„„ 672 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Mecklenburgische Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Schwerin i. M. Gegründet: 26./6. 1909; eingetr. 19./7. 1909. Gründer: Rittergutsbes. Bock, Gr.-Brütz; Ökonomierat Priester, Hinter-Wendorf; Bank-Dir. Mahn, Hannover; Rittergutsbes. Staudinger, Lübsee; Rittergutsbes. Mejer, Wildkuhl; Forstmeister von Schalburg, Bützow; Rentner Hugues, Rostock; Rentner Lobeck, Schlachtensee; Rittergutsbes. Schwieger, Gustävel; Bezirkstierarzt Jörn, Dir. Gütschow, Schwerin. Zweck: Den Mitgliedern der Vieh-Versicherungs-Ges. auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. M. Rückversicherung zu leisten gegen die Nachschussverbindlichkeit ihrer Ges. gegenüber. Kapital: M. 200 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 1000, eingez. mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Forder. an Aktionäre 150 000, Bankguth. 22 790, Kassa 57, Wertp. 50 953. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 508, Gewinn 23 292. Sa. M. 223 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 316, Prämie 23 870, Zs. 2333. – Aus- gabe: Kursverlust 131, Provis. 2803, Sonstige 293, Gewinn 23 292. Sa. M. 26 520. Dividenden 1910–1911: M. 42.50, ? pro Aktie. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Carl Gütschow. Aufsichtsrat: (5) Vors. Rittergutsbes. Bock, Gr.-Brütz; Stellv. Rittergutsbes. Staudinger, Lübsee; Bank-Dir. Mahn, Hannover; Rentner Hugues, Rostock; OÖkonomierat Priester, Hinter-Wendorf. „Germania'', Lebens-Versicherungs-Akt.-Ges. zu Stettin. Gegründet: Konz. 26./1. 1857, errichtet 3./6. 1857. Zweck: Versich. von Kapitalien mit und ohne Einschluss der Inval.-Gefahr, von Renten auf das menschl. Leben, sowie Unfall- u. Haftpflicht-Versicherung. Das Geschäftsgebiet der Ges. erstreckt sich auf Deutschland, deutsche Kolonien, OÖsterreich-Ungarn, Schweiz, Belgien, Dänemark, Holland, Schweden, Norwegen, Finnland, Luxemburg. Agypten, Sudan. Versich.- Stand Ende 1911: 217 552 Policen über M. 894 118 625 Kap. u. M. 12 786 170 jährl. Leib- u. Invaliden-Rente. Kapital: M. 9000 000 in 6000 Akt. à Tlr. 500 = M. 1500 mit 20 % = M. 300, zus. M. 1 800 000 Einzahl. Die Übertragung u. Verpfänd. der Aktien, von denen niemand mehr als 100 Stück besitzen darf, ist an die Genehm. des A.-R. gebunden; auch weisse Übertragungen müssen gestempelt sein. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 6 Mon. des Kalenderj. Stimmrecht: Je 1–10 Aktien = 1 St., Grenze 10 St. u. inkl. Vollmachten 20 St. Die G.-V. vom 4./5. 1880 legte auch den mit Gewinnanteil in Höhe von mind. M. 5000 Versicherten ein Stimm- recht bei, jedoch nur bei Wahl von Revisoren. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F. bis M. 900 000 (ist erfüllt), mindestens 10 % des Überschusses aus Unfall- u. Haftpflichtversicherung als Sonder-Res. für diese Geschäfts- zweige bis M. 500 000, höchstens M. 30 000 Tant. an Dir., Div. an Aktionäre bis zu 15 % der Einzahl., Div. an die mit Gewinnanteil Versicherten bis zu 25 % der gezahlten tarif- mäss. Prämien, der Rest kann zur Stärk. des Kriegs-F. verwendet oder dem Kto für unvorher- gesehene Ausgaben überwiesen werden. Beträgt der Gewinnrest mind. M. 100 000, fällt er den Aktionären zu ¼, u. den mit Gewinnanteil Versicherten zu ¾ zu. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Verpflicht. d. Aktionäre 7 200 000, Grundbesitz 8 748 000, Hypoth. 333 519 327, Wertp. 4 138 203, Darlehen a. Policen 30 974 925, Guth. b. Reichsbank 1 834 099, do. b. and. Versich.-Ges. 40 626, gestund. Prämien 7 596 498, Zs. u. Mieten 3 052 143, Aussenstände b. Agenten 4 445 636, Kassa 58 955, Kaut.-Darlehen 29 820, sonst. Aktiva 973 389. – Passiva: A.-K. 9 000 000, R.-F. 900 000, Prämien-Res. 327 531 773, Prämienüber- träge 16 380 509, Schaden-Res. 979 072. Gewinn-Res. d. m. Gewinnanteil Versich. 22 147 521, Res. f. in Kraft erhaltene u. erloschene, aber wiederherstellungsfähige Versich, 3 188 903, Kriegs-F. 1 949 144, Kto f. unvorherges. Ausgaben 390 012, Div.-Erg.-F. d. Versich. 121 448, Res. f. Grundstücke 1 713 700, do. f. Verluste a. Kapitalanlagen 300 000, Div.-Guth. 1 073 117, Talonsteuer-Res. 3000, Sonderres. 110 000, Bar-Kaut. 723 631, vorausgez. Zs. u. Mieten 942 937, Amort.-F. f. Kaut.-Darl. 11 310, Sicherheits-F. 1830, Guth. von Agenten u. Dritten 2 989 607, unerhob. Div. 186, Pens.-Kassen-F. 2 531 054, Gewinn 9 622 867. Sa. M. 402 611 621. Gewinn- u. Verlust-Konto: I. Lebens-Versicherung. Einnahme: Überträge: Prämien- Res. 317 987 106, do. -Überträge 15 604 077, Res. f. schweb. Versich. 960 572, Gewinn-Res. d. Versich. 28 635 968, sonst. Res. u. Rückl. 8 755 576, Prämien 39 663 480, Policegebühren 27 756, Kapitalerträge 15 369 338, Gewinn aus Kapitalanlagen 79 132, Vergüt. der Rückversich. 1 528 503, sonst. Einnahmen 4108. – Ausgabe: Schäden a. Vorjahren 960 550, do. Geschäftsj. 28 155 169, Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Versich. 26 169, Zahl. f. vorzeitig auf- gelöste Versich. 1 424 414, Gewinnanteile an Versich. 7 679 335, Rückversich.-Prämien für Kapitalversich. a. Todesfall 1 746 939, Steuern 67 819, Verwalt.-Kosten einschl. Prov. 4 166 581, Abschreib. 26, Kursverlust 70 442, Prämien-Res. 327 430 954, do. Überträge 16 233 300, Gewinn- Res. d. Versich. 22 147 521, sonst. Res. u. Rückl. 8 739 324, sonst. Ausgaben 215 136, Überschuss 9551 938. Sa. M. 428 615 616. Iltr. Unfall- u. Haftpflicht-Versicherung. Einnahmen: Prämien-Res. 60 269, Prämien- Überträge 130 378, Res. f. schweb. Versich. 38 402, Gewinn-Res. der Versich. 110 000, Prämien-