1850 Berichtigungen und Zusätze. Wagen 1, Kontorutensil. 1, Beamten- u. Arb.-Wohnhäuser 259 901, Kantinenutensil. 1, Kassa 4351, Debtt. 167 001, Beteilig. 34 623, Produkte u. Material. 69 211. – Passiva: A.-K. 1 350 000, R.-F. 25 886 (Rückl. 6158), Hypoth. 122 000, Bankschuld 6245, sonst. Kredit. 174 255, Beamten- Unterstütz.-F. 6753 (Rückl. 3000), Talonsteuer-Res. 5150 (Rückl. 1800), Tant. etc. 15 029, Div. 81 000, do. alte 980, Vortrag 16 173. Sa. M. 1 803 473. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 50 747, Steuern, Lasten u. Abgaben 5194, Zs. 35 Abschreib. 68 230, Gewinn 123 161. – Kredit: Vortrag 11 334, Betriebsüberschuss 271 084. Sa. M. 282 419. Dividende 1910/11: 6 %. Maschinenbau Akt.-Ges. vorm. Ph. Swiderski, Leipzig. (Siehe Seite 667.) Die am 31./1. 1912 abgehaltene G.-V. hat beschlossen, das A.-K. von M. 1 100 000 durch Zus.- legung in der Weise herabzusetzen, dass je 5 einzufordernde bisherige St.-Aktien zu 2 Aktien zus. gelegt u. je 5 einzufordernde bisherige Vorz.-Aktien zu 3 Aktien zus. gelegt werden. Akt.-Ges. für Eisenbahn- u. Militärbedarf in Weimar. (Siehe Seite 710.) Bilanz am 30. Sept. 1911. Aktiva: Grundstücke 143 775, Gebäude 485 844, Masch. 139 549, Werkzeuge u. Geräte 52 830, Gleisanlage 26 925, elektrische Anlage 31 908, Dampf- heizungs- u. Trockenanlage 17 150, Gesenke u. Matrizen 16 470, Mobil. 1, Modelle u. Zeichn. 1, Patente 2497, Umbau 741, Kassa 5334, Kaut. 50 000, Geschäftsanteile 9000, Vorräte: Roh- stoffe u. halb- u. fertige Erzeugnisse 397 351, Nutzholz 233 180, Betriebsmaterial. 9376. – Passiva: A.-K, 600 000, Hypoth. 400 000, Kredit.-Saldo 602 960, Arb.-Unterst.-Mittel 1293, allg. Unterst. Rückl. 890, R.-F. 704, Verfüg.-Mittel des A.-R. 1925, unerhob. Div. 2266, Vortrag 9603, Gewinn 2295. Sa. M. 1 621 939. Gewinn- und Verlustkonto: Debet: Allg. Unk. 112 762, allg. Zs. 18 875, Feuerversich. 6449, Abgaben u. Steuern 4322, Hypoth.-Zs. 16 000, Instandsetz. 10 477, Abschreib. 55 221, Gewinn 2295. Sa. M. 226 405. – Kredit: Betriebsüberschuss M. 226 405. Dividende 1910/11: 0 %. Eiserfelder Steinwerke in Eiserfeld. (Siehe Seite 859.) Die a. o. G.-V. vom 2./3. 1912 beschliesst Erhöh. des A.-K. um M. 700 000 also auf M. 2 000 000. Vereinigte Dampfziegeleien u. Industrie-Akt.-Ges., Berlin. (Siehe Seite 8860 Die Verlosung der Obligationen der Ges. wurde am 14./2. 1912 vorgenommen. Es kamen dabei zur Verlosung nom. M. 33 000, die am 1./4. 1912 zum Kurse von 105 zurückgezahlt werden. Es haben also von dem M. 1 800 000 betragenden Obligationskapital nur M. 168 000 nicht den Vorschlag der Direktion zum Umtausch der Oblig. angenommen. Diese M. 168 000 sind 3prozentig geworden u. werden erst im Jahre 1915 ausgelost. Die Zuzahlung ist auf den grössten Teil des Aktienkapitals, nämlich auf M. 898 000 Vorz.-Aktien u. auf M. 245 000 St.Aktien eingegangen. Norddeutsche Klinker- u. Verblendsteinwerke .,Dömitz' A.-G. in Broda b. Dömitz a. Elbe. (Siehe Seite 890.) Bilanz am 31. März 1911: Aktiva: Grundstücke 270 054, Fabrikgebäude 228 215, Ofen- anlage 169 870, Wohnhäuser 73 410, Masch. 79 936, elektr. Licht- u. Kraftanlage 11 473, Kontor- einricht. 1540, Arb.-Unterkunfträume 1620, Pferde, Wagen u. Geschirr 6093, Gleise, Feldbahn u. Werkzeug 58 158, Kassa 604, Bankguth. 1530, Postscheck 114, Debit. 15 188, Waren 44 598, Kohlen 2297, Betriebsmaterial. 5100, Fuhrwerk 550, Debit.-Separat-Kto 55 000, Verlust 9399. —– Passiva: A.-K. 600 000, Hypoth. 400 000, rückständ. Zs. 4000, do. Zahlungen 9090, Kredit. Verblendsteinwerke 13 523, Nordd. Klinker u. V. i. Liqu. 8139. Sa. M. 1 034 753. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Wegebau 5761, Handl.-Unk. 4397, Skonto u. Diskont 1323, Löhne 63 399, Saläre 8023, Provis. 2008, Kranken- u. Inval.-Versich. 1384, Steuern u. Abgaben 390, Versich. 3491, Zs. 21 413, Betriebsmaterial. 3803, Fuhrwerkserh. 1679, Gebäude- reparat. 2209, Masch.- do. 2149, Kohlen 13 778, Gründungskosten 652. – Kredit: Fabrikat.- Kto 126 451, Miete u. Landpacht 16, Verlust 9399. Sa. M. 135 867. Dividende 1910/11: 0 %. Werdauer Strickgarnspinnerei A.-G. in Werdau. (Ges. aufgelöst u. Firma erloschen.) Die a. o. G.-V. v. 30./8. 1910 genehmigte einen Vertrag mit der Thüringer Woll- garnspinnerei, Akt.-Ges. in Langensalza-Leipzig, wonach das Vermögen der Ges. mit Wirk. ab 1./4. 1910 als Ganzes auf die Thüringer Wollgarnspinnerei gegen Gewähr. von 750 neuen Aktien dieser Ges. im Gesamtnominalbetrage von M. 750 000 übertragen wurde, ohne dass eine Liquidation des Vermögens der Werdauer Ges. stattfand. Diese 750 Stück Aktien er- hielten im voraus vor allen übrigen Aktien aus dem Reingewinne des Geschäftsj. 1910 eine Div. von M. 50 000; an dem hiernach verbliebenen Reingewinne des Geschäftsj. 1910 nahmen sie auf die Zeit vom 1./7. 1910 ab teil. Frist. zum Umtausch der Aktien bis 31./1. 1911. Näheres über die fusionierte Ges. siehe Jahrg. 1910/11 dieses Buches. Spinnerei u. Weberei Weingarten-Ravensburg in Weingarten. (Siehe Seite 945.) Firma jetzt: Spinnerei & Weberei Weingarten A.-G. Baumwollspinnerei Gronau in Gronau. (Siehe 1911/12, I. Bd., Seite 2010.) Direktion: H. Honegger, Carl Schubert.