Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1307 Abgaben 174 409, Löhne u. Gehälter 51 083, Gespann-Unk. 4848. – Kredit: Vortrag 1331, Fabrikationkto 752 752, Grund u. Bodenertrag 2936, Mieten 155, Effekten 285. Sa. M. 757 460. Dividenden 1892/93–1910/11: 12 % 0, ;; Vorstand: H. Wielisch. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Sommer, H. von Jeetze, O. Eckert, Alfr. Seidel. Zahlstellen: Fabrikkasse; Breslau: G. v. Pachaly's Enkel, Reichsbank. Actien-Zuckerfabrik Greussen in Greussen, Schwarzburg-Sondershausen. Gegründet: 1873. Fabrikation von Rohzucker. Kapital: Urspr. M. 472 500 in Aktien. Lt. G.-V. v. 6./8. 1908 ist der Ankauf der Aktien Nr. 82–95 u. 149–151 zwecks Amort. beschlossen worden; A.-K. somit noch M. 434 250. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1911: Aktiva: Fabrikkto 224 400, Grundstück 21 865, Vorräte 278 269, Debit. 223 367. – Passiva: A.-K. 434 250, R.-F. 147 706, Kredit. 111 001, Gewinn 54 944. Sa. M. 747 902. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Br 657 259, Abschreib. 24 978, Gewinn 54 944. – Kredit: Zucker u. Sirup 726 631, Zs. 10 550. Sa. M. 737 182. Gewinn 1899/1900–1910/11: M. 31 040, 70 277, 26 532, 33 586, 45 741, 100 109, 56 238, 39 768, 45 590, 51 947, 49 351, 54 944. Direktion: Dr. Lischke, 0. Rötting, ökonomierat V. Hornung. Aufsichtsrat: Vors. Landschaftsrat L. Wadsack; Stellv. Rittergutsbes. Er. Nette. Zuckerfabrik Gross-Düngen in Gross-Düngen, Prov. Hann. Gegründet: 1873. Kornzuckerproduktion 1903/04–1910/11: 54 000, 59 000, 71.000, 64 700, 65 500, 65 300, 52 379, 62 860 Ztr.; Rübenverarbeit.: 378 000, 392 000, 526 000, 467 000, 450 000, 426 000, 369 622, 416 000 Ztr. Kapital: M. 540 000 in 1200 Aktien à M. 450. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4.; bis 1909: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1911: Aktiva: Fabrikanlage 534 Vorräte 110 096, Syndikatbeteil. 500, Debit. 92 627, Kassa 1726. – Passiva: A. K. 540 000, R.-F. 54 000, Kredit. 144 840, Gewinn 1009. Sa. M. 739 849. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Alg. Verbrauchskonten 641 707, Amort. 35 698, Gewinn 1009. – Kredit: Vortrag 546, Zucker 621 759, Melasse 39 395, Dünger 9984, Schnitzel- presse 2362, Interessenten Amort. 4367. Sa. M. 678 416. Gewinn-Ertrag 1898/99–1910/11: M. 632, 22, 200, 334, 48, 10, 1238, 58, 3681, 200, 3092, 289, 546, 1009. Vor stand: Vors. C. Prange, Stellv. H. Steinmann, F. Strüvy, Jos. Hagemeier, Th. Hostmann. Direktion: Friedr. Becker. Aufsichtsrat: Vors. H. Richers, Stellv. Aug. Mahnkopf u. 10 Mitgl. Actien-Zuckerfabrik Wierzcehoslawice in Grossendorf (Kreis Hohensalza). Gegründet: 1880. Rohzuckerproduktion 1903/04–1910) 11: 160000, 130 000, 186 000, 166 550, 180 932, ?, 170 500, 217 110 Ztr.; Rübenverarbeitung: 1 100 000, 810 000, 1 350 000, 1 148 930, 1187 538, 1052 000, 1 081 200, 1 381 680 Ztr. Kapital: M. 700 000 in 334 Aktien à M. 1000 u. 732 Aktien Lit. B à M. 500, begeben zu pari. Urspr. M. 1 002 000 in 334 Aktien à M. 3000. Nach dem Beschlusse der G.-V. vom 17./6. 1908 wurde das A.-K. von M. 1 002 000 auf M. 334 000 durch Reduzierung bezw. Ab- stempel. des Nennbetrags der Aktien von M. 3000 auf M. 1000 zum Zwecke der Vornahme besonderer Abschreib. herabgesetzt; soweit der durch die Herabsetzung erzielte Bilanzgewinn hierzu nicht erforderlich war, wurde der Mehrbetrag dem R.-F. zugeschrieben. Gleich- zeitig wurde nach dem erwähnten Beschlusse das A.-K. durch Ausgabe von 732 Stück neuer, auf den Namen lautender Aktien (Lit. B) zum Nennbetrage von je M. 500 um M. 366 000 erhöht, sodass das A.-K. jetzt M. 700 000 beträgt. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Juni. Aklis . Bilanz am 30. April 1911: Aktiva: Fabrikanlage 1 214 678, Bestände 185 238, Kassa 2842, Debit. 163 240. – Passiva: A.-K. Lit. A. 334 000, do. Lit. B. 366 000, R.-F. 70 000, Spez.-R.-F. 146 746, unerhob. Div. 660, Rübenpreiausgleichs-F. 100 000, Kredit. 263 300, Gewinn 285 294. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amort.-F. 86 282, allgem. Verbrauchskto 2 028 188, Gewinn 285 294. Sa. M. 2 399 765. – Kredit: Zucker, Melasse u. Nebenprodukte M. 2 399 765. Dividenden: 1895/96-1897/98: 0 %; 1898/99-1910/11: 7½, 9, 8, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ?, 33, 19 %. Direktion: Dr. Leop. Levy, Hugo Knaut. Aufsichtsrat: Vors. Landsc haftsrat v. Busse, Stellv. Georg Kauffmann, Landrat v. Rosenstiel, Rittergutsbes. Stübner, Rittergutsbes. Joachimi, Karl Motty.