618 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. wogegen die „Europa“ 65 Aktien der Frankf. Transport-Ges. zum Preise v. M. 1675 pro Aktie u. 275 Stück Aktien der Frankona zum Preise von M. 950 pro Aktie erhielt. Die Europa u. die Preuss. Rückversich.-Ges. haben im Okt. 1910 ihr Domizil nach Frankf. a. M. verlegt. Kapital: M. 16 000 000 in 16 000 Nam.-Aktien à M. 1000 mit 25 % = M. 250, zus. M. 4 000 000 Einzahl.; Rest v. 75 % = M. 750 gedeckt d. Einzahl.-Verpflicht.; Übertrag. d. Aktien (Gebühr M. 3) ist an die Zustimmung des A.-R. gebunden u. kann ohne Ang. v. Gründen verweigert werden. Im Falle d. Todes eines Aktion. haben d. Erben binnen 6 Mon. einen neuen, d. Ges. genehm. Erwerber d. Aktien zu bezeichnen; Aktienumschreib.-Gebühr M. 3. – A.-K. s. 1879 M. 1 500 000 i. 1500 Akt. à M. 1000 mit 20 % Einzahl., weitere 5 % lt. G.-V. v. 20./12. 1886 einberufen, dann erhöht lt. G.-V. v. 20./12. 1886 auf M. 5 000 000 in 5000 Aktien mit 25 % Einzahl.; lt. G.-V. v. 18./4. 1904 Ausgabe von weiter 3000 ab 1./7. 1904 div.-ber. Aktien mit 25 % Einzahl., übernommen von einem Konsortium 1666 Stück zu 170 %, 1334 zu 177 %, angeboten den Aktionären 1666 Stück v. 30./5.–15./6. 1904 3: 1 zu 175 % plus M. 5 Aktienstempel per Stück. Agio abzügl. entstandener Unk. mit M. 2 150 000 in den R.-F. Die G.-V. v. 27./4. 1907 beschloss zwecks Verstärkung der Betriebsmittel u. Übernahme von Aktien der Badischen Rück- u. Mitver- sicherungs-Ges. (s. o.) die Ausgabe von weiteren nom. M. 4 000 000 neuen, für 1907 zur Hälfte div.-ber. Aktien mit 25 % Einzahl. Diese neuen M. 4 000 000 Aktien sind von einem Konsort. gezeichnet worden, u. zwar unter Übernahme der Verpflichtung, hiervon den In- habern der alten Aktien im Verhältnis von 3: 1, also insgesamt M. 2 667 000 zum Kurse von 225 % zuzüglich M. 30 Aktienstempel pro Stück zum Bezuge anzubieten, geschehen 23./5.–14./6. 1907. Für jede neue Aktie war die Bareinzahl. von M. 250 sowie das Aufgeld von M. 1250 u. M. 30 Aktienstempel bis zum 27./6. 1907 bar einzuzahlen. Agio mit M. 4 930 000 in gesetzl. R.-F. Behufs Aufnahme des Lebensversicher.-Geschäfts wurde im Nov. 1911 zwischen der Frankfurter Transport-, Unfall- u. Glas-Versicherungs-Akt.-Ges. u. der Frank- furter Lebens-Versicherungs- Ges. die Fusion derart vereinbart, dass die Frankfurter Transport-Versicherungs-Ges. ein Tochterunternehmen mit M. 5 000 000 A.-K., M. 500 000 Reserven u. M. 500 000 Organisat.-F. bildet, das sich mit der Frankfurter Lebens-Versich.- Ges. vereinigt. Das Gesamt-Akt.-Kap. der Neuen Frankfurter Lebens-Versich.-Akt.-Ges. (M. 5 000 000 mit 25 % Einzahl.) bleibt im Besitz der Frankfurter Transport-Versicher. Diese erhöhte lt. G.-V. v. 9./12. 1911 ihr Kap. um M. 4 000 000 (auf M. 16 000 000) u. änderte ihre Firma in Frankfurter Allg. Versicher.-Akt.-Ges. um. Die Genehmig. der Transaktion durch das Kaiserl. Aufsichtsamt wurde bereits ausgesprochen. Das Bank-Konsort. (Disconto-Ges., Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank u. Süddeutsche Disconto-Ges.) übernahm die M. 4 000 000 neuen Aktien der „Frankfurter Transport' zu M. 2587 franko Zs. pro Stück, wobei aber eine Bareinzahl. von nur 25 % des Nominalwertes und ausserdem das Aufgeld zu leisten war. Das Konsort. übernahm mit den Aktien zugleich die Verpflichtung zu einer Reihe von Leistungen. Es zahlte die M. 600 000 erforderliche Div.-Abfindung an die Aktionäre der alten Frankfurter Lebensversich.-Ges., M. 500 000 für den Organisat.-Fonds der Neuen Frankfurter Lebensversich.- Akt.-Ges. und endlich M. 250 000 an die „Frankfurter Transport“' für unvorhergesehene Aus- gaben. Insoweit dieser Betrag nicht verbraucht wird, fliesst er in den Organisat.-F. der „Frankfurter Transport'. Auch wird das Konsort., wenn der Nettogewinn, den es erzielt, den Betrag von M. 175 000 übersteigen sollte, die Hälfte des Restes an die „Frankfurter Transport“ abführen. Der Gewinn, der dem Konsort. netto nach dem Bestreiten aller Unk. verbleibt, dürfte ungefähr M. 100 000, brutto vielleicht M. 130 000 betragen. Das Konsort. übernahm weiter die Verpflichtung, von den in seinen Besitz übergehenden 4000 Aktien 1500 Stück zu reservieren für die Fusionszwecke, weitere 1500 den Aktionären der „Frankfurter Transport' im Verhältnis von einer neuen Aktie auf 8 alte Aktien zu M. 2100 plus M. 63 für Aktienstempel pro Stück anzubieten (geschehen v. 16./12. 1911 bis 2./1. 1912), weitere 100 Aktien der Ges. zu M. 2100 zurückzuliefern. Diese 100 Aktien sind bestimmt für Geschäftsfreunde der Ges.; nach Informationen sollen sie bei Ge- winnung grösserer Kunden in der Transportversicherung etc. diesen zum Vorzugspreise, wie ihn die Aktionäre jetzt bezahlen, gegeben werden. Dem Konsort. verbleiben zur freien Verwendung von den 4000 Aktien 900 Stück. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. a. o. Abschreib. u. Rückl., bis 4 % Div. an das eingez. A.-K., vom Übrigen Tant. an A.-R., u. zwar a) wenn die G.-V. keine a. o. Abschreib. u. Rückl. beschliesst 8 %, b) wenn dieselbe solche Abschreib. u. Rückl. beschliesst 12 %, jedoch keinesfalls mehr als im Falle a, vertragsm. Tant. an Dir. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Ausstehende Einzahl. der Aktionäre 9 000 000, Grund- besitz 3 095 495, Hyp. 17 948 200, Wertp. 7 360 895, Wechsel 87 574, Bankguth. 627 175, do. bei Versich.-Ges. 1 246 290, rückst. Zs. 75 388, Ausstände bei Agenten 1 778 859, Kassa 64 996, Mobiliar u. Einricht. 66 575, sonst. Aktiva 35 996. – Passiva: A.-K. 12 000 000, Kap.-R.-F. 8 330 000, Gewinn- u. Extra-Res. 200 000, Prämien-Res. 1 691 350, Prämienüberträge 6875 000, Schaden-Res. 4 855 000, Guth. and. Vers.-Ges. 3 471 474, Guth. v. Agenturen 66 822, Pens.- u. Unterstütz.-F. 519 400, Talonsteuer-Res. 20 000, Hyp. a. die Liegenschaft Berlin, Kronprinzen- ufer 7: 225 000, rückst. Div. 250, sonst. Passiva 86 352, Gewinn 3 046 797. Sa. M. 41 387 447. Gewinn-u. Verlust-Kto: Einnahmen: Vortrag 818 842, Überschuss aus: Transport-Ver- sicher. 222 857, Glas- do. 104 752, Unfall- u. Haftpflicht- do. 989 913, Einbruchsdiebstahl- do. 517 728, Wasserleit.-Schäden- do. 111 888, Feuer-Rückversich. 242 750, Gesamt-Zs. u. Miete