Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 671 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 19 687, Überträge aus 1910: (Prämien- überträge) 1 709 519, Schaden-Res. 100 000, Prämieneinnahmen 2 017 434, Policegebühr. 30 827, Schilder 712, Zs. 192 177, Miete 5000, Aktienumschreib.-Gebühr 222, Hypoth.-Abschlüsse (Provis.) 781. Sa. M. 4 076 362. – Ausgabe: Rückverich.-Prämien 613 817, Schäden a. Vor- jahren 61 744, do. 1911 546 622, Prämienüberträge 1 793 312, Abschreib. 2995, Kursverlust 19 176, Provis. 320 104, Verwalt.-Unk. 227 742, Steuern 41 784, für gemeinn. Zwecke 15 301, Rückerstatt. an Vertragsvereine 6988, Zs. der Beamten-Unterst.-Kasse 11 269, Gewinn 415 502 (davon f. unvorherges. Fälle 100 000, z. Beamten-Unterstütz.-Kasse 6988, Tant. 29 251, Div. 250 000, Remun. 20 000, Vortrag 9262). Kurs Ende 1886–1911: M. 665, 840, 910, 1160, 1310, 1500, 1566, 1450, 1492, 1475, 1460, 1520, 1605, 1620, 1470, 1450, 1600, 1775, 1600, 1950, 2050, –, 2000, 2060, 2075, 2100 per Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1911: M. 36, 36, 45, 45, 60, 65, 65, 60, 65, 65, 72, 72, 90, 69, 72, 90, 90, 96, 100, 105, 120, 120, 125, 125, 125, 125 per Aktie. Zahlbar gewöhnl. im März. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Vorstand: Hugo Reifarth. Prokurist: R. Köhler. Aufsichtsrat: (4–7) W. Fortmann, A. G. Gehrels, Th. Brauer, Carl Harbers, Oldenburg. Bevollmächtigte: Herm. Notholt. G. Helff, C. Wander, F. Löbenbrück. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Perleberger-Versicherungs-Akt.- Ges. in Perleberg. Gegründet: 4./7. 1911 mit Wirkung ab 1./7. 1911; eingetragen 17./10. 1911. Gründer: Kammerherr Gans Edler Herr zu Putlitz, Gr.-Pankow; Rittergutsbes. von Lieres u. Wilkau, Kramskmühle; Rentier Christian Thiele, Pritzwalk; Oberamtmann Görg, Halle-Gimritz; Kgl. Forstmeister Fintelmann, Durowo; Rittergutsbes. Ruppert, Gross-Jauer; Rittmeister a. D. Zahn, Carthäuserhof b. Coblenz a. Rhein; Rittergutspächter Stackebrandt, Bietikow; Gen.-Dir. Franz Krause, Dir. Behrend, Stabsveterinär Werner, Perleberg; Rittergutspächter Burmeister, Dreesch bei Drense; Verbands-Dir. Cammann, Berlin; Verbands-Dir. Martin, Leipzig; Bureau- vorsteher Kerckhoff, Kontrolleur Kitzel, Kontrolleur Arndt, die Versich.-Beamten Voigt, Tietke, Perleberg; Dir. Wöhler, Cöln a. Rh.; Dr. Meerkatz. Berlin; Bahnhofswirt Gerberding, Wittenberge; die Versich.-Beamten Schleu, Nentwich, Gaedeke, Gragert, Mewis, Lünzmann, Trosse, Runge, Bellin, Rentier Wolf, Rentier Mentzel, Kürschnermeister F. Mertens, Schlosser- meister Masberg, Perleberg; Versich.-Beamter M. Siemon, Strassburg i. E.; Hauptm. a. D. Wegener, Stronn. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb des gesamten unter der Firma Perleberger-Viehver- sicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit bestehenden Versich.-Unternehmens einschl. Mit- u. Rückversich. Die Akt.-Ges. trat in alle im Geschäftsbetriebe der Gegenseitigkeits-Ges. abgeschlossenen Vertragsverhältnisse ein u. übernahm die Erfüllung sämtl. Verbindlichkeiten der Gegenseitigkeits-Ges.; ferner Betrieb der Viehversich. in jeder Form u. der damit ver- bundenen Einricht. u. Geschäfte. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Forder. an Aktionäre 750 000, Rückst. der Versich.- Nehmer 20 025, Ausstände bei Agenten 92 421, Bankguth. 108 641, do. bei anderen Vers.-Ges. 12 898, Zs. 600, bei öffentl. Kassen hinterlegt 7556, Kassa 6240, Hypoth. 60 000, Wertp. 147 024, Grundbesitz 112 000, Inventar 3000, Ohrmarkenbestand 3048. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämien-Überträge 30 076, Schadenres. 45 708, Spez.-R.-F. 21 091, Hypoth. 60 000, Barkaut. 12 241, Guth. anderer Versich.-Ges. 348, im voraus vereinnahmte Prämien 26 552, verschiedene Gläubiger 21 997, R.-F. 97 848, Gewinn 7592. Sa. M. 1 323 457. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämien-Überträge 84 889, Schadenres. 74 099, Spez.-R.-F. 6753, Prämieneinnahme 2 867 738, Eintrittsgelder 5382, Polizegebühren 3427, Zs. 1286, Porto 354, Erlös aus verwertetem Vieh 1 747 435, Kapitalerträge 5031, zurückgez. Ent- schädigungen 150, Entnahme aus dem R.-F. 100 000. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 28 659, Nachschussversich. 15 023, Entschädig. abzügl. des Anteils der Rückversich. 4 006 990, Prämien-Ueberträge 110 844, Regulierungskosten 183 895, Abschreib. 10 627, Kursverlust 554, Provis. etc. 165 835, Verwalt.-Kosten 361 346, Steuern u. Abgaben 3003, Zs. 2176, Gewinn 7592. Sa. M. 4 896 549. Dividende 1911: 4 % p. a. Direktion: Gen.-Dir. Franz Krause, Dir. Herm. Behrend, Stabsveterinär Werner. Aufsichtsrat: Vors. Kammerherr Gans Edler Herr zu Putlitz, Gr.-Pankow; Stellv. Ritter- gutsbes. von Lieres u. Wilkau, Kramskmühle; Rentier Christian Thiele, Pritzwalk; Oberamt- mann Görg, Halle-Gimritz; Kgl. Forstmeister Fintelmann, Durowo; Rittergutsbes. Ruppert, Gross-Jauer; Rittmeister a. D. Zahn, Carthäuserhof b. Coblenz; Geh. Reg.-Rat Prof. Eggeling, Berlin; Rittergutsbes. Colsman, Lindenberg; Rittergutspächter Stackebrandt, Bietikow; Maurer- meister Wienkoop, Perleberg. Zahlstellen: Perleberg: Ges.-Kasse, Mitteldeutsche Privatbank.