0 0 662 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Direktion: Gen.-Dir. A. Borrmann. Verwaltungsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat W. Zuckschwerdt, Stellv. Gen.-Dir. H. Vatke, Geh. Komm.-Rat Stadtrat O. Arnold, Kaufm. Max Pommer, Geh. Komm.-Rat D. Coste, Ober- bürgermeister a. D. Gust. Schneider, Rittergutsbes. Dr. Gust. Humbert, Reichsmilitärgerichts- rat Dr. jur. Max von Schlayer, Gen.-Dir. Dr. jur. Justus Kahlert. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Subdirektion, Taubenstr. 16–18. Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellschaft in Magdeburg, Bureau in Berlin, Charlottenstrasse 28. Gegründet: Konz. 19./12. 1855. Zweck: Abschluss von Lebens- u. Aussteuerversich. einschl. der Versich. gegen die Folgen körperl. Unfälle, der Haftpflicht-Versich. u. der Versich. von Inval.-Pensionen zu festen Prämien ohne Nachschussverbindlichkeit. Geschäftsgebiet Deutschland. Versich.-Stand Ende 1910–1911: Lebensversich.: 92 808, 92 415 Policen über M. 329 155 390, 339 577 042 Kapital u. M. 271 415, 253 555 jährl. Rente; Unfallversich.: 14 968, 24 485 Versich.; Haftpflichtversich.: 10 598, 13 297 Versich. Kapital: M. 6 000 000 in 4000 Aktien à Thlr. 500 = M. 1500, wovon 20 % = M. 300, zus. M. 1 200 000 eingezahlt sind. Die Übertragung der Aktien erfordert die Genehm. des Vorst., der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 3 Monaten einen dem Vorst. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Kapital-R.-F. (bis M. 750 000, erreicht aus 1903), event. bis 5 % z. Spar-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % Div. auf das eingez. A.-K., vom verbleib. Betrage 3 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an Aktionäre und Div. an mit Gewinnanteil Versicherte, wobei auf letztere mind. 80 % entfallen. Aus dem Spar-F. kann event. die Div. der Aktionäre und der Versicherten aufgebessert werden. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. der Aktionäre 4 800 000, Grund- besitz 1 668 000, Hypoth. 99 986 304, Wertp. 543 471, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 8 916 225, Guth. bei Bankhäusern 185 555, do. bei anderen Versich.-Ges. 290 410, gestundete Prämien 3 736 398, rückst. Zs. u. Mieten 19 912, Ausstände b. Agenten 243 616, Kassa 557 694, Kaut.-Darlehen an versich. Beamte 12 445, sonst. Aktiva (darunter M. 1 160 361 Res. f. rück- gedeckte Versich.) 1 163 681. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Kap.-R.-F. 750 000, Prämien: Lebens- versich. 88 152 492, Unfall- do. 1 858 032, Prämienüberträge: Lebensversich. 5 796 917, Unfall- do. 261 197, Haftpflicht- do. 61 986, Schaden-Res.: Lebensversich. 385 383, Unfall- u. Haft- pflicht- do. 421 622, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 11 406 015, Res. f. rückged. Versich. 1 160 361, Kriegs-R.-F. 312 384, Sicherheits-F. f. anormale Versich. 519 474, Spar-F. 247 000, Res. f. zweifelh. Forder. 22 228, do. a. erloschenen Versich. 92 711, Zs.-Uberträge aus Police-Darlehen 79 484, Hypoth.- u. Effekten-Res. 27 764, Unfall- u. Haftpflicht-Risiko-Res. 500 000, Guth. anderer Versich.-Ges. 341 232, Grat.- u. Disp.-F. 41 139, unerhob. Div. 357, Reichsbankguth. 1000, unerhob. Provis. 14 974, Gewinn: Lebensversich. 3 468 752, Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 201 203. Sa. M. 122 123 715. Gewinn- u. Verlust-Konto: A.) Lebens-Versicherung: Einnahme: Prämien-Res. 82 671 492, Prämienüberträge 5 436 480, Res. für schwebende Versich. 376 583, Gewinnres. der Versicherten 12 604 228, sonst. Res. u. Rückl. 3 211 027, Prämien-Einnahmen 14 251 20 444, Zs. 4 399 235, Mieten 100 483, Gewinn a. Kapitalanlagen 51 737, Vergüt. d. Rückversich. 638 308, sonst. Einnahmen 657. – Ausgabe: Zahlungen f. Versich.-Fälle d. Vorjahre 259 436, do. 1911 5 822 176, Vergüt. f. in Rückdeck. übernomm. Versich. 1 043 489, Zahl. f. vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschloss. Versich. 418 636, Gewinnanteile an Versich. 1 243 812, Rück- versich.-Prämien 685 494, Steuern 43 566, Verw.-Kosten 2 123 436, Abschreib. 47 915, Verlust aus Kapitalanlagen 12 235, Prämien-Res. 88 152 492, do.-Uberträge 5 796 917, Gewinn-Res. der Versich. 11 406 015, sonst. Res. u. Rückl. 3 211 408, sonst. Ausg. 26 020, Ubeyschuss 3 468 752. Sa. M. 123 761 805. B.) Unfall- u. Haftpflicht-Versicherung: Einnahme: Überträge a. dem Vorjahre: Prämien-Res. 1 692 390, do. -Uberträge 297 371, Res. für schweb. Versich.-Fälle 466 868, sonst. Res. und Rücklagen 500 000, Prämien-Einnahmen 1 341 523, Policegebühren 12 304, Zs. 125 284, Vergüt. d. Rückversicherer 201 054, sonst. Einnahmen 5921. — Aus- gabe: Zahlungen f. Versich.-Fälle 245 597, do. im Geschäftsj. 705 642, Vergüt. f. in Rück- deckung übernomm. Versich. 107 615, Zahlungen f. vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschloss. Versich. 14 482, Rückversich.-Prämien 229 715, Steuern 8143, Verw.-Kosten 435 774, Prämien- Res. 1 858 032, do. -Uberträge 323 183, sonst. Res. u. Rückl. 500 000, sonst. Ausgaben 13 330, Überschuss 201 203. Sa. M. 4 642 719. Gewinn 1911: Lebens-Versich. 3 468 752, Unfall- u. Haftpflicht. do. 201 203, zus. M. 3 669 956 (davon Spar-F. 40 000, Unfall- u. Haftpflicht-Risiko-Res. 50 000, Hypoth. u. Effekten-Res. 52 235, Div. an Aktionäre 260 000, Tant. an A.-R. 56 200, do. an Vorst. 56 675, Gewinnanteile an die Versicherten 3 114 835, Beamt.-Pens.-Kasse 40 000. Kurs Ende 1887–1911: M. 420, 400, 400, 400, 427, 425, 412, 495, 625, 560, –, –, 561, 600, 605, 860, 930, 1000, 1100, 1170, 1150, 1150, 1300, 1500, 1560 per Aktie. Notiert in Berlin u. Magdeburg. Dividenden 1886–1911: 7, 6¾, 5¾, 8¼, 8¾, 8¼, 6/, 7, 8¼, 7, 7, 7½, 8, 9, 9 y, 11, 11, 12, 13, 14, 16¾, 17, 18, 19, 20, 21 % (M. 65), Zahlbar an diejenigen, welche am