883. Bilanz am al. Deg. 1911; Aktiva: Inmobil. u. Betriebsmobil. 331 775, Warenvorräte 107 410, Kassa 7868, Portefeuille 1600, Debit. 393 594, Anleihe-Kosten 1000, Patente 1000, Verlust 211 293. – Passiva: A.-K. 600 000, Oblig. 228 800, R.-F. 9398, Kredit. 217 349. Sa. M. 1 055 547. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 119 029, Geschäftskosten 370 825, Ab- schreib. 84 529. – Kredit: Bruttoertrag 363 085, Verlust 211 298. Sa. M. 574 383. Dividenden 1902–1911: 0. 0. 0. 0. 3, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Architekt Aug. Haensler. Aufsichtsrat: Vors. Hch. Buchy, Carl Silbereisen, Ch. Wacker, Mülhausen; Joh. Bourry, Dornach; Fabrikant Jaques Sautier, Ensisheim. 80 0 * 23 *― Gemeinnützige Gesellschaft zur Verbesserung der Wohnungs-Verhältnisse in Mülhausen i. Els. Gegründet: Im Oktober 1892. Zweck: Verbesserung der Wohnungsverhältnisse. Kapital: M. 210 000 in 210 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Bilanz am 30. Sept. 1911: Aktiva: Immobil. u. Böden 283 561, Kassa 798. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 2809, Disp.-F. 36 421, Amort.-F. 14 639, Kredit. 18 233, Gewinn 2256. Sa. M. 284 360. Gewinn 1901/02–1910 11: M. 2082, 1674, 2386, 2404, 2707, 2378, 1798, 4883, 2466, 2256. Direktion: A. Dück. Aufsichtsrat: Ed. Alb. Schlumberger I., Emil Lantz, Camille de Lacroix, Alb. Engel, G. Schlumberger, L. Mieg, L. Bader. Mülhauser Immobilien-Gesellschaft in Mülhausen i. Els. Gegründet: 21./2. 1882. Zweck: Erwerb, Vermiet. bezw. Verpacht., Verwert. von Immobil. u. Erricht. von Bauten aller Art. Kapital: M. 320 000 in 320 Nam.-Aktien à M. 1000. Anleihe: Noch M. 260 000 in nicht hypoth., jährl. zu tilgenden Schuldverschr. à M. 800. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 40 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div., vom Übrigen 25 % Tant. an A.-R. (ausser von der G.-V. festzusetzenden Diäten), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Liegenschaften 696 995, Debit. 493 192, Wertp. 160 000, Kassa 807. – Passiva: A.-K. 320 000, Schuldverschreib. 260 000, R.-F. 106 666, Sonder-R.-F. 727, Kredit. 625 785, Gewinn 37 817. Sa. M. 1 350 995. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 19 305, allg. Unk. 4144, Gewinn 37 817. – Kredit: Verlustvortrag 338, Bruttogewinn 60 928. Sa. M. 61 267. Dividenden 1893–1911; 10, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 1, 0, 3, 3, 3, 0, 0, 0, 4, 0, , ? % ß Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Heinrich Apfler. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Gust. Favre, Schrift- führer M. Diemer-Heilmann, Jul. Platen, Mülhausen i. E. Mülhauser Immobilien- und Baumaterialien-Gesellschaft in Mülhausen i. Els. mit Zweigniederlassung in Burzweiler. Gegründet: 14./9. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Übernahmepreis M. 800 000. Zweck: Fabrikation von Falzziegeln, Hohl- u. Verblendsteinen, Hintermauerungs-Hart- brandsteinen, Hohl- u. Vollradialsteinen, Formsteinen jeder Art, Bodenbelagplättchen etc., sonst. Baumaterial. u. anderen in dieses Fach einschlagenden Artikeln; ferner Erwerb, Ver- Walt. u. Verwert. von Grundstücken. Die Ges. besitzt die Dampfziegelei Burzweiler, den Pacht- hof daselbst, das Grundstück Vaubanstrasse, sowie das Haus u. Terrain Illzacherstrasse 74 in Mül- Hausen i. E. Sie ist berechtigt, Darlehen gegen hypoth. Sicherheit zu gewähren od. zu nehmen, 80, 8 8 überhaupt alle zur Erreich. der vorgedachten Zwecke erforderl. Geschäfte abzuschliessen. Kapital: M. 820 000 in 820 Aktien à M. 1000. Genussscheine: Die Gründer erhielten 540 auf den Inh. lautende Genussscheine, die nur zum Bezuge von 25 % des nach Dotier. des R.-F. u. nach Verteil. von 5 % Div. verbleib. Rein- gewinnes berechtigen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom verbleib. Betrage bis 5 % Div., vom Rest 10 Tant. an A.-R. u. 25 % als Gewinnanteil an die Genussscheine, Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Liegenschaften 747 126, Masch. u. Installation 6130, Kassa 1047, Debit. 26 979, Verlust 39 216. – Passiva: A.-K. 820 000, R.-F. 500. Sa. M. 820 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 42 061, Gehälter 1800, Versich. u. Steuern 3827, Geschäfts-Unk. 2082, Abschreib. 681. – Kredit: Pacht-Zs. 11 182, Es. 52 Verlust 39 216. Sa. M. 50 451. Dividenden 1899–1911: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: H. Carl Lévy, Colmar i.Els.; techn. Leiter d. Ziegelei Ing. Aug. Kliver, Burzweiler. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Isaac Dreyfus-Straus, Basel; Stellv. Bankier Meyer Straus, Ing. Dr. Paul Jochum, Karlsruhe.