1222 Gas-Gesellschaften. Gas- u. Elektr.-Werke Vaals (Niederlande) A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 12./7. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Das Gaswerk ist seit Jan. 1900 in Betrieb. Gaskonsum 1910/11: 185 406 cbm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Hyp.-Anleihe: M. 49 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1t. Bilanz am 31. Juli 1911: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 258 719, Kassa 191, Aussen- stände 2978, Lagervorräte 6231, vorausbez. Versich. 619. — Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe 49 000, Kredit. 10 461, Vorträge für Anleihe-Zs., Salär, Löhne etc. 875, unerhob. Div. 230, R.-F. 1825 (Rückl. 385), Ern.-F. 19 000, Div. 7200, Tant. 14, Vortrag 133. Sa. M. 268 739. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 22 005, Anleihe-Zs. 2633, Zs. 258, Abschreib. 3100, Gewinn 7732. – Kredit: Vortrag 51, Gas, Nebenprodukte 35 677. Sa. M. 35 729. Dividenden: 1899–1904: 0 %; 1904/1905–1910/1911: 1,2½, 2½, 2½, 3, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J.(K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Dir. J. E. H. Schlingmann, Stellv. Fabrikant Carl Francke sen., Bremen; Dr. jur. Stange, Bukarest; Bürgermeister A. C. Sträter, Vaals. Zahlstellen: Vaals: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Vaethen-Tangerhütte, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 15./7. 1907; eingetr. 27./8. 1907. Gründer s. Jahrg. 1908/09. Die Ges. trat gegen eine Vergütung von M. 12 000 in den von der Firma Carl Francke mit der Gemeinde Vatben abgeschlossenen, die Errichtung und den Betrieb eines Gaswerkes betr. Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten; der Betrieb wurde im Dez. 1908 aufgenommen. Gaskonsum 1907/08– 1910/11: 55 431, 170 256, 200 253, 201 660 cbm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 106 067 von 1909. Geschäftsjahr: 1 /4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1911: Aktiva: Gaswerk 298 814, Kassa u. Debit. 6527, Lagervorräte 7515, Anleihebegebungskto 4200. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe u. Kredit. 110 862, div. Vorträge 2154, Ern.- u. R.-F. 10 644, Reingewinn 13 395. Sa. M. 317 057. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Hand.-Unk. 27 558, Abschreib. 3838, Reingewinn 12 954. Sa. M. 44 351. – Kredit: Betriebseinnahmen 44 351. Dividenden: 1907/08: 4 % p. r. t. = M. 22.50; 1908/09–1910/11: 4, 5, 5 %. Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Amtsvorsteher Rob. Hoeppner, Stellv. Sanitätsrat Dr. Hülsmann, Väthen, Carl Francke jun., Bürgermeister a. D. Paul Berg, Bremen. Zahlstellen: Tangerhütte: Mitteldeutsche Privatbank; Bremen: Disconto-Ges. Akt.--Ges. Gaswerk Volkach in Volkach b. Schweinfurt. Gegründet: 2./5. 1904; eingetr. 8./6. 1904. Gründer s. Jahrg. 1905/1906. Kapital: M. 60 000 in 600 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 A. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1911: Aktiva: Reinig.-Material. 180, Graphit 85, Betriebsutensil. 94, Teer 143, Effekten 470, Steuern u. Versich. 25, Kassa 249, Gasmesser 3922, Immobil. u. Werk 96 721, Gaskohlen 2729, Mobil. 78, Koks 2, Privateinricht. 199, Magazin u. Werkstatt 3407. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 876, Kredit. 42 000, unerhob. Div. 35, Ern.-F. 315, Gas- kohlen 438, Gewinnres. 50, Gewinn 4591. Sa. M. 108 307. Dividenden 1904/05–1910/11: Nicht deklariert (Gewinn M. 4656, 2972, 1113, 2689, 2701, 3248, 45917). Direktion: Gaswerks-Insp. L. Harnisch, Kitzingen; Stadtsekretär K. Lippert, Volkach. Aufsichtsrat: Baumeister Michael Pavel, Andr. Hummel, Jos. Erbig I, Volkach, Gg. Fröhlich. Act.-Ges. für Gas u. Electricität Weidenau, Sitz in Cöln, Göbenstr. 16. Firma bis 30./9. 1901 Gasactien-Ges. zu Haardt a. d. S. Bisher nur Betrieb einer Gas- anstalt. Sitz der Ges. seit 1908 in Cöln. Kapital: M. 160 000 in 320 Nam.-Aktien à M. 500. Die Mehrzahl der Aktien ist im Besitz der Gas-Akt.-Ges. Ritter & Co., in Cöln. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Baukto 168 918, Vorräte 10 502, Kassa 3827, Debit. 4316. – Passiva: A.-K. 160 000, Abschreib. 6822, R.-F. 16 000, Div. 3200, Tant. 300, Vortrag 1242. Sa. M. 187 564. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 69 529, Gewinn 4742. – Kredit: Vortrag 1103, Kto pro Diverse 73 167. Sa. M. 74 271.