Berichtigungen und Zusätze. Berichtigungen und Jusätze. S. Eichelbaum Transport-Akt.-Ges. in Breslau. (Siehe Seite 263.) Bilanz am 30. Sept. 1911: Aktiva: Einrichtung 21 500, Debit.: Guthaben bei Banken 503 476, do. aus Vorschussgeschäften 802 304, do. aus Frachtverlägen 92 238, Effekten (Kaut.) 16 079, Kassa 29 775, Wechsel 7304, (Filiale Witebsk 108 000, Avale 238 000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 24 000 (Rückl. 6000), Guthaben der Banken 84 266, do. der Vorschuss- kunden 207 030, do. der Güterkassen u. Spediteure 61 660, Talonsteuerrückstell. 5540 (Rückl. 1500), Reklamations- u. Verrechnungskto 22 194. Delkr.-Kto 21 000, (Filiale Witebsk 108 000, Avale 238 000), Div. 40 000, Tant. an Dir. u. Beamte 4100, Vortrag 2887. Sa. M. 1 472 679. Gewinn- u. Verlust-Kto: Debet: Abschreib. 3398, Effekten, Kursverlust 135, Unk. 130 571, Steuerkto Breslau 9380, Delkr.-Kto 13 000, Gewinn 54 487. – Kredit: Vortrag 7010, Vorschuss 23 890, Zs. 54 970, Spedition 125 101. Sa. M. 210 972. Dividende 1910/11: 4 %. Stolper Spiritus-Lagerhaus-Akt.-Ges. in Stolp. (Siehe Seite 270.) Bilanz am 30. Sept. 1911: Aktiva: Kassa 486, Grundstück 26 490, Gebäude 42 902, Effekten 26 778, Debit. 26 958. – Passiva: A.-K. 90 000, Garantie-F. 2232, R.-F. 11 000, Betriebs- rücklage 10 800, Div. 9000, Vortrag 582. Sa. M. 123 615. Dividende 1910/11: 10 %. Lothringer Eisenwerke A.-G. in Ars. (Siehe Seite 275.) In der a. o. G.-V. v. 924 1912 wurde beschlossen, die Verwaltung zu ermächtigen, der Gewerkschaft Deutscher Kaiser bezw. Jakobus eine Anstellung auf den Bergwerksbesitz der Ges. für den Betrag v. M. 2 000000 bis 31./3. 1912 einzuräumen. Der Kaufpreis ist am 31./3. 1913 fällig. In der G.-V. wurde ein Schreiben der Gewerkschaft Deutscher Kaiser an die Firma Jarislowski & Co. u. Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co. verlesen. Hierin verpflichtet sich die Gewerkschaft Deutscher Kaiser, die Prior.-Aktien zu 80 % franko Zs., Valuta 15./1. 1913, die St.-Aktien zu 30 % franko Zs., Valuta 1./4. 1912 zu erwerben. Die Aktionäre, die von diesem Angebot Gebrauch machen wollen, haben ihre Aktien bis 15./3. 1912 bei einer der vorbezeichneten Firmen einzureichen. Lothringer Hüttenverein Aumetz-Friede,. Brüssel-Kneuttingen. (Siehe Seite 277.) In der G.-V. v. 16./1. 1912 ist beschlossen worden, das A.-K. von nom. frs. 56 250 000 (M. 45 000 000) um nom. frs. 16 250 000 (M. 13 000 000) zu erhöhen, u. zwar durch Ausgabe von 32 500 neuen, vom 1./7. 1911 ab div.-ber. Aktien zu je nom. frs. 500. Von den neuen Aktien dienen nom. frs. 7 375 000 (M. 5 900 000) zum Erwerb von nom. M. 2 600 000 Stamm- u. Vorz.-Aktien der Fassoneisen-Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. Akt.-Ges. in Cöln-Kalk u. nom. M. 2 400 000 Aktien der Düsseldorfer Eisen- u. Draht-Industrie in Düsseldorf, sowie von 334 Kuxe der Gewerkschaft Reichsland. Die restlichen nom. frs. 8 875 000 (M. 7 100 000) sind an ein Konsort. mit der Verpflichtung begeben worden, diese Aktien den Besitzern der bisherigen nom. frs. 56 250 000 mit einer Frist so zum Bezuge anzubieten, dass auf je nom. frs. 3000 alte Aktien eine neue Aktie à nom. frs. 500 zum Kurse von frs. 825 = M. 664.95, franko Zinsen, bezogen werden kann. Da zur Erfüllung dieses Angebots. falls sämtliche bisherigen Aktionäre von dem Bezugsangebot Gebrauch machen, nom. frs. 9375 000 (M. 7500000) Aktien benötigt werden, sind dem Konsort. von den für Umtauschzwecke vorgesehenen obenerwähnten nom. frs. 7 375 000 neuen Aktien die fehlenden nom. frs. 500 000 zur Ver- fügung gestellt. Das Bezugsrecht konnte v. 5.–15./2. 1912 ausgeübt werden. Akt.-Ges. Bremerhütte in Kirchen a. Sieg. (Siehe Seite 385.) A.-K. jetzt M. 3 000 000 in 833 St.-Aktien u. 2167 Vorz.-Aktien à M. 1000. Der a. o. G.-V. v. 1792 1912 wird folgender Reorganisationsplan zur Genehmigung unterbreitet: Zunächst sollen 4 Vorz.- Aktien angekauft u. alsdann zwecks Herabsetzung des A.-K. eingezogen werden. Darauf sollen die Vorz.-Aktien im Verhältnis von 7:5, die St.-Aktien in dem von 7:4 zus. gelegt werden; um den sich aus dieser Zus. legung ergebenden Betrag von M. 975 000 soll das A.-K. weiter herabgesetzt werden. Infolge der verschiedenartigen Zus. legung der St.- u. Vorz.- Aktien sollen die Vorrechte der letzteren wegfallen. Ferner wird beantragt, das A.-K. um höchstens M. 1 479 000 zu erhöhen, mindestens aber um den Betrag, um den es reduziert wurde. Schliesslich soll die Versamml. die Ausgabe von M. 958 000 Teilschuldverschreib. beschliessen u. die Verwalt. zur Abänderung der Bedingungen der Anleihe aus dem Jahre 1901 über M. 1 200 000 ermächtigen. Braunkohlen- u. Briket-Industrie A.-G. in Berlin. (Siehe Seite 426.) Die neuen Aktien v. 23./11. 1911 (div.-ber. ab 1./7. 1912) wurden den alten Aktionären im Febr. 1912 zu 180 % angeboten. Tschöpelner Werke Akt.-Ges. in Tschöpeln. (Siehe Seite 458.) Bilanz am 30. September 1911: Aktiva: Grundstücke, Guts- u. Waldbesitz 189 080, Bergwerkseigentum 357 852, Schächte 1, Kohlenwerk-Gebäude 53 406, do. Masch. u. Geräte 1, Tonwerk-Gebäude 276 785, do. Masch. u. Geräte 1, elektr. Zentrale u. Werkstätten. Gebäude 157 185, do. Masch. u. Geräte 234 067, Wege u. Eisenbahnen 1, Wasserversorg. 1, Pferd u.