1236 Bäder, Heil-Anstalten u. Quellen-Produkte etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 278, Unk. 91. – Kredit: Zs. 48, Verlust 320. Sa. M. 369. Dividenden 1897–1910: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Th. Knapp. Aufsichtsrat: Vors. Stadtschultheiss Alfred Hartranft, Stellv. Oberbaurat Louis Stahl. Actien-Gesellschaft des Ostseebades Glücksburg, Schleswig. Gegründet: 1871. Zweck: Betrieb einer Seebadeanstalt nebst Wirtschaft und die Förderung des Badewesens in Glücksburg. Kapital: M. 102 000 (4 Serien) in 80 Nam.-Aktien à M. 150 u. 300 Inh.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. i „. Bilanz am 31. Okt. 1911: Aktiva: Grundstück 21 000, Gebäude 135 500, Parkinventar 50, Badehäuser 6000, Familienbad 4000, Kassa 172. – „ A.-K. 102 000, R.-F. 10 200, Hypoth. 54 000, unerhob. Div. 245, Kredit. 200, Gewinn 76. Sa. M. 166 722. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 3100, Unterhalt. 3295, Zs. u. Abgaben 4444, Abschreib. 3700, Gewinn 76. – Kredit: Vortrag 42, Pachteinnahme 11 270, Einnahme aus den Bädern 3303. Sa. M. 14 616. Dividenden 1887/88–1910/11: 4, 4½, 4½, 4, 4, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 0, 2, 2½, 3, 3, 3, 3, 3, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: (7) H. Chr. Lassen, Diedr. Dethleffsen jun., Sanitätsrat Dr. med. Schmid, G. Kruse, C. Christiansen jun., Bürgermeister A. Bunzen. H. Bruhn. Aufsichtsrat: (3) Redakteur F. Maass, W. Zenner, Otto Schmidt. Bade- und Schwimmanstalt Godesberg Akt.-Ges. in Godesberg. (In Liquidation.) Gegründet: 1874. Aufgelöst lt. G.-V. v. 13./7. 1910 ohne Liquidation. Das Vermögen der Ges. ist an die Gemeinde Godesberg übertragen. Zweck: Betrieb einer Bade- u. Schwimmanstalt im Rheinstrom. Kapital: M. 33 238 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Sept. Bilanz am 31. März 1910: Aktiva: Einricht. 834, Immobil. 29029, Kassa 6278. – Passiva: A.-K. 33 238, unerhob. Div. 627, R.-F. 651, Delkr.-Kto 1442, Gewinn 180. Sa. M. 36 141. Dividenden: 1896/97–1899/1900: Je 3 %; 1900/11909/10 1, 0, 0, 2, „ 0% Vorstand: Dengler, Otto Müller. Aufsichtsrat: Komm.-Rat E. „% Dr. Schwann, HI. Küster. Greifswalder Sool- und Moorbad in Greifswald. (In ane . Gegründet: 3./11. 1880. Die G.-V. v. 14./1. 1911 beschloss die Auflös. der Ges. Kabital: M. 120 000 in 400 Aktien à M. 300. Auf jede Aktie kamen bei der Liquid. 40 % = M. 120 zur Verteil. Liquidations-Schlussbilanz am 1. Okt. 1911: Aktiva: Effekten 11 493, Sparkassen 36 539, Kassa 199. Sa. M. 48 231. „ A.-K. 231. Dividenden 1894– 29102 3 3 %%% „ , 0 9.0, 0 % % euß Verj.: 4 J. n. F. Liquidator: Karl Brinck. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Düsing, Wilh. Gaude, Kapitän Albrecht, Kaufm. Egner, Ratsherr Gobbe. 0 Actiengesellschaft „Herrmannsbad Lausigk- in Lausigk i. Gegründet: 23./3. 1881. Betrieb des Herrmannsbades zu (Stahl- u. Kapital: M. 47 0 in zus.gelegten bezw. abgest. Aktien à M. Hypotheken (am 31./3. 1911): M. 182 800 zu 3%― 4% Geschäftsjahr: „ Gen.-Vers.: Spät. Juni. Bilanz am 31. März 1911: Aktiva: Kassa 777, Grundstück „Herrmannsbad-“ 210 658, do. „vorm. Becker“ 17 168, do. „vorm. Pfarrlehn“ 20 582, Masch. 8830, Mobil. u. Utensil. 3733, Wäsche 405, Moorvorrat 1000, Sparkasseneinlagen 9000, Debit. 51. – Passiva: A.-K. 47 400, Hypoth. 182 800, Kaut.-Kto 6000, Kredit. 2748, R.-F. 14 300, Bau-R.-F. 11 550, unerhob. Div. 453, Gewinnvortrag 3043, Gewinn 3914. Sa. M. 272 208. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Insertionskosten 2807, Betriebs- u. Verwalt. 6748, Kohlen 2858, Zs. 6798, Grundstücks-Unterhalt. 3795, Abschreib. 1842, Gewinn 3914. –— Kredit: Bäder 20 682, Pacht 7233, Kurtaxe 801, verf. Div. 48. Sa. M. 28 765. Dividenden; 1886/87–1895/96: Je 0 %; 1896/97–1910/11: 2, 2, 0, 2, 2, 0, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 5, 4 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Friedr. F. Müller, Stadtrat Gcorg Koch. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Arthur Koch, Stellv. Stadtrat a. D. Herm. Weiske. Zahlstelle: Lausigk: Sparkassenkassierer Wolf.