Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Actien-Zuckerfabrik Gross-Gerau in Gross-Gerau. Gegründet: April 1883. Statutänd. 15./11. 1902 u. 14./9. 1907. Verarbeitet 1904/1905 bis 1910/115 rund 989 500, 904 000, 1 132 492, 1 061 200, 931 530, 1 143 000, 1 120 000 Ctr. Rüben. Kapital: M. 600 000, u. zwar M. 530 000 in 1325 Aktien à M. 400 u. M. 70 000 in 58 Nam.- d 12 Inh.-Aktien à M 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: 1* Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1911: Aktiva: Areal, Gebäude, Steinpflaster, Brunnen, Bahngleis 97 573, Masch., Apparate inkl. Raffinerie- Einrichtung 399 816, Schnitzeltrockenanlage 48 232, Berieselung 14 962, Backsteinfabrikat. 3045, Mobil., Fässer, Pferde, Ochsen, Säcke 11 314, Kassa 2602, Wechsel 5933, Debit. 392 541, Zucker u. Melasse 343 806, div. Material. 98 3 A.-K. 60/ 000, R.-F. I 152 500, do. II 100 000, Regulierungs-F. 36 748, Kredit. „KHübenprämie 10.427, Div. 120 000, Tant. 21 113, Remun. u. Grat. 12 000, Vortrag GSa. M. 1 718 611. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben, Samen, Frachten, R inkl. Raffineriearbeit 1 881 374, Abschreib. 60 000, Gewinn 256 065. – Kredit: Vortrag 43 804, Einnahmen 1 809 828, Vorräte an Zucker u. Melasse 343 806. Sa. M. 2 197 440. Dividenden 1885/86- 19 30tgi é L / ꝓy ½b / %.% . 0, 5, 5, 5, 5, 15, 20 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: Dir. O. Pillhardt, Gross-Gerau; W. Schultheis, Gutleuthof; Gkonomierat H. Heil, Labitzheim; A. von Wangenheim, Hof Hayna. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. C. F. Hedderich, Darmstadt; Bartmann Lüdicke, C. Stede, Frankf. a. M.; Ö§konomierat Fritsch, Dilshofen; Ökonomierat Weber, Mönchhof. Lafferder Actien-Zuckerfabrik in Gr.-Lafferde, Prov. Hann. Gegründet: 1864. Rohzuckerproduktion 1903/04–1910/11: 67 000, 79 000, 77 000, 83 000, ?, 87 000, 86 000, 99 000 Ztr.; Rübenverarbeitung: 516 000, 531 000, 537 000, 364 000, 574 250, 547 500, 567 400, 622 349 Ztr. Geplant wird der Bau einer Schnitzeltrocknungsanlage. Kapital: M. 480 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. Mai 1911: Aktiva: „ 418 924, Kassa 293, Hildesheimer Bank 1597 539, Debit. 6184, Inventur 43 680. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 48 000, Kredit. 138 623. Sa. M. 666 623. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 742 585, Betriebs- u. Geschäfts-Unk. inkl. Ab- schreib. 280 443. – Kredit: Vortrag 1026, Zucker u. Melasse 1 019 127, Zs. 2875. Sa. M. 1 023 029. Dividenden 1895/96–1910/11: 0 %. Vorstand: Vors. H. Wesemann, Stellv. W. Brandes, W. Lüddecke, Wilh. Winter, Hein. Cramm, Karl Pape. Rose, Louis Heinemann. Betriebs-Direktor: Fr. Ziel. Zuckerfabrik Gross-Mahner in Gross-Mahner, Prov. Hann. Gegründet: 1880. Rohzuckerproduktion 1903/1904–1910/1911: 73 393, 76 430, 78 124, 175 218, ?, 76 076, 72 089, 81 300 Ztr.; Rübenverarbeitung: 506 500, 502 800, 522 615, 469 000, 507 680, 443 000, 452 200, 485 000 Ztr. Kapital: M. 443 100 in Aktien. Anleihe (30./4. 1911): M. 302 800 in Prior.-Oblig. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1911: Aktiva: Fabrikanlage 623 008, Blankemühle 14 079, Kassa, Gewinn 1717. Sa. M. 805 960. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rübenbetrieb 807 066, Amort. 26 039, Div. 39 879, Vortrag 1717. – Kredit: Vortrag 146, Betriebseinnahme 874 556. Sa. M. 874 703. Dividenden: 1895/96–1903/04: 0 %; 1904/05–1910/11: 8, 3, 4, 5, 10, 10, 9 % (Gewinn-Ertrag 1898/99–1903/1904 stets vorgetragen). Vorstand: H. Ehlers, F. Werner, H. Achilles, Aug. Akrens, A. Bosse. Betriebs-Direktor: A. Wichmann. Aufsichtsrat: Vors. Th. Lüntzel. Actien-Zuckerfabrik Munzel-Holtensen in Gross-Munzel, Prov. Hannover. Gegründet: 1884. Fabrikation von Rohzucker, Melasse- u. Torfmehlfutter. Produktion 1903/1904–1910/11: 52 000, 47 000, 63 000, 64 000, 57 000, 52 000, 49 800, 61 000 Ztr. Rohzucker; Rübenverarbeitung: 371 000, 319 270, 432 580, 429 840, 364 325, 306 085, 325 730, 388 830 Ztr. Kapital: M. 258 900 und zwar M. 138 900 in 463 St.-Aktien à M. 300 und M. 120 000 in 400 St.-Prior.-Aktien à M. 300 mit 5 % Vorz.-Div., die event. nachgezahlt werden muss, u. Vorbefriedigung im Falle Liquidation der Ges. Die Aktien lauten auf Namen u. sind nur mit Einwilligung der Ges. übertragbar. Aufsichtrat: Vors. W. Bruns, H. Pape, G. Wasserthal, Carl Föste, W. Bartels, Herm. Effekten u. Debit. 168 872. – Passiva: A.-K. 443 100, Oblig. 302 800, R.-F. 30 514, Kredit. 27 828,