* 32 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Bankguth. u. Kassa 1 035 101, Wechsel 1 161 563, Darlehen an Banken etc. 15 889 535, Staats- u. Wertp. u. Akt. fremd. Ges. 30 489 026, Beteil. an and. Ges. 2 878 006, 173 Seedampfer 192 131 054, 9 Nordseedampfer, 7 Seeschlepper, 26 Flussdampfer, 56 Barkassen, 94 Leichter, 30 Schuten, 3 Getreideheber u. diverse Fahrzeuge etc. für besondere Zwecke 6 892 513, Grundbesitz u. Hochbauten in Cuxhaven 260 000, Betriebsanlagen aut Kuhwärder 1 600 000, Sylter Südbahn 801 255, Verwalt.-Gebäude u. deren Grundstücke 7 145 000, abzügl. 2 000 000 Hyp., bleibt 5 145 000, Grundstück Berlin, Unter den Linden 8, 2 550 000 abz. Hyp. 1 500 000, bleibt 1 050 000, Grundbesitz u. Gebäude in Nordamerika 15 209 159 abz. 8409 159 Hyp., bleibt 6 800 000, do. Westindien 310 000, do. Ostasien 1 075 000, Auswandererhallen in Hamburg 1 900 000, Arb.-Baracken 30 000, Pfahlgruppen, Brunshausen 100 000, Grundstücke u. Arb.- Wohnhäuser Wilhelmsburg 1 700 000, Gebäude in Grenzkontrollstationen 460 000, Mobil. u. Geräte 935 267, Schuppen in Havre etc. 5001, Kohlen in Hamburg u. auswärt. Häfen 259 947, Ausrüst.-Magazin (Lagerbestand) 3 415 404, Feuerversich. 42 738, Debit. 6671 127, Prior.-Anleihe- Emiss.-Kto 203 833, Effekten der Unterstütz.-Kasse 195 171, do. Veteranen-Stift. der Hamburg- Amerika-Linie 365 179, do. Garantiefonds der Arb.-Hülfskasse 200 000, do. Vorschusskasse für Beamte der Hamburg-Amerika-Linie 44 995. – Passiva: A.-K. 125 000 000, Anleihe von 1893 8 250 000, do. v. 1901 22 000 000, do. v. 1905 12 675 000, do. von 1908 30 000 000, R.-F. 16 753 155, Ern.-F. 2 000 000, Assekuranz-R.-F. 19 073 198, Konkurrenzabwehr- u. Streik-Kto 3 248 916, Talonsteuer-Res. 395 041, rückst. ausgel. Oblig. 97 000, do. Zs.-Kto 62 290, Unterst.-Kasse 197 122, unerhob. Div. 21 692, Veteranenstiftung der H. A. L. 366 317, Arb.-Hilfskasse 218 599, Vorschusskasse für Beamte der H. A. L. 45 487, Tratten überseeischer Agenturen etc. 849 635, pendente Reisen u. interne Abrechn.-Konten 26 007 120, Kredit. 5 536 143, Div. 11 250 000. Sa. M. 284 046 721. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einkommensteuer 574 209, Handl.-Unk. 2 946 923, Prior.-Zs. 3 278 859, Abschreib. auf Seedampfer u. Hülfsfahrzeuge 21 586 413, do. Verwalt.- Gebäude u. deren Grundstücke, Mobilien auf Kuhwärder etc. 1 869 108, do. auf Effekten u. Beteil. 359 786, z. Ern.-F. 2 460 749, IV. Amortisationsquote auf Prior.-Anleihe-Emiss.-Kto 203 833, Konkurrenzkampf-Kto 1 000 000, Talonsteuer-Res. 197 520, z. Assekuranz-R.-F. 1348 108, Tant. 245 664, Div. 11 250 000. – Kredit: Betriebsgewinn 40 026 877, gewonn. Zs. u. Erträg- nisse der Beteil. an and. Ges. 3 248 974, Prämien auf Selbstrisiko 4 044 325. Sa. M. 47 320 177. Kurs der Aktien Ende 1889–1911: In Berlin: 152, 138. 100.25, 85.20, 101.10. 101.10, 107.20, 135, 113.40, 124.75, 129, 131.40, 108.40, 98.90, 111.30, 129.50, 163.90, 157.10, 115.75, 112.10, 135.60, 141.50, 146.40 %. Eingef. 28./1. 1888 zu 108.25 %. – In Hamburg: 152.75, 138, 100.50, 85.75, 101.80, 82, 107.60. 135.35, 113.90, 124.75, 129.20, 131.75, 108.85, 98.75, 110.70, 129.50, 164.50, 157.80, 116, 112, 136.20, 142.25, 146.50 %. – In Frankf. a. M. Ende 1896–1911: 135 113, 124.60, 129.40, 132.10, 108.10, 99, 110.30, 129, 164.40, 158, 116.50, 112.10, 135.60, 141.75, 146.25 %. Eingeführt am 27./4. 1896 zu 128.70 %. – In Leipzig Ende 1894–1911: 82, 107, 135, 113.50, 125, 129, 132, 108, 99, 110, 128.75, 164.75, 157.75, 115.75, 112, 135.50, 141.50, 147 %. – Auch notiert in Bremen. – Lieferbar sind seit Mai 1912 sämtliche Stücke. Die Aktien Nr. 125 001 bis 150 000 wurden' am 14./5. 1912 zu 141.40 % in Berlin eingeführt. Dividenden 1886–1911: 4, 6. 8½. 11, 8, 5, 0, 0, 0, 5, 8, 6, 8, 8, 10, 6, 4½, 6, 9, 11, 10, 6, 0, 6, 8, 9 %. Zahlbar spät. 1./4. Trennung der Div.-Scheine in Hamburg u. Berlin erst nach Bekannt- machung, bis dahin ab 1./1. Stück-Zs. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Alb. Ballin, Vorsitz.; Jobs. Merck, Dr. jur. O. Ecker, Jul. Thomann, E. M. Warnholtz, Dr. Heckscher; stellv. Direktoren: Ad. Storm, Johs. Ed. Naht, M. G. F. A. von Holtzendorff, R. Loeser, E. Huben, H. E. Dannenberg, J. Eggers, Alb. Polis, B. Huldermann. Aufsichtsrat: (5–0) I. Vors. Max Schinckel, Stellv. Johann Witt, Heinr. Freih. von Ohlen- dorff, Rud. Freih. von Schröder, Max Warburg, Hamburg; Se. Durchlaucht Fürst zu Hohen- lohe-Schillingsfürst, Podebrad. Prokuristen: D. Huben, Ad. Sommer, Ad. von Hielmcrone, E. Storm, J. E. Naht, HI. H. E. Dannenberg, E. W. F. Sachse, A. von Holtzendorff, B. A. Lobenstein, H. Ballüder, H. Gross, L. Loeser, Jul. Zeigmeister, Joh. Kahl, Dan. Bruhn, M. F. Haller, Lud. Adler, A. C. M. Meyer, M. Fr. Ohrt, J. Eggers, O. Rothardt, Dr. Hopff, B. Huldermann, H. W. E. Varen- kamp, K. H. A. Rabe, P. A. Rehbein, M. Winkler, C. Behn, Dr. E. Murken, E. F. Wrack. Zahlstellen: Für Div.: Hamburg: Nordd. Bank, L. Behrens & Söhne, Commerz- u. Disconto-Bank, Dresdner Bank, Deutsche Bank, Vereinsbank, M. M. Warburg & Co.: Berlin: Bankf. Handel & Ind., Berliner Hand.-Ges., Commerz-u. Disconto-Bank, Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, Nationalbank f. Deutschl., A. Schaaffhaus. Bankverein; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, Bank f. Handel u. Industrie. Hamburg-Kieler Frachtschiffahrt Akt.-Ges. in Hamburg, Steinhöft 3J. Gegründet: 18./8. 1908; eingetragen 28./12. 1908. Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Aug. Heinr. Wilh. Kröpke, Hamburg; Gust. Ad. Friedr. Brinckmann, Harburg a. E.; Karl Jöhnk, Kiel, die aufgelöste Ges. Kieler Fracht- schiffahrtges. m. b. H. zu Kiel; Firma Föhrtmann & Behne, Hamburg. Die Firma Föhrtmann & Behne brachte ihr Kieler Frachtgeschäft mit den Frachtverträgen und den Dampfern „Hadassa“ u. „John Brinkman“ zum Preise von M. 135 000 ein. Dafür gewährte