100 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Rud. Friderichs, Fr. Aug. Pfarr sen., Carl Weber, Hugo Schulte, Emil Ungewitter, Elberfeld; Emil Dültgen, Wald; Aug. Dörken, Cronenberg; Bank-Dir. Bruno Theusner, Berlin. Prokuristen: Ernst Hösterey, Wilh. Kaiser, Max Schlesinger, Elberfeld; Gust. ter Jung, Wald; E. Eickelberg, Cronenberg; H. Niehaus, Ohligs. Zahlstellen: Elberfeld etc.: Eigene Kassen; Berlin: Dresdner Bank. Elsflether Bankverein in Elsfleth, Oldenb. Gegründet: 1./1. 1872. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 150 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa 28 221, Wechsel 269 702, Effekten 383 653 Geldwechsel 4725, Schiffsparten 500, Posthaus abz. Hypoth. 1700, Mobil. 100, Darlehen geger Unterpfand 233 865, Hypoth. 599 831, Guth. bei Genossenschaften 409 655, Kontokorrent Debit. u. Darlehn gegen Schuldscheine 553 077. — Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 306 094 Delkr.-Kto 1503, Talonsteuer-Res. 1500, Einlagen 308 801, Kredit. 1 684 102, Zs.-Kto 10 336 Div. 22 500, do. unerhob. 540. Sa. M. 2 485 377. Dividenden 1892–1911: 13, 10, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15715, 15, 15, 15, 15 % Direktion: Ad. Schiff, E. tom Dieck, H. G. Deetjen. Prokurist: A. Schiff. Aufsichtsrat: Vors. A. Pfafferott, Stellv. Dr. Sternken, C. G. Beermann, A. Suhr. Spar- und Vorschuss-Verein in Elsfleth, Oldenb. Gegründet: 21./3. 1892. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000 mit M. 30 000 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 8 S Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Wechsel 142 667, Debit. 161 065, Effekten 28 59 Mobil. 40, Bücher, Marken etc. 207, Kassa 5829. – Passiva: A.-K. 30 000, Einlagen 245 24 do. auf Bankscheine 38 023, Kredit. 19 101, Rückzins 1192, R.-F. 1688, unerheb. Div. 23 Reingewinn 2918. Sa. M. 338 403. Dividenden 1897–1911: 6, 6, 5½, 5, 5½, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 7, 7,7% Direktion: Joh. Wempe, H. G. Deetjen, E. Eggerichs. Aufsichtsrat: Vors. Th. Ruykhaver, C. G. Beermann, J. ürgens, H. Wichmann, C. Mesenhöler. Gewerbebank Emmendingen A.-G. in Emmendingen i. Bade Zweck: Betrieb von Bankgeschäften für die Mitgl. Letzte Statutänd. 5./5. 1900. Kapital: M. 43 600 in 218 Aktien à M. 200, hiervon M. 35 000 im Besitz der Stadtgemeine Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Verc.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Wechsel 30 068, Div. für 1910 967, R.-F.-Guth. Sparkasse 61, Kassa 15 067. — Passiva: A.-K.: Gemeinde Emmendingen 35 000, Gewerl bankstiftung 8000, 3 Private 600, Gewinn 1028, Unk. 1535. Sa. M. 46 163. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterst. 160, Unk. 568, Gewinn 1535. – Kred Zs. 1985, Provis. 277. Sa. M. 2263. Direktion: Carl Woehrle. Dividenden: 1891–99: 3, 2¾, 2, 2¾, 20, 19/0, 2¾0, 2, 2 %. Gewinn 19018– 19 M. 1157, 1178, 1047, 980, 732, 732, 747, 1023 (Div. 2 0 %), 1049 (2 ¼ %), 1104 (2/100 1532 (310 %). Emmericher Creditbank, Act.-Ges. in Emmerich a. Rh. Gegründet: 1876. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, erhöht lt. G.-V. v. 21 1901 um M. 300 000 durch Ausgabe von 300 Aktien zu 102 %. Nochmals erhöht lt. G. v. 21./12. 1907 um M. 500 000 in 500 Aktien, begeben zu pari, div.-ber. ab 1./7. 1908. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie 1 8. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vor 4 % Div., vom Rest 4 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa, Sorten u. Zinsscheine 6057, Guth. bei No u. Abrechn.-Banken 917, Wechsel 313 327, Bankguth. 166 936, beliehene Wertp. 185 090, eig do. 608 642, Debit. 1 683 035, 3ürgschaften 236 425, Bankgebäude 15 000, Grundstücke 900 Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, do. II 50 000, Rückl. für Debit. 400 do. für Wertp. 10 000, Kredit. 932 344, Einlagen 787 524, Bürgschaften 236 425, Akzepte 23 überhob. Zs. 4724, Rückstell. für Ern.-Schein-Steuer 1000, Hypoth. 78 500, unerhob. Div. Gewinn 41 578. Sa. M. 3 305 433. lewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 53 696, Verlust a. Wertp. 5504, Einlage-Zs. 28 Abschreib. auf Grundstücke etc. 3393 Rückstell. auf Debit. 20 000, do. für überhob. Zs. 3 do. für Ern.-Schein-Steuer 1000, Kursrückstell. für Wertp. 10 000, Verschied. 304, Gev 41 578. – Kredit: Vortrag 1879, Sorten 775, Gebühren 41 662, Zs. 120 205, Verschied. 2 Sa. M. 167 183.