Kredi Banken und andere Geld-Institute. 633 Wechsel 591 846, Provis. 365 078, Wertp. u. Konsortial. 337 882, Conp u. Sorten 7025, Haus- Einkünfte 3818, verfall. Div. 253. Sa. M. 2 310 524. Kurs Ende 1891–1911: 105, 105, 108.30, 109.50, 114.25, 111.25, 115.30, 117.75, 115.75 118 114, 115.30, 116, 120 113 112, 118. 50, 123.29, 117, 114 %. Notiert in Berlin (auch in Braunschweig). Die Aktien über Tlr. 100 sind selt 23.) 3. 1906 nur dann lieferbar, wenn auf die neue Firma abgestempelt. Aktien Lit. C Nr. 1– 3750 im April 1906 zugelassen. Dividenden 1886–1911: 4%, 4¾, 5 0, 5 %, 5, 5, 410,5, 4, 5, 5, 5¾, 6, 6, 5½, 5½, 4½, 5, 5½, 6, 6½, 6½, 5½, 5½, 5½ %. Coup.-Ver.: 4 J. (K.) Direktion: Vollziehende Direktoren: A. Tebbenjohanns, M. Mauritz; beigeordnete Direk- toren: A. Löbbecke, Otto Gierlings, Komm.-Rat Herm. Hauswaldt. Aufsichtsrat: 9) Vors. Komm.-Rat Fr. von Voigtländer, Stellv. Geh. Komm.-Rat Dr. jur. H. Schmidt, Georg Bierbaum, Dr. jur. Karl Wolters, Arnold Rimpau, Dr. phil. Herm. Buchler, Braunschweig; Stadtrat Louis Ballin, Amtsrat W. Kuntzen, Nortenhof; Bankier Louis Seeliger, Wolfenbüttel. Prokurfsten: E. Quentin, K. Lange, A. Meinecke, R. Bernfeld, W. Rollwage, H. Huch, Rob. Tacke, Aug. Gessner, Ernst Duerkop, Hugo Greve, Wilh. Rungs, Ernst König. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Deutsche Bank, S. Bleichröder: Leipzig: Frege & Gbe Magdeburg: Zuckschwerdt & Beuchel; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Hamburg: Vereins- bank; Hildesheim: Magdeburger Bankverein. Braunschweiger Privatbank Akt.-Ges. in Braunschweig. Depositenkassen in Braunschweig, Hagenmarkt 20, Helmstedt u. Wolfenbüttel. Gegründet: 12./12. 1905 mit Wirkung ab 1./1. 1906; eingetr. 22./12. 1905. Gründer: Hannoversche Bank, Hannover; Hildesheimer Bank, Hildesheim; Onabrücker Bank, Osnabrück; Bankier Louis Schiff, Bankier Jul. Traube, Braunschweig. Die Ges, übernahm bei ihrer Gründung die 1879 errichtete Bankfirma Ludw. Peters Nachf. 1909 Übernahme des Bank- geschäfts Louis Bremer & Co. in Braunschweig, Beteilig. bei der Bankfirma R. Ostmann & Co. in Schöppenstedt u. Erricht. einer Depositenkasse in Helmstedt. Zweck: Betrieb von Bank- und Wechselgeschäften aller Art. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien à M. 1000, wovon M. 4000000 voll u. M. 2000000 bis ult. 1910 nur mit 50 % eingezahlt waren; 50 % am 2./1. 1911 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event- besondere Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 5 % Tant. an A.R. (ausser einer festen Jahresvergüt. von M. 1000. pro Mitgl.), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa, Reichsbankguth. u. Postcheck-Kto 693 353, Coup., Sorten u. geloste Effekten 189 482, Wechsel 4 192 666, Devisen 1596, Effekten 847 729, Effekten-Konsort.-Kto 170 406, Beteilig. 125 000, Debit. 12 040 740, Avale 578 324, Bankgeb aäude in Braunschweig- -Wolfenbüttel 458 000, Inventar 37 000. — Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 150 000, Extra- R.-F. 250 000, Talonsteuer-Res. 30 000, Kredit. 6 004 947, Depositen 5 310 354, Avale 578 324, Akzepte 500 000, Div. 360 000, do. alte 1020, Tant. 86 619, Vortrag 63 035. Sa. M. 19 334 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 69 151, Gehälter 115 975, Beamten-Versich. 2646, Steuern 35 804, Gewinn 714 538 (davon R.-F. 50 000, Extra-R.-F. 100 000, Talonsteuer- Nes. 30 000, Tant. an A.-R. 20 435, do. an Dir. u. Beamte 66 183, Div. 360 000, Vortrag 63 035). – Kredit: Vortrag 40 945, Effekten- u. Konsort.-Kto 270 523, Wechsel 181 668, Devisen 6884, Coup. u. Sorten 5221, Zs. 280 927, Provis. 151 946. Sa. M. 938 117. Dividenden: 1906: *3―― auf M. 3 000 000; 1907: 6 % auf M. 4 000 000; 1908–1910: 6, 6, 6 % auf M. 5 000 000; 1911: 6 % auf M. 6 000 000. Direktion: Jul. Traube, Wilh. Hoffmann. Prokuristen: Jul. Meyer, Gerh. Klare, Leo Rhée, Alb. Deneke. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Wilh. Semler, Braunschweig; Stellv. Geh. Komm.-Rat Max Leeser, Hildesheim u. Bank-Dir. Dr. jur. Adolf Endemann, Hannover; Stadtrat Friedr. Seele, Rentner Phil. Albrecht, Louis Bremer, Braunschweig; Amtsrat Heinrich Künnecke, Steterburg; Bank-Dir. Karl Ludewig, Osnabrück; Rittergutsbes. Mackensen von Astfeld, Astfeld. Zahlstellen: Gesellschaftskassen; Berlin: Deutsche Bank; Hannover; Hapnov. Bank; Hildesheim: Hildesh. Bank; Osnabrück: Osnabr. Bank. Bank für Handel und Gewerbe in Bremen. Gegründet: 4./12. 1880. Die Ges. firmierte bis 10. 3. 1897 Bremer Gewerbebank, A.-G. Zweck: Betrieb eines allg. Bankgeschäfts. Kapital: M. 6 000 000 in 2500 Aktien (Nr. 801–3300) à M. 300 u. 4375 Aktien (Nr. 3301–7675) à M. 1200. Das bis 1888 M. 750 000 betragende A.-K. wurde 1889 um M. 750 000 erhöht, im März 1897 fand weitere Erhöh. um M. 1 500 000 statt, ferner lt. G.-V. v. 27./4. 1901 um M. 1500000 (auf M. 4 500 000) in 1250 Aktien à M. 1200, angeboten den Aktionären zu 108 %. Die G.-V. v. 24./5. 1911 beschloss nochmalige Erhöh. um M. 1 500 000 (auf M. 6 000 000) durch Ausgabe von 1250 Aktien à M. 1200, übernommen von einem Konsort. zu 102 %, angeboten den