234 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bevollmächtigte: Th. Weiland, P. Nicolai, P. Weigelt, Zittau; P. Müller, Neugersdorf; Alex. J. Graf, Georg Millert, Löbau. Zahlstellen: Eig. Kassen; Berlin: Disconto-Ges.; Dresden u. Leipzig: Allg. Deutsche Credit- Anstalt. Zoerbiger Bank-Verein von Schroeter, Koerner & Co. Kommandit-Ges. auf Aktien in Zoerbig, Prov. Sachsen. Gegründet: 1869. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art und Handel mit chemischen Düngemitteln u. Futterartikeln. Kapital: M. 700 000 in 250 Aktien Serie I (Nr. 1–250) à M. 600, 187 Aktien Serie II (Nr. 251–437) à M. 1200, 63 Aktien Serie III (Nr. 438–500) à M. 1200, 207 Aktien à M. 1200 u. 1 Aktie à M. 1600; letztere lt. G.-V. v. 29./2. 1908, hiervon wurden zunächst M. 150 000 den alten Aktionären 3: 1 angeboten zu 118 %, während die restlichen M. 100 000 zu 125.50 % hauptsächl. zur Acquirierung neuer Aktionäre bestimmt sind. Alle Aktien lauten auf Namen. Die G.-V. v. 7./3. 1911 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 300 000 (auf M. 1 000 000). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. sonst. Rückl., Tant. an pers. haft. Ges., bis 5 % Div., 6 % Tant. an A.-R. (ausser M. 1500 Fixum), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa 102 834, Wechsel 530 641, Effekten 409 621, Waren 84 972, Debit. 1 617 204, do. f. Waren 541 288, Versich. 1955, Grundstücke u. Gebäude 43 696, Inventar 1, Safesschrank-Anl. 1, Säcke 1, vorausbez. Diskont 5218. – Passiva: A.-K. 700 000, R.-F. 90 033, Spez.-R.-F. 40 967, Dispos.-F. 44 000, Depos. 1 049 888, Kredit. 1 312 160, unerhob. Div. 950, Talonsteuer 4000, Gewinn 95 437. Sa. M. 3 337 436. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Diskont 93 103, Geschäftsunk. 38 935, Ab- schreib. 5701, Reingewinn 95 437. – Kredit: Vortrag 2000, Zs. u. Diskont 175 751, Effekten 4985, Waren abzügl. Unk. 49 468, Inkasso-Provis. 971. Sa. M. 233 176. Dividenden 1895–1911: 6, 6, 6, 7, 7½, 7, 3, 7, 8, 8, 8¼, 8¼, 8¼, 8½, 8¼, 8¼, 8½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: F. Hochheim, C. Gottschalk, pers. haft. Ges. Prokuristen: O. Kotzsch, F. Friedel, H. Schröder. Aufsichtsrat: (7–9) Vors. Bürgermeister W. Weps, Stellv. Osc. Kotzsch, Oekonomierat A. Finger, W. Rühlmann, Rob. Berger, O. Nette, O. Plümecke, F. Paschlau, H. Maul. Zoerbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Zoerbig, Prov. Sachsen. Gegründet: 1./12. 1889. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften, Lager u. Verkauf von Futter u. chem. Düngemitteln in Zörbig u. Stumsdorf. Betrieb eines Sägewerkes u. einer Holzhandlung in Bitterfeld. Kapital: M. 800 000 in 780 Nam.-Aktien (I. Serie Nr. 1–780) à M. 200 und 644 Nam.- Aktien (II. Serie Nr. 1–644) à M. 1000, hiervon M. 48 000 Einlagen der pers. haft. Ges. Zu der Übertrag. der Aktien Serie I ist die Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. erforderlich. Bis Ende 1901 M. 400 000. Die G.-V. v. 10./3. 1902 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 200 000 in 100 Aktien à M. 200 u. in 180 Aktien à M. 1000, begeben zu 117 %; nochmals erhöht lt. G.-V. v. 8./3. 1909 um M. 200 000 (auf M. 800 000) in 200 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1910 (ür 1909 pro r. d. Einzahl. 4½ % 2s.), angeboten den alten Aktionären etc. zu 128 %, einzuzahlen 28 % bei der Zeichnung, 25 % am 1./7. 1909, 75 % am 1./12. 1909. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Febr. oder März. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 200 = 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 20 % des A.-K.), 20 % Tant. an pers. haft. Ges., 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R. (ausserdem Zzus. M. 1500), Rest nach G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa 69 766, Wechsel 825 131, Effekten 1 119 126, Waren 102 999, Aussenstände 275 921, Debit. 2 461 832, Sägewerk in Bitterfeld 379 161, Grund- stück 83 300, Inventar 2500, Säcke 1800, Zs. 13 240. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 180 000, Spez.-R.-F. 84 106, Delkr.-Kto 16 936, Depositen 2 646 353, Akzepte 330 000, überhobener Diskont 4317, Kredit. 1 155 755, unerhob. Div. 1162, Vortrag aus 1910 2072, Reingewinn 114 075. Sa. M. 5 334 779. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: überhob. Diskont 4317, Unk. 32 375, Abschreib. 2691, Reingewinn 114 075. – Kredit: Zs. 94 391, Provis. 4007, Effekten 20 588, Waren 34 472. Sa. M. 153 459. Dividenden 1890–1911: 8, 8, 5, 7, 7, 7, 7, 8, 9, 9, 9, 8, 8, 8, 8, 8,8, 8, 9, 9, 9, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: A. Lederer, R. Kotzsch jr., pers. haft. Ges. Prokuristen: H. Zwanzig, F. Schulze. Aufsichtsrat: (9) Vors. Oberamtmann C. PDörries, Zoerbig; Stellv. Amtsvorsteher F. A. Rudolph, Löberitz; F. Heergeselle, Zoerbig; Gutsbes. E. Uhlmann, Grötz; F. Herrmann, Radegast; Gutsbes. E. Hülsse, Amtsvorsteher 0. Hohmann, Ostrau; Gutsbes. O. Fiedler, Glebitzsch; Freigutsbes. O. Bunge, Löbersdorf.