Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Geestemünder Bank in Geestemünde mit Filiale unter der Firma Bremerhavener Banks-, Filiale d. Geestemünder Bank in Bremerhaven u. Geschäftsstelle am Fischereihafen-Geestemünde. Gegründet: 1872. Die Bank ist bei der 1906 errichteten Osterholz-Scharmbecker Bank mit Aktienbesitz beteiligt (letzte Div. 5 %). Kapital: M. 1 600 000 in 1250 Aktien à Thlr. 200 = M. 600 und 850 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 375 000, Erhöhung 1873 um M. 375 000, 1890 um M. 250 000, lt. G.-V. v. 10./4. 1906 um M. 300 000, übernommen von der Disconto-Ges. in Berlin zu 140 %; ferner lt. G.-V. v. 26./7. 1909 um M. 300 000 mit Div.-Ber. ab 1./7, 1909, übernommen von der Disconto-Ges. zu 130 %, angeboten den alten Aktionären zu 136 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: Je M. 600 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst 4 % Div., dann 10 % zum R.-F. (mind. 5 % des Gesamt- Reingewinnes bis 20 % des A.-K.), vom Überschuss 10 % Tant. am A.-R. (ausser einem Honorar von je M. 750 jährl.), vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Wechsel 821 308, Effekten 2 088 188, Kassa 122 229, Coup. 5750, Sorten 914, Bankgebäude Geestemünde 34 000, do. Bremerhaven 90 000, Mobil. 1, Bauplatz Geestemünde 72 637, Immobil. Lehe 254 660, Darlehen 3 790 756, Debit. 5 932 254, Bankguth. 176 072, Avale 311 989. – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 410 000, Spez.-R.-F. 235 000, Akzepte 150 000, Avale 311 989, Talonsteuer 13 000, Div. 144 000, Tant. 44 689, Kredit. 1 832 040, Scheckkto 285 535, Depositen 8 654 271, Vortrag 20 238. Sa. M. 13 700 764. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 94 403, Gewinn 231 554. – Kredit: Vortrag 13 865, Effekten 71 967, Zs. 148 855, Provis. 83 971, Devisen 4904, Sorten 793, Mieten 1600. Sa. M. 325 957. Dividenden 1886–1911: 4, 5, 8¼, 10, 8, 6, 6, 9, 9, 9, 8½, 8½, 9, 9, 9, 9, 9, 8, 9, 10, 10, 10, 10, 9, 9, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: In Geestemünde: B. Voth, Cl. Denicke; in Bremerhaven: G. Robbert, H. A. Rose. Prokurist: Carl Bergh, Geestemünde. Aufsichtsrat: (4A–6) Vors. Rechtsanwalt Dr. jur. Brüel, Stellv. Konsul J. Stadtlander, Rentier F. Westermann, Otto Remmler, Geestemünde; Konsul K. Reepen, Bremerhaven; H., Wolde, Bremen. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin, Bremen u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Hamburg: Norddeutsche Bank. Geestemünder Creditbank in Geestemünde. Gegründet: 1./3. 1879; eingetr. 1./3. 1879. Firma bis 25./2. 1908 Spar- und Credit-Verein an der Unterweser. Zweck: Betreibung aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte. Kapital: M. 500 000 in 120 Aktien à M. 1500 u. 320 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 90 000, erhöht lt. G.-V. v. 27./7. 1900 um M. 90 000, begeben an Aktionäre zu 135 %, anderweitig zu 150 %. Die a. o. G.-V. v. 16./6. 1910 beschloss Erhöhung um M. 320 000 (also auf M. 500 000) in 320 Aktien à M. 1000, angeboten v. 15./7.–15./8. 1910 den alten Aktionären zu 125 %, ander- weitig zu 128 %; eingez. 50 % u. das Agio bis 1./10. 1910, restliche 50 % in der Zeit v. 1./7. bis 1./10. 1911. Die geleisteten Einzahl. werden vom Täge der Einzahl. bis zum Ablauf des Jahres, in dem sie erfolgen, mit 4 % p. a. verzinst; die neuen Aktien nehmen für 1911 zur Hälfte des Aktienbetrages, vom 1./1. 1912 in voller Höhe an dem Jahresgewinn teil. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 500 A R 38.. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Darlehen gegen Unterpfand 2 300 114, Debit. 240 601, Avale 315 775, Wechsel 143 329, Kassa 88 079, Effekten 266 956, Inventar 1, Immobil. abzügl. Hypoth. 255 815. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 152 600, Spec.-R.-F. 30 000, Depos. 2 150 407, Kredit. 426 480, Avale 315 775, Div. 27 200, do. unerhob. 480, Tant. 5678, Diverse 1091, Vor- trag 960. Sa. M. 3 610 673. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 35 235, Reingewinn 42 587. — Kredit: Vortrag 1076, Zs. 47 962, Provis. 26 439, Effekten 1312, Sorten 477, Devisen 553. Sa. M. 77 822. Dividenden 1895–1911: 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 5, 8, 8, 8, „ Direktion: Rahe, Ernst Ulrich; Stellv. H. Geswein (aus d. A.-R. del.) Prokurist: Hans Geswein. Aufsichtsrat: Vors. Carl Brakhahn, H. Geswein, Carl Fixsen, P. Wohlers, H. Allers, Ch. Rademacher. f = 7 = * 727 Norddeutsche Handelsbank Akt.-Ges. Geestemünde. Zweigniederlassungen in Lehe, Verden a. d. Aller, Nienburg a. d. Weser, Hoya a. d. Weser, Soltau, Uelzen i. II. Gegründet: 28./11. 1904 mit Wirkung ab 2./1. 1905; eingetr. 17./12. 1904. Firma bis 5./7. 1906: Geestemünder Handelsbank. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Seit 1910 Beteilig. bei der Stader Bank in Stade. Zweck: Betrieb aller Arten von Bank- u. Kreditgeschäften.