116 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. R.-F. 39 544, Delkr.-Kto 26 457, Div.-R.-F. 6000, Kredit. 1 172 052, Banksaldo 38 897, Tant. 950, Gewinn 9918. Sa. M. 1 323 821. Dividenden 1886–1911: 15, 15, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 18, 18, 14, 0, 0, 0, 0, 0, 0 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 20, 20 %. Der Gewinn der 13 Jahre 1897–1909 ist zur Rückzahl. der auf 100 Aktien geleisteten Nachzahl. verwandt: 1897 je M. 30; 1898 je M. 70; 1899–1908 je M. 60 = M. 6000; 1909 je M. 70. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) f Direktion: C. J. Schröder, F. C. Eggers, H. S. Tychsen. Aufsichtsrat: (6) Vors. H. Stuhr, Herm. Juhl, M. Nissen, Pet. Ferd. Schmidt, B. Kähler, IJ., H. Kölln. Füurstenwalder Credit-Bank Akt.-Ges. in Fürstenwalde. Die Bank führte bis 26./9. 1900 den Zusatz: Cracau, Nickel & Co., dann entfiel der NÜMame Oracau. Die ao. G.-V. v. 26./2. 1906 beschloss Umwandlung der Comm.-Ges. a. A. in eine A.-G. unter obiger Firma. Kapital: M. 90 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 600 (M. 87 150 eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa 10 267, rückständ. A.-K. 2550, lauf. Konten 69 448, Effekten 157 380, Hypoth. 17 020, Wechsel 495 508, Gehaltkto 8000, Unk. 6192. –— Passiva: A.-K. 90 000, Reserven 80 519, Lombard 30 500, Depos. 523 151, do. Zs. 16 422, Gewinn 25 775. Sa. M. 766 368. Dividenden: 1891–1900: Je 10 %; 1901–1911: 12, 10, 10, 11, 10, 10, 10, 10. 10, 10, 10 %. Vorstand: W. Nickel. Aufsichtsrat: Vors. F. Thie. Neue Vorschuss-Anstalt in Fürstenberg i. Meckl. Gegründet: 30./9. 1873. Zweck: Betreibung eines Vorschussgeschäftes mit eigenem und fremdem Vermögen. Kapital: M. 120 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 300. Urspr. M. 70.000. Die G.-V. v. 21./2. 1907 beschloss Erhöhung um M. 50 000 zu pari. Eingezahlt im ganzen M. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 4 = 2 St., je fernere, 4 = 1 St. Biflanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Vorschüsse 486 933, Kontokorrentvorschüsse 58 099, Mobil. 700, Zs. 8426, noch einzuzahl. A.-K. 40 000, Effekten 305 611, Kassa 9120. – Passiva: A.-K. 120 000, Darlehen 208 974, Spareinlagen 430 291, Kontokorrent 76 846, Zs. aus 1910 541, Bankkto 52 456, R.-F. 10 869, Disp.-F. 3585, Gewinn 5327. Sa. M. 908 891. Dividenden 1887–1911: 5, 7½, 7½, 5, 5, 11, 5, 10, 10, 8, 10, 9, 5, 5, 6, 8, 8, 9, 6, 5,5, 7,10, 10, 6 %. Direktion: A. Buttermann, C. Bollow, Schwabe. Aufsichtsrat: Senator M. Schünemann, Hotelbes. M. Tiburtius, W y... Spar- und Vorschussbank zu Gahlenz i. 8. (In Liquidation.) Gegründet: 1889. Die a. o. G.-V. v. 4./7. 1910 beschloss die Liquidation der Ges. Zweck: Betrieb von Sparkassen- u. Bankgeschäften. Kapital: M. 25 875 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa 8756, Vorschüsse u. Darlehen 28 380, Zs.- Rückstände 1448, Wertp. u. Fonds 9500, Einlage-Bücher u. Stempelmarken 27, Inventar 58. fpPassiva: A.-K. 25 875, R.-F. 16 961, Spareinlagen 1748, Zs. do. 61, unerhob. Div. 52, Gewinn 3472. Sa. M. 48 170. 0 Dividenden 1891–1909: 3, 3, 3, 3, 3, 3, 0, 0, 0, 3, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 8 % Direktion: C. Breitfeld; Kass. C. G. Müller. Aufsichtsrat: Vors. K. Breitfeld, Stellv. P. Helbig. Vorschuss- und Creditverein zu Gedern A.-G. (Hessen). Gegründet: 26./9. 1889. Zweck: Übernahme u. Fortführung der seit 1877 unter obiger Firma bestand. eingetr. Genoss., Förderung v. Kredit u. Erwerb. Kapital: M. 28 000 in 140 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Vorschüsse 357 193, Hypoth. 244 680, Kaufschillinge 243 409, Wertp. 37 019, Inventar 562, Kassa 15 026, Zs.-Kto 19 937. – Passiva: A.-K. 28 000, R.-F. 24 000, Spareinlagen 863 683, Div. 2800, Unterstütz.- bezw. Pens.-F. 2000, Betriebs-Rückl. 7343. Sa. M. 927 826. 19 1889.1911: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 7, 7½, %, 38, 9, 9 10, 10, 7 0* Direktion: Jul. Cloos, Ph. Franz, K. Gerlach. Aufsichtsrat: Vors. Bürgerm, Nispel.