Gas-Gesellschaften. 1213 Gas-, Wasser- und Elektricitäts-Werke Mörchingen, A.-G., Sitz in Bremen, Bachstrasse 112/116. Gegründet: 1897. Im Betriebe Gasanstalt u. Wasserwerk. Gasabgabe 1907/08 bis 1910/11: 310 420, 33 321, 332 157, 339 754 ebm. Kapital: M. 280 000 in 280 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, erhöht lt. G.-V. v. 24./2. 1899 um M. 80 000 in 80 Aktien, begeben zu 100 %. Anleihe: M. 142 000 u. 60 000 in 4½ % Oblig. à M. 1000. M. 75 000 Schuldurkunden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1911: Aktiva: Grundstück 40 017, Gaswerk 273 459, Wasserwerk 171 148, Kassa 608, Debit. 19 946, Vorräte 8866, vorausbez. Versich. 786. – Passiva: A.-K. 280 000, Anleihen 142 000, Kredit. 5148, Rückstell. für Zs., Öfen u. Masch.-Ausbau etc. 3951, R.-F. 6545 (Rückl. 750), unerhob. Div. 180, Ern.-F. 62 500, Div. 14 000, Tant. 353, Vortrag 154. Sa. M. 514 833. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debe t: Betriebskosten 49 597, Anleihe-Zs. 7337, Abschreib. 8400, Gewinn 152 327 Bruttoerträgnis 80 319. Sa. M. 80 592. Dividenden 1897/981910 11: 0, 0, 3 2, 2½, 3, 3½, 4, 4½, „4½, 4½, 4½, 4½, 5 %. Coup.- Verj. 4 J. (KR) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Ing. Carl Francke jun., Bremen; Stellv. Bürgermeister Dr. May, G. Lobstein, Mörchingen; A. Veit, Bremen; G. Kromschröder, Osnabrück. Zahlstellen: Bremen; Disconto- Ges.; Mörchingen: Bureau der Ges. Gasanstalt Mügeln, Act.-Ges. in Mügeln bei Oschatz. Gegründet: 1891. Kapital: M. 30 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Okt. Bilanz am 30. Juni 1911: Aktiva: Kassa 2003, Bankguth. 6605, Diverses (Rohrnetz, „ Bestände) 31 105. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Rückl. 1000, unerhob. Div. 72, Reingewi inn 5641. Sa. M. 39 714. Dividenden 1891/92–1909/10: 0, 0, 2, 3, 3, 4, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Schurig, Eichler. Zahlstellen: Mügeln: Ges.-Kasse, Kreditverein. Gaswerk Murrhardt Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 13./5. 1905; eingetragen 7./6. 1905. Gründer: s. Jahrg. 1905/06. Die Ges. trat gegen Zahlung von M. 5000 in den von der Firma Carl Francke mit der Gemeinde Murrhardt abgeschlossenen, die Errichtung und den Betrieb eines Gaswerkes betr. Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. die Verpachtung v. Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Kapital: M. 80 000 in S0 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 58 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Bilanz am 30. April 1911: Aktiva: Gaswerksanlage 144 737, Kassa 389, Lagervorräte 2627, Bankguth. u. and. Debit. 1060, vorausbez. Versich. 620, Centralverwaltung- von Gas-, Wasser- u. Elektrizitäts-Werken (Zuschuss-Kto) 17 529. Passiva: A.-K. 80 000, Anleihe 58 000, Kredit. 15 851, Vortrag f. Installat. u. Talonsteuer 319, do. Anleihe-Zs. 773, R.-F. 82, Ern.-F. 8680. Reingewinn 1160, Zuschuss der Zentralverwalt. von Gas-, Wasser-u. Elektrizitäts- Werken 2098. Sa. M. 166 965. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 14 830, Ern.-F. 2171, Gewinn 3258. – Kredit: Betriebseinnahmen, sowie Mieten. Installat. usw. 17 761, Zentralverwaltung von Gas usw. Werken (Zuschuss) 2497. Sa. M. 20 259. Dividenden: 1905/06: 4 % p. r. t. = M. 24.34; 1906/07–1910/11: 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Stadtschultheiss Hceh. Zügel, Stellb. Kaufm. G. Krauss, Kaufm. Hans Prinz, Apoth. Carl Horn, Murrhardt; Ing, Carl Francke jun., Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Peutsche Nationalbank; Murrhardt: Gewerbebank. Gaswerk Neu-Petershain u. Neu-Welzow, Akt.-Ges. Sitz in Bremen, Am Seefelde. Gegründet: 20./9. 1905 (eingetr. 5./10. 1905); unter der Firma Gaswerk Hellerthal; jetzige Firma seit 24./11. 1906 Gründer s. Jahrg. 1906/07. Die Ges. ist gegen Zahlung von M. 12 000 in die von der Firma Carl Francke in Bremen mit den Gemeinden Herdorf, Neunkirchen u. Salchendorf abgeschlossenen, die Errichtung u. den Betrieb eines Gasw erks betreffenden Verträge mit allen Rechten u. Pflichten eingetreten. 1906 wurden die Gaskonzessionsverträge auf die Gemeinden Neu-Petershain u. Neu-Welzow ausgedehnt u. die ersteren aufgehoben. Die Gasanstalt kam 1907 in Betrieb. Gaskonsum 1909/10 u. 1910/11: 385 627 bezw. 448 865 cbm. Kapital: M. 246 000 in 246 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 160 000, erhöht lt. G.-V. v. 24./11. 1906 um M. 20 000, begeben zu 100 %, lt. G.-V. v. 29./1. 1909 um M. 25 000, begeben 6... 1911 um M. 41 000, begeben zu 100 %. 33.......... . .. .??.X‚I.IÜ‚‚I‚‚Ü.......