206 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Direktion: C. Witzig, C. Gebhardt, A. Kreeter. Prokuristen: Dr. jur. E. Meents (Syndikus), E. Schick, Fr. Storbeck, P. Stroschein, H. Nöske, Potsdam; Langgemach, Brandenburg. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Justizrat K. Kennes, Stellv. Stadtrat C. Lehmgrüber, Hof- lieferant C. H. Busch, Herm. Knäbisch, Dr. E. Mylius, Potsdam; Bank-Dir. Mor. Schultze, Magdeburg. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Berlin: Dresdner Bank; Magdeburg: Mitteldeutsche Privatbank. Artländer Bank, Akt.-Ges. in Quakenbrück, Zweiganstalt in Fürsten au i. H. u. Depositenkasse in Löningen; Agenturen in Ankum u. Badbergen. Gegründet: 7./12. 1904; eingetr. 4./1. 1905; eröffnet 15./1. 1905. Gründer s. Jahrg. 1908/09. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 24./7. 1907 um M. 200 000 in 200 Aktien (div.-ber. ab 1./1. 1908), übernommen von der Osna- brücker Bank zu 105 %, angeboten den alten Aktionären zu gleichem Kurs, nicht bezogene anderweitig zu 107 %. Einen grösseren Teil der Aktien besitzt die Osnabr. Bank. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa 49 221, Wechsel 196 917, Effekten u. Konsortial 89 247, Bankier-Debit. 107 677, Kontokorrent- do. 1 962 941, Avale 75 000, Sorten 4, Devisen 203, Bankgebäude u. Grundstücke 80 236, Mobil. 7978, Tresor 7591. —– Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 28 000, Spez.-R.-F. 27 000, Talonsteuer-R.-F. 1600, Bankier-Kredit. 382 003, Kontokorrent- do. 297 609, Scheck-Kto 76 599, Depos. 1 117 097, Avale 92 700, Gewinn 54 411. Sa. M. 2 577 021. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 83 287, Provis. 1342, Unk. 46 864, Abschreib. 4111, Gewinn 54 411. – Kredit: Vortrag 13 542, Zs. 120 216, Wechsel 12 589, Provis. 35 981, Effekten 6942, Sorten u. Devisen 317, Schrankfachmiete etc. 526. Sa. M. 190 117. Dividenden 1905–1911: 3, 5, 6, 6, 6, 6, 5 %. Direktion: Albert Hermans, Dr. R Dunker. Prokuristen: H. Thielke, Quakenbrück; Bevollmächtigter: Hermann Knostmann; Franz Breitung, Fürstenau. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. C. Stolcke, Osnabrück; Stellv. K. Schade, Theod. Simon, Bernh. Heye, Karl Hensel, Quakenbrück; Herm. Kemper, Nortrup; Freih. Ludw von Hammerstein, Loxten; Aug. Meyer, Essen i. O. Zahlstellen: Eigene Kassen; Osnabrück: Osnabrücker Bank; Oldenburg: Oldenb. Spar-: u. Leihbank. Radevormwalder Volksbank Garschagen & Co. Kommandit-Ges. auf Aktien in Radevormwald. Gegründet: 30./9. 1889. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art mit Ausnahme von Spekulationsgeschäften. Kapital: M. 200 000 in 60 Nam.-Aktien à M. 200 und 188 à M. 1000. Urspr. M. 120 000, erhöht lt. G.-V. v. 27./9. 1906 um M. 80 000, begeben an die Gesellschafter zu 104 %, an Nicht- gesellschafter zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: Je M. 200 Kapital = 1 St., Maximum 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa 20 223, Wechsel 275 975, Vorschusswechsel 288 499, Debit. 894 591, Hypoth. 46 000, Bankguth. 15 590, Inkasso 2894, Avale 10 740, Wertp. 158 697, Mobil. 324. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. I 34 900, do. II 17 400, Talonsteuer- R.-F. 600, Kredit. 52 427, Darlehen 40 000, Banken 79 606, Depositen 1 213 388, Tratten 31, Akzepte 24 000, Scheckkto 19 995, Avale 10 740, verschied. Kto 3912, überhobene Zs. 2760, Verwalt.-Kosten 2300, Div. 11 018, Vortrag 456. Sa. M. 1 713 536. Dividenden 1891–1911: 6½, 4, 5, 5, 5, 5½, 5¾, 6½, 6½, 6½, 5, 5, 6, 6, 6½7, 7½, 6½, 6, 4½, 5½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Pers. haft. Ges. Julius Garschagen. Aufsichtsrat: (4) Vors. W. Meskendahl, Stellv. Gust. Lange, W. Engstfeld. E. L. Burschhaus.? Rasteder Bank-Verein in Rastede i. Old. Gegründet: 3./6. 1889; errichtet am 1./2. 1878 als Spar- u. Vorschussverein e. G. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäftes. Kapital: M. 150 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 300 mit 33 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa 29 360, Wechsel 481 692, Debit. 406 659, Effekten 65 200, do. Zs. 433, Hypothek. 237 804, do. Zs. 4261, Inventar 150. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 15 000, do. II 12 500, Depos. 1 108 400, do. Zs. 4514, Scheckkto 18 513, Wechsel-Zs. 5302, Kredit. 383, Div. 7620, Tant. 1648, an den Rasteder Krankenfonds 150, Vortrag 1529. „2229 561.