14 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Schweriner Bankverein in Liqu. in Schwerin i. Meckl. Gegründet: 1./10. 1889 als A.-G. Bestand seit 1865 als Vorschussverein, seit 1869 als Vorschussverein e. G. Die G.-V. v. 20./4. 1910 beschloss die Übertragung des gesamten Vermögens an die Rostocker Bank in Rostock gegen Zahlung von 75½ % des Nominal- betrages der Aktien an die Aktionäre des Schweriner Bankvereins u. die Auflös. der Ges. Die Immobil. gingen an eine besondere Ges. über. Kapital: M. 425 000 in 369 Inh.-Aktien Lit. A à M. 1000 u. 112 Nam.-Aktien Lit. B à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 500 = 1 St.; jede Aktie à M. 1000 = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Bankguth. 80 168, Schweriner Ziegel- u. Kalkwerke G. m. b. H. Geschäftsanteile 249 500, Verlust 95 331. Sa. M. 425 000. – Passiva: A.-K. M. 425 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 1927, Gewinn für 1911 3513. — Kredit: Zinsgewinn 2330, Eingang früher abgeschrieb. Posten 3513. Sa. M. 5441. Dividenden: 1890–96: 6, 5, 6, 5, 0, 0, 0 %; 1897: 60 % auf werbend gewesenes Durch- schnitts-A.-K.; 1898–1909: 5, 5, 5, 3½, 3½, 4, 4¼, 4¼, 4¼, 2, 3½, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Liquidatoren: F. Dierking, J. Beckmann, Fr. Junge. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Brockmöller, Stellv. Wilh. Peters, Schwerin. Westfälische Kreditanstalt Kommandit-Ges. auf Aktien in Schwerte a. d. R. (In Liquidation.) Die Ges. geriet im Sept. 1911 in Zahlungsschwierigkeiten; sie war deshalb gezwungen, am 30./9. 1911 in Liquid. zu treten. Der Gesamtverlust beträgt per 31./12. 1911 M. 1 044 300. Der Hauptverlust ergibt sich aus der Geschäftsverbind. mit dem früh. Prokuristen des Märk. Bankvereins zu Gevelsberg, von der Heyde jun., in der Höhe von wahrscheinlich M. 450 000, das sind 43 % des Gesamtverlustes, ferner aus der Inanspruchnahme der Bankmittel durch den persönlich haftenden Gesellschafter van Erkelenz u. den fehlgeschlagenen Ultimo- geschäften in Höhe von ungefähr M. 160 000, das sind 15 % des Gesamtverlustes, schliessl. aus der Einbusse im Kontokorrentgeschäfte im Betrage von etwa M. 200 000, der durch Geschäftsverbindung des Schwerter Geschäftes u. der Kamener Filiale veranlasst wurde. Durch die Ultimogeschäfte, die für Rechnung von Beamten der Bank u. Dritter ausgeführt wurden, ergeben sich die weiteren Verluste. Entweder besassen diese nicht die Mittel zur Deckung der in Anspruch genommenen Kredite, oder sie erhoben Einwendungen gegen die Ansprüche der Bank. Am 9./11. 1911 teilte der Liquidator mit, dass auf die Aussenstände von M. 1 510 811 allein M. 1 013 962 abgeschrieben worden seien. Der Liquidator hofft, dass alle Gläubiger voll befriedigt werden können, doch dürfte für die Aktionäre nichts übrig bleiben. Die Verluste auf Bankkredite betragen M. 225 000 u. auf Effekten M. 185 000. Unter den Schuldnern befindet sich Dir. van Erkelens mit M. 140 000 u. der frühere Prokurist von der Heide vom Märkischen Bankverein A.-G. in Gevelsberg, durch dessen unlautere Manipulationen auch dieses Unternehmen zur Liquid. gezwungen wurde, mit M. 440 000. 50 % konnten bereits an die Gläubiger ausbezahlt werden; die restl. 50 % dürften im Herbst 1912 ausgeschüttet werden. Gegründet: 24./4. 1909; eingetragen 30./4. 1909. Gründer: Bankdir. Rud. van Erkelens, Schwerte; Bürgermeister Friedrich Knippschild, Gevelsberg; Fabrikant qul. Möhling, Fabrikant Ernst Möhling, Schwerte; Fabrikant Fritz Theile jun., Villigst. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Zweigniederlassungen in Kamen, Plettenberg u. Werdohl. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000. Die G.-V. v. 22./3. 1910 beschloss Erhöhung um M. 500 000, begeben zu 103.50 %, div.-ber. ab 1./7. 1910. Das A.-K. ist verloren. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa 1235, Wechsel 15 530, Guth. bei Banken 127 680, Debit. 130 437, Beteil. 6500, Immobil. 20 000, Mobil. 2000. — Passiva: Kredit. 219 580, Scheckgläubiger 31 930, Depositen 29 082, Akzepte 7500, unerhob. Div. 600, Liquid.- Kto 14 689. Sa. M. 303 383. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Gehälter 50 562, Gewinn 37 001. — Kredit: Vortrag 4415, Zs. u. Provis. 34 815, Effekten 46 256, Mobil. 1901, Devisen, Sorten u. Coup. 175. Sa. M. 87 564. Dividenden: 1909: 6 % (v. 1./5.–31./12.); 1910–1911: 6, 0 %. Liquidator: Dr. jur. Karl Siebert, Dortmund. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Emil Backhausen, Schwerte; Bürgermeister Friedr. Knipp- schild, Gevelsberg; Fabrikant Otto Möhling, Schwerte. Vereinsbank A.-G. zu Sebnitz i. S. Gegründet: 19./9. 1889. Bestand seit 1868 als Spar- u. Vorschussverein e. G. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften jeder Art.