1406 Handlungs- und Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten etc. Prozesse 1000, Käufer A Guth. 1900, do. B 100, Kredit. 69 468, Darlehne 17 406, Kaut. 30 000 Sa. M. 5 388 820. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 227 379, Abschreib. 74 676, Steuern 5976, Hypoth.-Zs. 69 738, sonst. Zs. 7368, Gehälter 8657, Haus-Unk. 2414, Handl.-Unk. 17 185, Versich. 687, Vorz.-Akt.-Emissionsagio 1146, Schutzvereinigung der Obligationenvertreter 2430, Oblig.-Zs. 34 740, Zs. auf Schuldscheine 34 800, Kontokorrent 20 000. RKfedit: Verzicht auf Zs. 143 482, Mieten 20 000, Kommissionen 2235, Prov. v. Kaufh. d. Westens pro 1910 91 574, Hotelpacht 150 000, Eintrittsgelder von neuen Mitgl. netto 6381, Res. für Debit. 5545, Verlust 87 981. Sa. M. 507 200. Dividenden der Aktien 1890/91–1909/10: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. – Vorz.-Aktien 1910/11: 0 %. – St.-Aktien 1910/11: 0 %. Direktion: Rich. Rühle v. Lilienstern, Stellv. Rittmeister a. D. Carl von Studnitz. Anfsichtsrat: Reg.-Rat Curd von Strantz, Major Fritz von Studnitz, Kaufm. Max Ball, Max Henninger, Rittmeister Freih. Rob. v. Wrangel, Berlin; Gen.-Leutnant Anton von Görtz Exz., Wilmersdorf; Geh. Rechnungsrat Aug. Schmiele, Zehlendorf; Oberleutnant a. Fried. Freih. von Schimmelmann, Charlottenburg. . % Handels-Akt.-Ges. in Colmar. Gegründet: 4./8. 1908 mit Wirkung ab 1./4. 1908; eingetragen 23./9. 1908. Gründer, August Schreiber u. Heinrich Schreiber als Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Schreiber freres, Colmar; Frau Marie Schreiber, Colmar; Frau Marie Schreiber, Colmar; Frau Marie verw. André, Erstein: Versicherungsgeneralagent Louis Gestermann, Colmar. Die offene Handelsgesellschaft „Schreiber freres“ hat in die Akt.-Ges. eingelegt: ihr in Colmar bestehen- des Handelsgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven, ausgenommen die auf den den Gesell- schaftern persönlich gehörenden in Colmar, Obermorschweier, Herlisheim u. Hattstatt gelegenen Grundstücken ruhenden Hypoth., welche ihnen persönlich zur Last bleiben, u. zwar nach dem Stande vom 31./3. 1908, mit allen Rechten u. Pflichten aus den seither ab- geschlossenen Handelsgeschäften. Die Sacheinlage geschah zum Schätzungswert von M. 360 000. Als Gegenwert erhielt die Firma „Schreiber freres“ 360 Aktien à M. 1000 zu pari, welche durch Sacheinlage als voll eingezahlt gelten. Zweck: Grosshandel im allgemeinen, insbesondere die Fortsetzung des Kolonialwaren- Engrosgeschäfts der offenen Handelsgesellschaft „Schreiber freres“ in Colmar u. die Vor- nahme aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen, kaufmännischen u. finanziellen Geschäfte. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 28./11. 1911 sollte über die finanzielle Reorganisation der Ges. beschliessen. Bilanz am 31. März 1911: Aktiva: Waren 361 037, Debit. 509 472, Kassa 7744, Portefeuille 23 404, Pferde u. Wagen 22 989, Camionautomobil 10 000, Mobiliar 12 816, vorausbez. Versich. 2513. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 448 539, R.-F. 1200, unerhob. Div. 240. Sa. M. 949979. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftskosten 156 853, Dubiose 4462, Abschreib. 32 210. – Kredit: Vortrag 1963, Ertrag des Warenkto 191 563. Sa. M. 193 526. Dividenden 1908/09–1910/11: 0, 4, 0 %. Direktion: August Schreiber, Henry Schreiber. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Paul Frenaye, Belfort; Stellv. Michel Diemer- Heilmann, Mülhausen; Fabrikant Fritz Kessler, Sulzmatt; Bankier Luzien Mannheimer, Colwar. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mülhausen: Comptoir d'Escompte. Getreide-Commission Akt.-Ges. in Düsseldorf mit Zweigniederlass. in Bremen, Hamburg, Mannheim, Amsterdam, Antwerpen, Braila, Buenos Aires, Cherson, Groningen, Nicolajeff u. Rotterdam. Gegründet: 28./9. 1909 mit Wirkung ab 1./10. 1909; eingetr. 30./10. 1909. Gründer: Hugo Meyer, Jul. Mayer, Moritz Hirsch, Gotthard Brozio, Getreide-Commission G. m. b. H. vorm. Eduard Meyer, Düsseldorf. Die Gründer haben sämtl. Aktien übernommen. Die gezeichneten 8 Beiträge sind bar geleistet, mit Ausnahme des von der Firma „Getreide-Commission Ges. m. b. H. vorm. Eduard Meyer“ gezeichneten Betrages von M. 300 000. Diese Firma brachte in die Akt.-Ges. ein ihre sämtlichen in ihrem u. ihrer Rechtsvorgänger Geschäftsbetrieb erworbenen Einkaufsbeziehungen in Getreide u. Fruchthandel, ferner ihre ganze jetzt bestehende Verkaufs- organisation und ihre Verkaufsbeziehungen; sie gestattet der Akt.-Ges., einen Teil ihrer bisherigen Firma, nämlich die Worte: „Getreide-Commission“ zu führen, und verpflichtet sich, nach Entstehung der Akt.-Ges. sich aufzulösen und ihren geschäftlichen Betrieb einzu- stellen, sodass tatsächlich das ganze Handelsgeschäft, aber ohne Übergang der Aktiva und Passiva, auf die Akt.-Ges. überging. Dieses Einbringen geschah zum Werte von M. 300 000, welche durch Gewährung der gezeichneten Aktien beglichen wurden. Zweck: Betrieb aller Arten von Agentur-, Kommissions-, Import- und Exportgeschäften in Waren, hauptsächlich in Getreide, sowie die Gründung von gleichartigen Gesellschaften, die Beteiligung an solchen sowie die Vornahme aller bankmässigen Geschäfte. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akfie- ISt.