Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1345 Kapital: M. 520 200 in Aktien. Anleihe: M. 43 570. Hypotheken: M. 200 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Mai. Bilanz am 31. März 1911: Aktiva: Anlage 656 440, Waren 149 080, Kassa und Eisenbahndepot 14 768, Debit. 25 460. – Passiva: A.-K. 520 200, Hypoth. u. Anleihe 243 570, R.-F. 52 020, Kredit. 26 610, Gewinn 3349. Sa. M. 845 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 653 007, Unk. 241 631, Abschreib. 30 820, noch zu zahlendes Rübengeld 16 200, Gewinn 3349. Sa. M. 945 009. – Kredit: Zucker, Melasse u. Rückstände M. 945 009. Dividenden 1897/98–1910/11: 0, 0, 0, 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, Gewinn 1897/98–1910/11: M. 27 747, 19717, 2012, 2870, 26 010, –, –, –, 395, –, –, –, 1988, 3349. Vorstand: H. Blancke, Aug. Heuer, A. Lüders, H. Wöhler, Karl Bartels. Aufsichtsrat: Vors. C. Osterwald, Stellv. H. Rautenberg. Betriebs-Direktor: A. Wagner. Zuckerfabrik Sobbowitz in Sobbowitz, Westpr. Gegründet: 1881. Rohzuckerprodukt. 1903/1904–1910/1911: 58 000, 48 000, 74 340, 64 300, 55 180, 62 916, 57 582, 68 000 Ztr.; Rübenverarbeitung: 445 746, 323 613, 540 585, 412 038, 393 042, 377 300, 413 460, 442 000 Ztr. Kapital: M. 591 000 in Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5.; bis 1905: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. sonst. Rückl., Tant. an Vorst., 4 % Div., dann Tant. an A.-R. (ausser M. 2000 Jahresvergüt.), Rest Super-Div. soweit die G.-V. nicht anders beschliesst. Bilanz am 31. Mai 1911: Aktiva: Fabrikgebäude 332 300, Masch. 279 813, Grundstück 7500, Beleucht. 9682, Eisenbahn 35 115, Wasserleitung 9500, Wegebau 13 000, Inventar 12 249, Fuhr- werk 2922, Effekten 65 421, Kassa 4117, Avale 11 000, Rübensamen 300, Deutsches Zucker- Syndikat 500, Haftpflichtversich.-Verband 300, Betriebskto (Vorräte) 238 975. – Passiva: A.-K. 591 000, Hypoth. 18 000, R.-F. 38 000 (Rückl. 2000), unerhob. Div. 1016, Delkr.-Kto 753, Avale 11 000, Kredit. 312 515, Abschreib. 19 483, Div. 23 640, Tant. an A.-R. 2000, do. Dir. 3092, Grat. 2196. Sa. M. 1 022 696. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reingewinn 52 412. – Kredit: Betriebs-Gewinn M. 52 412. Dividenden 1895/96–1910/11: 6, 6, 4, 6, 5, 8, 0, 0, 0, 6, 0, 4, 4½, 7½, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 jähr. Vorlegungs-, 2jähr. Verjährungsfrist. Direktion: P. Schuntermann, Carl Hagen. Aufsichtsrat: Vors. P. du Bois, Stellv. von Wegerer, R. Fischer, Ernst Hagen, Felix Berger, Th. Schwarz. Zahlstelle: Danzig: Danziger Privat-Actien-Bank. Zuckerfabrik Süderdithmarschen A.-G. in St. Michaelisdonn, Schleswig-Holstein. Gegründet: 1881. Für die von H. J. Petersen in Marne übernommene Zuckerfabrik wurden dem Inferenten M. 143 200 in 179 Aktien à M. 800 vergütet. Rohzuckerproduktion 1903/1904 bis 1910/1911: 22 000, 22 807, 41 400, 27 600, 25 607, 28 184, 20 788, 32 052 Ztr.; Rübenver- arbeitung: 150 670, 149 300, 257 900, 182 700, 171 000, 186 255, 151 500, 194 100 Ztr. Kapital: M. 150 400 in 188 Nam.-Aktien à M. 800. Dieselben sind nur mit Genehmigung des A.-R. und der G.-V. übertragbar. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1911: Aktiva: Grundstücke 24 300, Gebäude 56 800, Material. u. Masch. 90 566, Debit. 309 419, Kohlen 7263, Saturation 8786, Material.-u. Masch.-Reparat. 4372, Rüben- samen 9, Zucker 4247, Kassa 1499. – Passiva: A.-K. 150 400, Kredit. 8774, R.-F. 35 037, Spez.- u. Div.-R.-F. 200 000, Ern.-F. 24 000, Gewinn 89 052. Sa. M. 507 264. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Material.- u. Masch.-Reparat. 5461, Gebäudereparat. 2547, Löhne 20 769, Unk. 15 482, Kohlen 23 404, Gehälter 21 225, Krankenkasse 214, Inv.- u. Altersversich. 205, Courtage 2593, Rüben 213 322, z. R.-F. 2805, Gewinn 89 052. – Kredit: Vortrag 35 749, Zucker 345 429, Zs. 9027, Saturation 4408, Pacht 2470. Sa. M. 397 085. Dividenden 1892/93–1910/11: 6, 4, 0, 0, 0, 4, 4, 10, 12½, 12½, 12½, 12½, 25, 25, , . Vorstand: (5) Vors. F. Bley, Stellv. F. G. Volkens, Peter Claussen, W. Andresen, F. Claussen. Aufsichtsrat: (5) H. J. Petersen, J. Ibs, B. Schoof, Aug. Huesmann, H. Johannssen. Betriebs-Direktor: W. Haacke. Zuckerfabrik Stavenhagen zu Stavenhagen i. Meckl. Gegründet: 1881. Fabrikation von Rohzucker. Rüben verarbeitung 1905/1906–1910/11: 1 128 532, 1 009 835, 815 091, 736 747, 901 894, 1 192 643 Ztr. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1911/1912. II. 85