Deutsche Noten-Banken. Mitgl.: Königl. Preuss. Staats- u. Finanzminister Se. Exz. Dr. Lentze, Königl. Bayerischer Ministerialrat im Staatsministerium der Finanzen Dr. Wolf, Kgl. sächs. Geh. Rat Dr. Hall- bauer, Bürgermeister der Freien u. Hansestadt Hamburg Se. Magnifizenz Dr. Burchard. Reichsbankdirektorinm: Präs. Wirkl. Geh. Rat Rud. Havenstein, Exc.; Vicepräs. Dr. v. Glasenapp; Mitgl. des Direktoriums: Wirkl. Geh. Oberfinanzrat Schmiedicke, die Geh. Ober-Finanzräte Korn, Maron, Dr. von Lumm, Dr. von Grimm, die Geh. Finanzräte Kauffmann, Schneider, Budezies, Bank-Dir. Weinert (ständ. Hilfsarbeiter). Central-Ausschuss: Mitgl.: Hugo Oppenheim, Geh. Komm.-Rat, Bankier; Otto Braunfels, Geh. Komm.-Rat, Bankier in Frapkf. a. M.; Carl Fürstenberg, Geschäftsinh. der Berliner Handels-Ges.; Dr. James Simon, Kaufmann; Dr. Freih. Emil von Oppenheim, Komm.-Rat, in Cöln; Dr. Johs. Kaempf, Stadtrat a. D., Stadtältester; Engelbert Hardt, Geh. Komm.-Rat; Rob. von Mendelssohn, Gen.-Konsul, Bankier; Emil Hecker, Geh. Komm.-Rat; Dr. Paul von Schwabach, Bankier; Ludw. Delbrück, Bankier; Graf Aug. von Dönhoff-Friedrichstein, Wirkl. Geh. Rat, Landhofmeister im Königreich Preussen, Königl. Kammerherr, in Friedrich- stein i. Ostpr.; Dr. Karl Helfferich, Wirkl. Legationsrat, Prof., Dir. der Deutschen Bank; Eduard Woermann, Grosskaufmann in Hamburg; Dr. Arthur Salomonsohn, Geschäftsinhaber der Disconto-Ges. Stellv.: Edmund Helfft, Geh. Komm.-Rat; Jul. Model, Rentner; Wilh. Kopetzky, Geh. Komm.-Rat, Bankier; Georg Meyer, Bankier; Arnold von Siemens, Ingenieur, Mitglied des Herrenhauses; Fritz von Friedlaender-Fuld. Geh. Komm.-Rat, Gen.-Konsul; James Hardy, Bankier; Louis Ravené, Geh. Komm.-Rat, Kaufm. u. Rittergutsbes.; Ernst Joachim Meyer, Geh. Komm.-Rat, Bankier; Eduard Arnhold, Geh. Komm.-Rat; Friedr. Wilh. von Krause, Bankier, Rittergutsbesitzer; Graf Franz Hubert von Tiele-Winckler, in Moschen bei Kujan; Max Richter, Komm.-Rat, Bankier; Karl Mommsen, Assessor, Bankdirektor; Joh. Ludwig Schrage, Kaufm. in Bremen; ohne Ortsangabe sämtl. in Berlin. –— An den 20 Reichs- bankhauptstellen existieren ausserdem Bezirksausschüsse. Verzeichnis sämtlicher Reichsbank-Anstalten. Die Reichsbankhauptstellen sind mit 2 Sternchen (**), die Reichsbankstellen mit 1 Sternchen (*) versehen; die Reichs- banknebenstellen und Reichsbank-Warendepots sind ohne Sternchen. Berlin (Reichsbank-Direktorium) (siehe oben), Berlin-Schöneberg, Berlin-Wilmersdorf. Aachen, Aalen, Ahlen, Alfeld a. d. L., Allenburg, Allenstein, Alsfeld (Oberh.), Altena i.Westf. Altenburg i. S.-A., Altona, Amberg, Andernach, Angerburg, Anklam, Ansbach, Apenrade, Apolda, Arnsberg i. W., Arnstadt (Thür.), Arnswalde, Aschaffenburg, Aschersleben, Aue (Sa.), Auerbach i. V., Augsburg. Backnang, Baden-Baden, Bamberg, Barmen, Bartenstein i. Ostpr., Barth, Bautzen, Bayreuth, Beckum, Belgard, Bensheim, Berlinchen, Bernburg, Beuthen i. O.-S., Biberach, Biebrich, Biedenkopf, Bielefeld, Bingen, Bitterfeld, Bleicherode, Bocholt, Bochum, Bonn, Brandenburg a. H., Braunsberg i. Ostpr., Braunschweig, Bremen, *Breslau, Brieg, Briesen, Bromberg, Bruchsal, Buchholz (Sachsen), Bühl (Bad.), Bünde i. Westf., Bütow (Bez. Köslin), Bunzlau. Cassel, Celle, Cham (Oberpf.), Charlottenburg, Chemnitz, Cleve, Coblenz, Coburg, *Cöln, Cöthen, Colditz, Colmar i. E., Cottbus, Crefeld, Crimmitschau, Culm, Culmsee, Cüstrin. *Danzig, Darmstadt, Demmin, Dessau, Detmold, Deutsch-Eylau, Deutsch-Krone, Dillen- burg, Dirschau, Dortmund, Döbeln, *Dresden, Driesen, Dülken, Düren, Düsseldorf. Duisburg, Duisburg-Meiderich, Duisburg-Ruhrort. Eberswalde, Eckernförde, Eickel, Einbeck, Eisenach, Eisleben, Elberfeld, Elbing, Elmshorn, Emden, Emmerich, Erfurt, Eschwege, Eschweiler, Essen a. d. Ruhr, Esslingen, Eupen, Euskirchen. Falkenstein i. Vogtl., Finsterwalde, Fischhausen, Flatow, Flensburg, Forst i. d. L., Franken- berg i. S., Frankenstein (Schles.), Frankenthal, Frankf. a. M., Frankf. a. O., Fraustadt, Frei- berg i. S., Freiburg i. Br., Freiburg i. Schl., Friedberg (Hessen), Friedrichshafen (Bodensee), *Fulda, Fürstenwalde, Fürth i. B. Gandersheim, Gebweiler, Geestemünde, Geislingen-St., Gelnhausen, Gelsenkirchen, Gera, Gevelsberg, Giessen, M.-Gladbach, Gladbeck, Glatz, Glauchau, Gleiwitz, Glogau, Gmünd (Schwäb.), Gnesen, Goch, Göppingen, Görlitz, Göttingen, Goldap, Gollub, Goslar, Gotha, Grätz, Graudenz, Greifswald, Greiz, Grossenhain, Grünberg i. Schl., Guben, Gütersloh, Gumbinnen, Gummersbach, Guttstadt. Habelschwerdt, Hadersleben, Hagen, Hagenau i. E., Halberstadt, Halle a. S., * Ham- burg, Hamborn, Hameln, Hamm i. W., Hanau. Hannover, Harburg, Haspe, Hattingen, Haynau, Heide, Heidelberg, Heidenheim a. Br., Heilbronn, Helmstedt, Herford, Herne, Hersfeld, Heydekrug, Hilden, Hildesheim, Hirschberg i. Schl., Höhr, Hörde, Hof i. B., Hohenlimburg, Hohensalza, Holzminden, Homberg (Rhein), Husum. Ingolstadt, Insterburg, Iserlohn, Itzehoe, Jauer, Jena. Kaiserslautern, Kamen, Kappeln (Schlei), Karlsruhe, Kattowitz i. O.-S., Kaufbeuren, Kaukehmen, Kempten, *Kiel, Kirchberg (Sachsen), Kirchen (Sieg), Kirn, Kitzingen, * Königs- berg i. P., Königshütte, *Köslin, Kolberg i. P., Konitz i. Westpr., Konstanz, Kosten, Kreuzburg, Kreuznach, Krotoschin, Kulmbach. Lahr, Landau i. Pf., Landeshut i. Schl., Landsberg a. d. W., Landshut i. B., Langen- berg i. Rh., Langenbielau, Langendreer, Lauban, Lauenburg i. P., Lautenburg (Westpr.), Lauterbach (Oberh.), Leer, Leipzig, Leisnig, Lemgo, Lennep, Liegnitz, Limbach i. S., 2 =