Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Dividenden 1891–1911: 8 , 7, 8, 7 8¼ 0, 19, 10, 13, 13, 12, 12 1 ... 15, 15, 15, 15 %. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: H. zur Windmühlen, J. H. Onken, F. E Aufsichtsrat: (4) H. Brötje, Joh. Degen, C. Hagendorff, G. Töpken. Oberschlesischer Credit-Verein in Ratibor. Gegründet: 1871. Betrieb von finanziellen, industr. u. Handelsgeschäften, besonders aber von Wechsler-, Bank-, Lombard- u. Depositengeschäften. Kapital: M. 1 800 000 in 4000 Aktien à M. 300 u. 400 Aktien à M. 1500; letztere seit 30./9. 1898 voll eingezahlt. Bei jeder Ausgabe von neuen Aktien sind die ersten Aktienzeichner bezw. deren Rechtsnachfolger nach Verhältnis ihrer Zeichnungen die eine Hälfte zum Nennwerte zu übernehmen berechtigt; die Übernahme der anderen Hälfte zu dem bestimmten Aus- gabepreise bleibt den jeweiligen Aktionären vorbehalten. Behufs Herbeiführ. einer Interessen- gemeinschaft mit dem Schles. Bankverein fand Ende 1905 ein Aktienumtausch statt. Die Aktien des Creditvereins wurden 1.–15./12. 1905 zu 115½ % zuzügl. Zs. in Zahl. genommen gegen Anteile des Bankvereins zum Kurse von 158 % zuzügl. Zs. Der Bankverein war auch bereit, die Aktien des Creditvereins gegen eine Barzahl. von 112 % zuzügl. Zs. zu erwerben. Es befindet sich jetzt der grösste Teil der Aktien im Besitz des Schles. Bankvereins. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. M. 300 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., event. ausserord. Rücklagen, bis 8 % Tant. an Vorst., bis 4 % Div., 1½ % Tant. an jedes A.-R.-Mitgl., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa u. Reichsbank 139 365, Wechsel 1 134 639, Effekten 338 713, Lombard 109 665, Bankguth. 800 000, Debit. 2 522 851. Akzepte 636 910, Hypoth. 33 000, Bankeinricht. 14 000. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 1 180 000, do. II 180 000, Delkr.-F. 20 000, unerhob. Div. 54, Akzepte 636 910, Depos. 1 252 555, Kredit. 1 516 991, Talonsteuer 6000 (Rückl. 2000), Abschreib. a. Bankeinricht. 3000, Tant. u. Grat. 16 134, Div. 108 000, Vortrag 9500. Sa. M. 5 729 145. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Depos.-Zs. 39 755, Handl.-Unk. 43 064, Steuern 13 602, Reingewinn 138 634. – Kredit: Vortrag 8000, Zs. 131 340, Provis. 30 765, Effekten 20 723, Wechsel 44 226. Sa. M. 235 055. Dividenden 1889–1911: 7, 8, 8, 8, 8, 8, 7, 7, 7½, 7½, 8, 8, 6, 5½, 6, 5, 5½, 6, 6½, 6, 5½, 6, 6 %. Coup.-V.: 4 J. (K.) Direktion: P. Goerlich, Max Daun. Prokuristen: W. May, Jos. Bartelt. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bankier Ernst Martius, Breslau; Stellv. Komm.-Rat Emil Pyrkosch, Schloss Wiegschütz b. Cosel; Fabrikbes. Franz Doms, Ratibor; Fürstl. Lichnows- ky'scher Gen.-Dir. a. D. Dr. Eder, Winten; Fabrikbes. Ad. Schück, Ratibor; Geh. San.-Rat Dr. med. Steuer, Bank-Dir. Jean Bucher, Breslau. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Bank; Breslau: Schles. Bankverein. Landwirtschaftliche Credit-Anstalt Akt.-Ges. in Regensburg. Gegründet: 9./1. 1872 auf unbeschränkte Dauer. Zweck: Vermittelung und Förderung des Kapital- und Kreditverkehrs. Kapital: M. 300 000 in 1000 Aktien à M. 300, eingez. 947 Aktien = M. 284 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Mon. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 25 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), event. Sonderrückl., 4½ % Dib., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Wechsel 201 308, Kontokorrent 77 713, Hypoth. u. Immobil. 63 926, Debit. 79, Lombard 1295, Effekten 46 193, Kassa 1405, Zs. 1320. – Passiva: A.-K. 284 100, verzinsl. Einlagen 8824, Kredit. 26 000, Kgl. Filialbank hier 14 397, div. Passiv- rückstände 1737, Div. 12 784, R.-F. 38 531, Rückst.-Kto 5000, Vortrag 1867. Sa. M. 393 243. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 638, Unk. 6736, Kursdifferenz 271, Abschreib. 1150, Rückst.-Kto 2000, Div. 12 784, Vortrag 1867. – Kredit: Vortrag 2093, Zs. 16 352, Provis. 4943, Gewinn b. Immob.-Verkauf 2059. Sa. M. 25 448. Dividenden 1893–1911: 5, 5, 5, 5, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½ %. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: Dir. Otto Henle, Stiftungsrat Joh. Arnold. Aufsichtsrat: (3–11) Vors. F. X. Eckl, Stellv. Magistratsrat A. Wallner, Wilh. Götzinger, Rechtsanw. H. Trimpl, A. Stadler, Regensburg.* * = = * 0 * 0 x7 Rheiner Bankverein Ledeboer, Driessen & Co. in Rheine i. W., Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 10./10. 1893. Der Bankverein ist bei der Westd. Vereinsbank ter Horst & Co., Münster mit M. 200 000 beteiligt. Kapital: M. 1 000 000 und zwar M. 800 000 in 800 Aktien à M. 1000 und M. 200 000 Ein- lagen der pers. haft. Ges. Urspr. M. 500 000, erhöht lt. G.-V. v. 14./4. 1902 die Einlagen der pers. haft. Ges. um M. 100 000 und um M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000 zu 106 %, div.-ber. für den eingez. Betrag p. r. t., angeboten den Aktionären 29./4.–15./5, 1902 zu 109 %, ein- zuzahlen 50 % u. das Aufgeld bis 15./6., restl. je 25 % bis 15./10. u. 15./12. 1902.