―W――¹―――― Akademische Korps- und Studenten-Häuser: 1433 Braunschweiger Reitbahn- Gesellschaft in Braunschweig. Gegründet: 1886. Zweck: Pflege Reitsports, Pferdedressur, Pferdepflege, Stallungs- u. Roitbahnvermietung. Kapital: M. 2 000 in 72 Aktien à M. 1000. Hypotheken: 55 000. Geschäftsjahr: 1. . –31./3. Gen.-V Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1917: Aktiva: Grund u. Gebäude 133 000, Inventar 1, Kassa 277,. Verlust 743. – Passiva: A.-K. 73 000, R.-F. 852, Hypoth. 55 000, Kredit. 5168. Sa. M. 134 021. Dividenden 1895/96–1910/11: 0 %. Direktion: Bankier Alb. Volkhausen, Kaufm. W. Götte. Aufsichtsrat: Vors. Fr. v. Voigt- länder, Stellv. Kaufm. H. Hauswaldt, Kaufm. Fr. Seele, Rentner Carl Siedler. Reitbahn-Actien-Gesellschaft in Erfurt. Zweck: Betrieb einer öffentl. Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdeverleihung etc. Kapital: Urspr. M. 37 000 in 37 Aktien à M. 1000. Zwecks Ankaufs eines Grundstücks u. Erbauung einer neuen Reitbahn Boll das A.-K. lt. G.-V. v. 8./3. u. 6./9. 1910 u. 25./1. 1912 um M. 100 000 erhöht werden, worauf bis Ende 1910 bereits M. 50 000 eingezahlt waren. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Reitbahngrundstück 41 589, Neubau 53 686, Mobil. 1, Kassa 162, Bankguth. 1188. – Passiva: A.-K. 87 000, Hypoth. 7000, Abonnementsgelder Ppro 1911 806, R. F. 402, Spez.-R.-F. 842, Gewinnanteil aus 1910 576. Sa. M. 96 628. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 717, Feuerversich. 56, Hypoth.-Zs. 280, Reparat. 242, Insert. u. Notariatskosten 250, elektr. Relewahtunssanlage 25, Provis. etc. 20, Gewinn 1049. – Kredit: Miete 1500. Abonnements 969, Zs. 173. Sa. M. 2642. Dividenden 1891–1910: 0 %. Vorstand: W. Richters, Fritz Wolff, M. Windsheim. Aufsichtsrat: Vors. John Benary. Geraer Reitclub Act.-Ges. in Gera R. j. L. Gegründet: 1872. Zweck: Unterhaltung einer Reitbahn mit Ställen und Remisen sowie Pflege der Reit- und Fahrkunst, Pferdevermietung und Pflege, sowie Reitlehrinstitut. Kapital: M. 36 000 in 120 Aktien à M. 300. Hy potheken: M. 25 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsviertelj. Bilanz am 30. Sept. 1911: Aktiva: Mobil. 1, Assekuranz 105, Utensil. 1, Grundstücke 68 100, Betrieb 3802. – Passiva: A.-K. „ R.-F. 3600, Spec.-R.-F. 6000, unerhob. Div. 48, Hypoth. 25 000, Kassa 156, Gewinn 1205 M. 72 009. Dividenden 1890/91– 1910/11: 2,„, 0, 9 „ „, 4, 4, 4, 4, 4, % Vorstand: Alb. Oberländer, Johs. Carl. Aufsichtsrat: Vene Alfred 7 V 20― 7 ―― Act.-Ges. Tattersall in Liqu. in Mannheim. Gegründet: 1884. Die G.-V. v. 7./4. 1910 beschloss die Auflös. der Ges. Die Liquid. ist beendet u. die Firma am 10./5. 1911 gelöscht. Kapital: M. 125 000 in 25 Aktien à M. 5000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Schlussbilanz am 8. Mai 1911: Aktiva: Bankguth. 298 395, Kassa 12. – Passiva: A.-K. 125 000, verfügbarer Überschuss 173 407. Sa. M. 298 407. Liquidatoren: Ferd. Legner, Wilh. Jäck. Aufsichtsrat: Reiss, Dr. R. Ladenburg, E. Bassermann. Zahlstelle: Mannheim: Rhein. Creditbank. 3%%............ Mademische Kor 0. Und Studenten-Häuser. Akt. Ges. Bonner .6. in Bonn. Zweck: Erwerb und Verwaltung des Verbindungshauses. Kapital: M. 125 700 in 419 Aktien à M. 300. Urspr. M. 95 700, erhöht 1900 um M. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Kassa 1314, Effekten 8500, Grundstück 114 133, Inventar 5987, Wein 800. Dassiva: A.-K. 125 700, Einzahl. z. Bestreit. der Verwaltungskosten 4271, Forder. des Hövermann 763. Sa. M. 130 735. Dividenden 1902–1910: Keine Dividende. Vorstand: Oberstallmeister Freih. Hugo von Reischach. Aufsichtsrat: Vors. Graf Lerchenfeld.