Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 165 Kurs: Ende 1891–1900: M. 600, 650, 700, 750, 800, 850, 900, 975, 990, 990 pro Stück ein- gezahltes A.-K.; Ende 1902–1911: 140, 140 140, 140, 110, 11. 115, 115, 115 % Not. in Dividenden 1886=–1911: 6½, 6¾ 7 7½, 7% 8, 8¼, 8 ½, 9, 9, 9, 9,% 9, 9%% 9% 8/786, 3 38½ 6, 6, 6 %. Goup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Dir. M. R. Schreiber, Vorst.-Mitglieder C. F. Neimann, R. Findeisen. Aufsichtsrat: (7) Vors. Apotheker G. W. Arnold, M. Herzog, Rechtsanwalt Dr. Rey er, M. Winkler, O. Hörig, A. Feiste, Bruno Schroth, Rich. Hoyer. Zahlstellen: Eigene Kassen. Spar- und Creditbank Leubsdorf in Leubsdorf i. S., Filialen in Grünhainichen u. Eppendorf. Gegründet: 1889. Früher eingetr. Genoss. Kapital: M. 106 500 in 57 Nam.-Aktien à M. 500 und 78 Inh.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im ersten Quartal. Stimmrecht: Je M. 500 Aktienbesitz = 1 St., Grenze 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa 20 974, Diskonten 47 237, Vorschusskto 35 132, Debit. 390 499, Effekten 57 680, Bank-Grundstück 75 218, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 106 500, Sparereinlagen 491 714, R.-F. I 10 650, do. II 8000, Delkr.-Kto. 145, alte Div. 50, Gewinn 9683. Sa. M. 626 742. Dividenden 1894–1911: 5, 3, 4, 5, 5, 5½, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 5 %. Coup.- Verj.: 3 J. (F.) Direktion: E. M. Götz, G. Donat. Aufsichtsrat: (4–7) Vors. Aug. Sanner, Leipzig; Stellv. R. Schumann H. Behnisch, Osw. Pauli, Leubsdorf; A. Mank, Eppendorf. Landwirthschaftliche Credit-Anstalt Akt.-Ges. in Leutkirch. Gegründet: 1870. Zweck: Betrieb von Balikgeschäften. Kapital: M. 51 428.70 in 300 Aktien à fl. 100. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa 14 101, Darlehen 2 694 256, Effekten 289 452, Zs. 57 149. – Passiva: A.-K. 51 428, Anlehen 2 818 650, Unk. 7487, unerhob. Div. 175, R.-F. 98 606, Spez.-R.-F. 50 000, Gewinn 28 612. Sa. M. 3 054 959. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 734, Gewinn 28 612. – Kredit: Vortrag 15 901, Zs. 23 444. Sa. M. 39 346. Dividenden 1899–1911: M. 20, 25, 25, 25, 25, 25, 25, 35, 35, 35, 35, 35, 30 pro Aktie. Direktion: Vors.: M. Gut; Kassierer: Heinr. Schaal; Kontroll.: Schultheiss König. Aufsichtsrat: Jul. Christmann, Schultheiss Stölzle, Schultheiss Martin, Brauereibes. Wiedemann, Franz Jos. Rottmar. Löbauer Bank in Löbau i. Sachsen mit Zweigniederlassungen in Görlitz, Bautzen, Zittau und Neugersdorf i. S. Wechselstube und Depositenkasse in Seifhennersdorf i. S. Kassenstelle in Cunewalde i. S. Gegründet: 26./4. 1889; eingetr. 31./5. 1889. Hervorgeg. aus dem nlas erein e. G. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, erhöht 1890 um M. 200 000, 1894 um M. 400 000, 1895 um M. 100 000; die G.-V. v. 26./10. 1895 beschloss successive Erhöh. um M. 1 000 000 zu einem Mindestkurs von 107.50 %, hiervon begeben 1896: M. 400 000, 1897: M. 350 000, 1898: M. 250 000; dann erhöht lt. G.-V. v. 6./10. 1898 um M. 1 000 000, über- nommen von der Leipz. Bank zu 110 %. Die G.-V. v. 8./3. 1900 beschloss weitere successive Erhöhung um M. 3 000 000 (auf M. 6 000 000) wovon 1000 Aktien, div.-ber. ab 1./1. 1900 von der Leipz Bank zu 115 % übernommen wurden, angeboten den Aktionären 12.—26.3. 1900 zu 118 % (auf 3 alte Aktien 1 neue), anderweitig zu 122.50 %, in beiden Fällen 4 % Zs. ab 1./1. 1900 und Schlussscheinstempel; ferner begeben M. 500 000 am 25./10. 1900 zu 115 % plus Stempel und Spesen an ein Konsortium, div.-ber. ab 1./1. 1901. Eingez. somit bis 1905 M. 4 500 000. Die Ausgabe der restl. M. 1 500 000, div.-ber. ab 1. 1. 1905, erfolgte 1905, an- geboten den Aktionären 3: 1 v. 10.–27./4. 1905 zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April in Löbau. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), bis 4 % Div., vom Übrigen vertragsm. Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 1000 an jedes Mitgl.), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa, Sorten u. Coup. 704 367, Guth. bei Noten- u Abrechn.-Banken 149 578, Wechsel 2 411 823, Lombards 2 628 198, eigene Wertp. 936 778, Konsortial-Beteilig. 153 622, gedeckte Debit. 19 906 982, ungedeckte do. 5 027 745, Bankgebäude 527 000, sonst. Immobil. 35 001, Mobil. u. Stahlkammer-Einricht. 39 289. – Passiva;: A.-K. 6 000 000, R.-F. 700 000, Spez.-R.-F. 300 000, Delkr.-F. 230 000 (Rückl. 30 000), Einlagen 13 684 520, sonst. Kredit. 8 472 071, Akzepte 2 464 162, Talonsteuer- Rückstell. 18 000 (Rückl. 6000), Grundstücks-Hypoth. 158 000, Abschreib. auf Mobil. u. Hausgrundstück 26 289, Div. 360 000, do. alte 180, Tant. an Vorst. u. Filialleiter 22 681, do. an A.-R. 18 681, Grat. 24 000, Vortrag 41 799. Sa. M. 32 520 387.