Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 741 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 7105, Unk. 35 077, Reparat. 1500, Tant. 1810, Gewinn 3154. – Kredit: Fahrbetrieb 48 014, Schleppkto 439, Zs. 194. Sa. M. 48 647. Gewinn 1897–1911: M. 1803, 2035, 2207, 3049, 4979, 2064, 4221, 3156, 1864, 2908, –, –, –, 265, 3154. (1907–1909: Verlust M. 5468, 6767, 1626). Direktion: W. Winkler, P. Lübkes. Aufsichtsrat: Vors. F. Lange, Stellv. Otto Kopisch, P. Roggisch, W. Jany, Kalkberge; Rentier H. Gumpert, Berlin. Neue Karlsruher Schiffahrts-Akt.-Ges., Karlsruhe. Gegründet: 13./12. 1906; eingetr. 31./12. 1906. Gründer: Fabrikbes. Hendrik Adolt Burgerhout jun., Cornelius Willem Hendrik van Dam, Rotterdam; Veit L. Homburger, Leopold Haas, Franz Blumenfeld, Karlsruhe. Zweck: a) Einlagerung, Aufbewahrung u. Beförderung von Waren, Ausgabe von be- lehnbaren und verwertbaren Lagerscheinen sowie die Beleihung von bei der Neuen Karls- ruher Schiffahrts-Akt.-Ges. eingelagerten Waren. b) Ankauf, pachtweise Übernahme und Erbauung von Lagerräumen, welche den in Ziffer a bezeichneten Zwecken dienen, sowie deren Vermietung. c) Betreibung der Schiffahrt. d) Anschaffung der für die Warenbe- förderung geeigneten Transportmittel. e) Die Beteiligung bei anderen Unternehmungen, insoweit eine solche Beteiligung für die Interessen der Ges. zweckmässig und förderlich erscheint, und Betrieb jeder Art von Handelsgeschäften. Die Ges. hat mit ihrem Schiffspark eine Betriebsgemeinschaft mit der Rheinschiffahrts-A.-G. vorm. Fendel in Mannheim ab- geschlossen. Der Verlust erhöht sich 1910 um M. 54 049 auf M. 80 800 u. 1911 auf M. 86 875, getilgt durch besondere Einzahl. der Aktionäre. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 582 997. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1911: Aktiva: Schiffspark 1 189 267, Kaskoversich. 5247, Debit. 86 875. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 448 393, Hypoth. 582 997. Sa. M. 1 281 390. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 80 800, Kaskoversich. 24 857, Zs. 49 787, Unk. 189, Abschreib. 36 781. – Kredit: Quote u. Zuweis. 105 539, besondere Einzahl. der Aktionäre zur Tilg. der Unterbilanz 86 875. Sa. M. 192 415. Dividenden 1906/07–1910/11: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Willy Menzinger, Gottlieb Jäger, Mannheim. Prokurist: Paul Busser, Karlsruhe. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat Bank-Dir. L. Janzér, Creditbank, Mannheim; Reichstagsab- geordneter Stadtrat Leopold Kölsch, Jak. Fuchs, Friedr. Kiefer, Alb. Eichtersheimer, Karlsruhe. Hafenrundfahrt Akt.-Ges. in Kiel. Gegründet: 7./9. 1905; eingetr. 31./1. 1906. Gründer siehe Jahrgang 1906/07. Zweck: Betrieb der Schiffahrt, insbes. Beförderung von Personen und Gütern, ferner Betrieb aller mit der Schiffahrt verwandten Geschäfte sowie Beteil. an anderen zur Hebung des Verkehrs dienenden Unternehmungen. Die Ges. besitzt 8 Dampfer. Kapital: M. 600 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 350 000, erhöht lt. G.-V. v. 3./10. 1906 um M. 250 000 (auf M. 600 000) in 1250 Aktien à M. 200, begeben zu 102.50 %. Das neue Kap. diente zum Bau von 3 neuen Dampfern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Dampfer 507 089, Brücken 45 270, Betriebsgebäude u. allg. Einrichtung 15 912, Bankguth. u. Kassa 40 324, Debit. 10 977, Materialien, Reserveteilen, Kohlen etc. 9555. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 8692, Kredit. 2136, unerhob. Div. 228, Div. 18 000, Vortrag 72. Sa. M. 629 129. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: allg. Betriebsunk. 123 338, Gehälter u. Löhne 89 963, Versich. 9047, Reklame 2504, Verschiedenes 4219, Abschreib. 34 526, R.-F. 2008, Div. 18 000, Vortrag 72. Sa. M. 283 679. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 283 679. Dividenden 1906: 3 % p. r. t. = 5 % p. a.; 1907–1911: 0, 0, 0, 0, 3 %. Direktion: Schiffsbau-Ing. Fr. Stellter. Aufsichtsrat: Vors. Schiffsrheder Christian Ivers, Stellv. Bauunternehmer Johs. Ströh, Exc. Gen.-Leutn. z. D. Gustav von Hoppenstedt, Buchhändler C. F. Haeseler, Lehrer Emil Lorenzen, Kiel; Konsul H. Grimm, Holtenau; Gemeindevorsteher Herm. Schoepe, Dietrichsdorf. Zahlstellen: Kiel: Wilh. Ahlmann, Vereinsbank, Gaardener Bank. Neue Dampfer-Compagnie in Kiel. Gegründet: 1887. Zweck: Passagier- u. Schleppschiffahrt auf der Kieler Föhrde, dem Nordostseekanal, der Elbe u. den umliegenden Seegebieten. Bergungen und Hilfeleistungen zur See. Die Ges. besitzt 29 Dampfschiffe u. 2 eiserne Prähme; je 1 Dampfer 1908, 1909, 1910 u. 1911 verkauft. Die Ges. hat 1905 zur Einricht. von Lagerplätzen etc. ein grösseres Terrain erworben. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 27./9. 1907 um M. 500 000 in 500 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./7. 1908, angeboten den