu 105 %. Hypotheken: M. 145 000 zu 4 Üs. Geschäftsjahr: 1./5. MVers.: Im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 50% zum R.-F., 4 % Div., 10 % vertragsm. Tant. an Vorst., v. Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. April 1911: Aktiva: Immobil. 401 081, Waren 215 365, Masch. 172 653, Pferde u. Wagen 1, Wirtschafts-Utensil. 1, Werkzeug u. Utensil. 1, Kassa u. Wechsel 7792, Debit. 173 834, Effekten 123 339. – Passiva: A.-K. 750 000, Hypoth. 145 000, Kredit. 44 998, R.-F. 60 015, Gewinn 94 056. Sa. M. 1 094 070. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 34 596, Dubiose 2477, Hyp.-Zs. 7992, Gen.-Unk. 101 541, Gewinn 94 056. – Kredit: Vortrag 120, Fabrikations-Konto 240 543. Sa. M. 240 664. Dividenden 1899/1900–1910/11: 6, 5¾, 6, 6, 6, 9, 9, 5, 7½, 7½, 8, 9 %. Direktion: Carl Rud. Lenk, Johs. Lenk. Aufsichtsrat: Franz Louis Lenk. Eisenach; Rechtsanw. Justizrat C. E. Landrock, Plauen; Karl Schwarz in Firma S. R. Levy & Co., Hamburg; Georg Lenk, Riga; Carl Herm. Waldenfels, Plauen. Prokurist: Garl Gust. Schömburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Deutsche Bank. Holz- und Bauindustrie Akt.-Ges. in Stolp (Pomm.). Gegründet: 17./1. 1908; eingetr. 27./2. 1908. Gründer: Die offene Handelsges. Hermann Küster, Ernst Koerner, Fabrikbes. Herm. Blau, Leo Goldstein, F. W. Koepke, Stolp; Isidor Caspary, Bütow. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der der Firma Gebr. Koerner (bisheriger Inhaber Ernst Koerner) gehörigen Holzbearbeitungs- und Möbelfabrik, seiner Schneidemühle und seines Baugeschäfts, eingebracht für M. 455 437, wofür M. 210 000 in Aktien u. M. 5000 bar gewährt wurden, für restliche M. 245 437 wurden M. 90 000 in Hypoth. und M. 155 437 sonstige Schulden übernommen. Kapital: Ursp. M. 215 000 in 215 Aktien à M. 1000. Zur Beseitigung der Ende 1909 mit M. 94 154 ausgewiesenen Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 27./5. 1910 Zus. legung der Aktien 2:1 also auf M. 107 000 (Frist 1./10. 1910). Gleichzeitig wurde beschlossen bis M. 107 000 in 4 % Vorz.-Aktien auszugeben. Es wurden M. 61 000 gezeichnet u. begeben. A.-K. somit jetzt M. 168 000 in 107 St.-Aktien u. 61 Vorz.-Aktien. Für 1910 resultierte ein neuer Verlust von M. 55 112. Hypothek: M. 79 000; ferner M. 340 000 auf Konsort.-Immobil. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Grundstück Schlossstr. 1 155676, do. Holzstrasse 23 285, Masch. u. Geräte 37 403, Landwirtschaft u. Gespanne 4667, Vorräte: Holz 30 947, do. Möbeltischlerei 16 056, Material. 1664, Hausinventar 1600, Utensil. 1500, Debit. 50 535, Kassa 51, Kambiokto 791, Avale 7760, Assekuranz 2047, Konsortialimmobil. 426 000, Zession A 2699, 40. B 1325, do. Ö 5000, Efrekten 18 000, Verlust 55 112. – Passiva: A.-K. 168 000. Hypoth. 79 000, do. Zs.-Kto 595, Akzepte 8303, Kred. 228 715, Avale 7760, Krankenvers. 2280, div. Rückstände 1974, Häuserverwalt. 1651, Delkr.-Kto 3842, Hypoth. für Konsortialimmobil., 340 000. Sa. 842 123. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 7876, Unterhalt. Schlossstr. 3948, Land- wirtschaft u. Gespanne für Unterhalt. 1974, Koernersche Häuserverwaltung 3886, Konto- korrentkto A u. B, Abschreib. 4874, Delkr.-Kto 3842, Mühlen 16 025, Bautischlerei 1241, Zs. 16 054. Krankenkassen- u. Invalidenkto 3773, Generalunk. 20 263, Baugeschäft 1381. – Kredit: Holz 1302, Häuserverkauf 7000, Möbeltischlerei 807, Häuserinventarkto 74, Gewinn durch Zus. legung u. Erwerbung von Aktien 20 845, Verlust 55 112. SM.8543 Dividenden 1908–1910: 0, 0, 0 %. Direktion: Herm. Hertzberg. Aufsichtsrat: Vors. Färbereibes. C. F. Zibell, Stellv. Bankier Fritz Küster, Aug. Ruffmann, Konsul Friedr. Wilh. Koepke. Strassburger Bau- und Möbelschreinerei Akt. Ges. in Strassburg i. Els. Gegründet: 12./11. 1908; eingetr. 14./4. 1909. Gründer: Dir. Leo U Rentier Otto Back, Architekt Ed. Wagner ffür die Firma Th. u. Ed. Wagner), Architekt Jakob Perret (für die Strassburger Baugesellschaft Akt.-Ges.), Strassburg; Dir. Oskar Schönfelder, Metz. Die Ges. hat bei ihrer Gründung erworben: a) durch Sacheinlage von dem Mitgründer Ungemach ein Grundstück mit Gebäuden für M. 65 000 u. eine Betriebseinricht. für M. 19 400, von der Strassburger Baugesellschaft die Einricht. deren bisherigen Geschäftszweiges der Bauschreinerei für M. 30 000, b) durch Übernahme von Falk Falk Holzhandlung in Sekftis heim ein Grundstück für M. 43 690, zus. M. 158 090, wofür, abgesehen von einer für Ungemach übernommenen Hypoth. von M. 25 000, Aktien gewährt wurden. Der Gründungsaufw and von M. 12 000 einschl. Aktienstempel ging zu Lasten der neuen A.-G. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1911/1912. II. 74 Ö―.