596 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Beamte 17 780, Debit. 581 532, Revenuen-Darlehen 2 273 214, Darlehen gegen Schuldverschreib. kommunaler Körperschaften 494 924, Unfall-Versich.: Res. bei and. Versich.-Anstalten 98 072. – Passiva: A.-K. 7 200 000, Kapital-R.-F. 1 800 000, Prämien-Res. 180 185 057, do. Überträge 302 781, Res. für schweb. Versich.-Fälle 518 855, Gewinn-Anteile der Versich. (reserviert) 8 749 049, Organisations-F. 300 000, Kriegs-R.-F. 800 000, allg. Gewinn-Ausgleich-Res. 472 678, Ausgleich-Res. der vorm. Vaterländ. Versich. 253 815, Sicherheits-F. f. Kaut.-Darlehen 2840, Fusionskosten-Res. 10 000, Grundstücks- u. Vermög.-Verwalt.-Res. 103 400, zu kapitalisierender Versich.-Gewinn 25 446, Res. f. nicht abgehobene Rückkaufswerte u. Wiederinkraftsetzungen 126 707, Prämien-Res. für rückgedeck. Versich. 1 345 271, Res. für Talonsteuer 13 200, Kurs- differenzen-F. 3360, Guth. and. Versich. 106 593, Bar-Kaut. 85 393, Beamtenspar-F. 38 654, Kontokorrent-Kredit. 362 442, Zs.-UÜberträge 374 474, unerhob. Aktionär-Div. 180, Reichsbank- Lombard-Darlehn 800 500; Unfall-Versich.: Res. f. rückgedeckte Versich. 98 072, Gewinn 4 597 297. Sa. M. 208 676 072. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Lebens-Versicher.: Uberträge a. 1910: 186 663 814, Prämien für 1911 26 139 781, Policegebühren 2102, Zs. 7 723 171, Mietserträge 195 918, Kurs- gewinn 19, sonst. Gewinn 284 253, Vergüt. der Rückversich. 1 534 230, sonst. Einnahmen 1309; Unfall- und Haftpflicht-Versich.: Prämien-Res. 107 691, Prämien 9723. Sa. M. 222 662 015. – Ausgabe: Lebens-Versich.: Schäden a. 1910 441 566, do. 1911 13 819 856, Vergüt. f. in Rückdeckung übernomm. Versich. 564 280, Zahl. f. vorzeitig aufgel. selbst abgeschlossene Versich. 816 447, Gewinnanteile an Versich. 2 472 711, Rückversich.-Prämien 1 310 272, Steuern 57 918, Verwalt.-Kosten u. Provis. 3 709 206, Abschreib. 18 975, Kursverlust 89 832, Prämien- Res. 180 185 057, do. -Überträge 302 781, Gewinn-Anteile d. Versich. (reserviert) 8 749 049, Kapital-R.-F. 1 800 000, Organisat.-F. 300 000, Kriegs-R.-F. 800 000, allg. Gewinn-Ausgleichs-Res. 472 678, Ausgleichs-R.-F. der vorm. „Vaterländischen“ Versich. 253 815, Sicherheits-F. f. Kaut.- Darlehen 2840, Fusionskosten-Res. 10 000, Grundstücks- u. Vermög.-Verwalt.-Res. 103 400, zu kapitalisierender Versich.-Gewinn 25 446, Res. f. nicht abgehob. Rückkaufswerte u. Wieder- inkraftsetzungen 126 707, Prämien-Res. f. rückged. Versich. 1 345 271, Res. für Talonsteuer 13 200, sonst. Ausgaben 155 985; Unfall-Versich.: Rückversich.-Prämie 9723, Res. für rück- gedeckte Versich. 98 072, Abnahme des Res.-Guth. bei and. Versich.-Anstalten 9618, Gewinn 4 597 297 (davon z. allgem. Gewinn-Ausgleich-Res. 7579, Ausgleich-Res. der vorm. Vaterländ. Versichert. 46 237, Div. an Aktionäre 471 144, Tant. an A.-R. 209 130, do. an Dir. 118 507, Gewinnant. an Versich. 3 667 972, Vortrag 76 724). Kurs Ende 1886–1911: M. 2100, 2060, 2035, 1800, 1800, 1581, 1800, 1790, 2002, 2340, 2480, 2325, 2600, 2550, 2300, 2390, 3300, 3375, 3500, 3700, 3700, 3250, 3275, 3300, 3775, 3750 pro Stück für die Einzahlung, ausser der zu übernehmenden Einzahlungsverpflicht. Notiert in Berlin. Sämtliche Aktien sind zugelassen. Dividenden 1886–1911: 15¼, 15¼, 14, 14, 15½, 16, 17½, 19¼, 20, 20, 19¾, 22 ¾, 18/15, 19¾, 2015, 22 /18, 22 %, 2315, 24, 24, 24, 24, 24, 24, 24, 26 % (M. 195). Div Zahl. im Mai. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat Rob. Hackelöer-Köbbinghoff; Direktoren: Dr. jur. Rich. Morell, Otto von Königslöw, Max Gerecke, Dr. jur. Fritz Ribbeck; Stellv. Direktor Dr. phil. K. A. Hückinghaus. Prokuristen: R. Hawlitschka, Cl. Günther, Alb. Kothe, P. Schmigalla, Aug. Herwig, Max Leeke. Aufsichtsrat: (11) Vors. Geh. Baurat A. Lent, Stellv. Bankier Dr. Paul von Schwabach, Geh. Reg.-Rat a. D. W. Simon, Bankier W. von Krause, Dir. im Reichsamt des Innern a. D. Otto Just, Berlin; Komm.-Rat u. Gen.-Dir. Rob. Müser, Dortmund; Geh. Komm.-Rat und Gen.-Dir. Emil Kirdorf, Mühlheim (Ruhr)-Speldorf; Komm.-Rat E. Berve, Breslau; Reg.- Assessor a. D. Dr. Wilh. de Weerth, Elberfeld; Bank-Dir. Oscar Schlitter, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Eigene Kasse. Bemerkung: Die Gewinnanteile der Versich. werden 2 bezw. 5 Jahre reserviert und im dritten bezw. sechsten Jahre auf die Prämie angerechnet, oder vom ersten Jahre ab je 5 Jahre lang mit 3½ % Zinseszinsen angesammelt und nach jeder 5jähr. Periode ohne ärztl. Unter- suchung als einmalige Prämie zur Erhöhung der Versich.-Summe benutzt. „Nordstern, Unfall-, Haftpflicht- und Feuer-Versicherungs-Act.-Ges. in Berlin, W. Mauerstrasse 37/42. Gegründet: Konc. 20./11. 1880 als „Nordstern Arbeiter-Versich.-A.-G.'; dann Firma von 1888–1910: Nordstern, Unfall- u. Alters-Versich.-Act.-Ges., dann Firma 1910–1911 Nord- Stern Unfall- u. Haftpflicht-Versicherungs-Akt.-Ges., jetzige Firma wie oben nach G.-V. v. 12./12. 1911. Zweck: 1) Betrieb der Unfall- u. Haftpflicht-Versich., 2) der Feuer-Versich., 3) der Einbruchsdiebstahls- u. Beraubungs-Versich., 4) der Wasserleitungsschäden-Versich., 5) der Glasversicherung, 6) der Sturmschäden u. Maschinenschädenversich., 7) der Autokasko- u. Valorenversich., 8) der Rückversich. in den unter 1 bis 7 genannten Versicherungszweigen und in der Lebensversich. im In- und Auslande. Der Geschäftsbetrieb der Ges. erstreckt sich auf das Deutsche Reich und die Niederlande. Per 1./1. 1907 Übernahme des Versich.- Bestandes des Unfall. u. Haftpflichtgeschäfts der vorm. Vaterländ. Lebensversich.-Akt.-Ges.