Bau-Banken, Bau-, fean d fen étellschatten 423 Unk. 1973, Tant. an A.-R. 12 000. – Kredit: Pachten 2249, Zs. 3781, Verlust 290 413. Sa. M. 296 444. Direktion: Kaufm. Ludw. Sachs, Baumeister Axel Nordqvist. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Carl Hagen, Berlin; Stellv. Rittergutsbes. Rich. Israel, Charlottenburg u. Schulzendorf; Bankier Georg Mosler, Bankier Dr. Herm. Richter, Bank- prokurist Curt Kramer, Berlin; Rechtsanw. Dr. Paul Hirsch, Charlottenburg; Paul Schön- wald, Wien. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Nationalbank für Deutschl., Bankhaus Wiener, Levy & Co. Paulinum Bau-Akt.-Ges. in Berlin, Genthinerstr. 17. Gegründet: 7./10. bezw. 12./11. 1909; eingetr. 24./11. 1909. Gründer: 1. Dir. Jacques Rostin, Berlin; 2. dessen Ehefrau Thea Rostin, geb. Koehler, Charlottenburg; 3. Hauptm. Constantin Cebrian, Thorn; 4. dessen Ehefrau Leocadie Cebrian, geb. Rostin, Thorn; 5. Ed. Henschel, Berlin, zu 2, 3, 4 je vertreten durch Dir. Jacques Rostin. Zweck: Übernahme von Bauausführungen aller Art sowohl für eigene als für fremde Rechnung, ferner An- u. Verkäufe von beweglichen u. unbeweglichen Gegenständen, endlich die Vermittlung solcher An- u. Verkäufe. Kapital: M. 20 000 in 20 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Hypotheken: M. 400 000. Anleihe: M. 75 000. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 480 000, Grundstück- renovation 4259, Debit. 444, Kassa 2659, Verlust 7636. – Passiva: A.-K. 20 000, Hypoth. 400 000, Anleihe 75 000. Sa. M. 495 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5119, Verwalt.-Unk. 3537, Hypoth.-Zs. 21 305, Steuern 1492, Zs. 1750, Abschreib. auf Grundstückrenovation 2839. –— Kredit: Vortrag 3453, Miete 24 954, Verlust 7636. Sa. M. 36 044. Direktion: Jacques Rostin, Berlin; Ed. Henschel, Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Hauptm. Constantin Cebrian, Frau Hauptm. Leocadie Cebrian, Thorn; Frau Thea Rostin, geb. Koehler, Charlottenburg. Laut gerichtl. Anzeige vom 6./1. 1911 soll die Firma binnen 4 Monaten von Amtswegen gelöscht werden. Prenzlauer Allee Terrain-Akt.-Ges. in Berlin, NW. 7, Mittelstr. 2/4, II. Gegründet: 7./7. 1904; eingetr. 7./10. 1904. Gründer: Komm.-Rat Werner Eichmann, Bau- meister Leo Nauenberg, Bank-Dir. Leop. Steinthal, Neue Boden-A.-G., Dir. Joh. Hensel, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 50 Aktien à M. 2000, wovon 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Aktieneinzahl.-Kto 75 000, Bankguth. 29 044. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 184, Gewinn 3859. Sa. M. 104 044. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 276, Gewinn 3859. – Kredit: Vortrag 3508, Zs. 627. Sa. M. 4135. Dividenden 1904–1911: 0 %. Direktion: Dr. jur. Leo Neumann, Hans Zorn. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat a. D. Bank-Dir. Siegfried Samuel, Komm.-Rat Dir. Werner Eichmann, Justizrat Jul. Schachian, Berlin. Preussische Terrain-Akt.-Ges. in Berlin, W. 8, Behrenstrasse 5. Gegründet: 20./4. 1911; eingetr. 22./4. 1911. Gründer: Wilh. Schneider, Friedenau; Willy Oppermann, Joh. Mandel, Berlin; Heinr. Hahn, Steglitz; Dr. jur. Felix Hans, Wilmersdorf. Zweck: Erwerbung u. Verwertung von Grundbesitz in Gross-Berlin u. weiterer Um- gebung. Die Ges. kann auch Geschäfte anderer Art betreiben, insofern sie mit dem Gegen- stand des Unternehmens im Zusammenhang stehen. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, begeben zu 100 % plus 5 % für Stempel- u. Gründungskosten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1911 gezogen (siehe Nachtrag). Direktion: Eugen Perwo, Berlin; Georg Kohn, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Paul Koch, Schöneberg; Stellv. Dir. Franz Hentschke, Berlin; Dr. jur. Wilh. Freund, Charlottenburg. Schmargendorfer Boden-Akt.-Ges. in Berlin, Charlottenstrasse 60. Gegründet: 28./2. 1906; eingetr. 24./3. 1906. Gründer: Dresdner Bank; Berlinische Boden- Ges., Konsul Eugen Gutmann, Geh. Oberfinanzrat Wald. Mueller, Berlin; Sal. Haberland,