Gas-Gesellschaften. 1203 Bremen bezw. die Pachtgesellschaft von Gas- u. Wasserwerken G. m. b. H. verpachtet. Gas- abgabe 1907/08–1910/11: 74 311, 124 382, 155 514, 224 320 cbm. Kapital: M. 230 000 in 230 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, erhöht lt. G.-V. v. 10./8. 1907 um M. 110 000 zu pari. Hypoth.-Anleihe: M. 110 000. Goschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1911: Aktiva: Gaswerksanlage 341 183, Kassa u. Debit. 13 125, Lagervorräte 6244, Anleihebegebung 3700, Pachtges. Zuschuss 11 333. – Passiva: A.-K. 230 000, Anleihe u. Kredit. 122 478, div. Vorträge 3027, Ern.-F. 10 508, Reingewinn 9572. Sa. M. 375 586. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 31 719, Abschreib. 3412, Gewinn 9572. – Kredit: Betriebseinnahmen 42 590, Pachtges. Zuschuss 2113. Sa. M. 44 704. Dividenden: 1905/06–1908/09: 0, 0, 0, 0 %; 1909/10: 4 % P. r. t. = M. 39.56; 1910/11: 4 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Hubert Edler v. Graeve, Komm.-Rat Strack, Metz; Bürger- meister Graf, Gemeinderat Oscar Kästner, Gräfenroda; Bürgermeister Fleischhauer, Gehlberg; Emil Matthiessen, Bremen. Zahlstellen: Bremen und Gräfenroda: Eigene Kassen; Bremen: Deutsche Nationalbank; Metz: Fil. der Internat. Bank in Luxemburg. Gas- und Electricitätswerke Griesheim bei Darmstadt A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 21./10. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung des Gaswerks im April 1900. Gaskonsum 1907/08–1910/11: 189 986, 201 359, 2, ? ebm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 75 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1911: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 316 656, Kassa 435, Vorräte 5289, Debit. 7086, vorausbezahlte Versich. 752. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe 100 000, Kredit. 9943, Rückst. f. Zs., Unk. etc. 4623, R.-F. 3800 (Rückl. 500), Ern.-F. 24 500, Div. 7200, do. alte 105, Tant. 3, Vortrag 44. Sa. M. 330 220. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 30 213, Anleihe-Zs. 4791, Abschreib. 4000, Reingewinn 7748. – Kredit: Vortrag 23, Bruttoerträgnis 46 729. Sa. M. 46 753. Dividenden 1899 1900–1910/11: 0, 2½, 3, 3, 3½, 4, 3, 3, 3, 3, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Beigeordneter Feldmann. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke sen., Aug. Krollmann, Bremen; Lehrer Jac. Chr. Hess, Opisheim; Dr. Stange, Berlin; Bürgermeister Kunz, Griesheim. Zahlstellen: Griesheim: Spar- u. Darlehnskasse; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Grimmen, Akt.-Ges., Sitz in Bremen, am Seefelde. Gegründet: 8./5. 1909; eingetr. 11./6. 1909. Gründer: siehe Jahrg. 1910/11. Zweck: Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Kapital: M. 25 000 in 25 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1911: Aktiva: Debit. 26 401. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit 20, R.-F. 65, Gewinn 1315. Sa. M. 26 401. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 480, Gewinn 1315. Sa. M. 1795. – Kredit: Zs. M. 1795. Dividenden 1909/10–1910/11: 5, 5 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Carl Francke jun., Stellv. Fritz Kellner, Prokurist Fritz Oppenheim, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Deutsche Nationalbank. .„...... Gas- und Elektricitäts-Werke Gross-Moyeuvre, A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 24./7. 1897. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Betriebseröffn. der Gasanstalt Dez. 1897. Gaskonsum 1907/08–1910/11: 370 361, 403 597, 434 116, 451 330 cbm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, erhöht lt. G.-V. v. 27./2. 1911 um M. 60 000 zu 100 %. Anleihe: M. 128 500 u. 48 000 in 4½ % Oblig., M. 80 500 Schuldverschreib. Zahlst:: Bremen: E. C. Weyhausen. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Mai-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1911: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 322 166, Kassa 1357, Debit. 63 396, Lagervorräte 9546, vorausbez. Versich. 733, Ofenneubau 6629, Erweiterungsbau 1800. —– Passiva: A.-K. 120 000, Aktien-Einzahl. 43 050, Anleihen 128 500, Kredit. 12 346, Vorträge f. Zs., Reparat., Unk. etc. 11 416, unerhob. Div. 420, R.-F. 6100 (Rückl. 640), Ern.-F. 71 500, Div. 10 800, Tant. 1178, Gemeinde 147, Vortrag 170. Sa. M. 405 629.