756 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Akt.-Ges. Reederei Juist in Norden. Gegründet: 27./11. 1908 mit Wirkung ab 1./1. 1909; eingetr. 24./2. 1909. Gründer: Dampfschiffsreederei Norden, Norden; Juister Reederei, Juist; Okonomierat Dr. Ad. Wegner, Buchdruckereibes. Otto G. Soltau, Kaufm. Diedr. Cremer jun., Norden; Amtsgerichtsrat a. D. Dr. Gustav Schmidt, Blankenburg; Kapitän a. D. J. Th. de Vries, J uist. Die Norder Reederei brachte den Dampfer Juist, Landungs- u. Bahnanlagen nebst 2 Lokomotiven, 5 Personen- wagen, 2 Gepäck- u. Güterwagen, Wagenschuppen, Benzinschuppen, Gepäck- u. Wartehalle, Bureaueinrichtung, ihre Eisenbahnkonzession etc. in die Akt.-Ges. ein u. erhielt als Gegen- wert 1000 Aktien à M. 200. Die Juister Reederei brachte ihren Kassenbestand, das Motor- boot Johanna u. das Segelboot Nordstern nebst Zubehör, ihre ausstehenden Forderungen u. ihre Verträge in die Akt.-Ges. ein u. erhielt als Gegenwert 115 Aktien à M. 200. Zweck: Betrieb einer Kleinbahn auf der Insel Juist nebst Dampf., Motor- u. Segelschiffahrt. Kapital: M. 300 000 in 1500 Nam.-Aktien à M. 200. Die Übertragung der Aktien ist an die Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. gebunden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa 3456, Schiffe 86 001, Juister Kleinbahn 100 000, Bankguth., Depots u. Forder. 131 190. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 3150, Hilfs-R.-F. 4500 (Rückl. 1500), Div. 12 000, Tant. an Vorst. 642, Vortrag 355. Sa. M. 320 647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. einschl. Hafengeld, Gehälter, Löhne u. Reparat. 46 944, Abschreib. 25 847, R.-F. 800, Reingewinn 14 497. – Kredit: Vortrag 158, Betriebserträge 82 305, Zs. 5626. Sa. M. 88 090. Dividenden 1909–1911: 4, 4, 4 %. Direktion: Focko Woltjes. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. H. Landmann, Stellv. ÜÖkonomierat Dr. Ad. Wegner, Buchdruckereibes. Heinr. Soltau, Norden; Verleger Dr. jur. Justus Hendel, Hamburg; Major a. D. Gemeindevorsteher Droste, Juist. Zahlstellen: Norden: Ges.-Kasse, Norder Bank u. deren Agenturen. „Reederei Norden“ in Norden. Gegründet: 28./6. 1910 mit Wirk. ab 1./1. 1910; eingetr. 12./8. 1910. Gründer: OÖkonomierat Dr. Ad. Wegner, Norden; Gutsbes. Theodor van Hülst, Lintel; Fabrikdir. Herm. Landmann, Ekel; Bankdir. J. C. Westerman, Buchdruckereibes. Heinr. Soltau, Norden. Die Gründer brachten in die Akt.-Ges. die sämtl. Aktiven u. Passiven der Dampfschiffsreederei Norden als Einlage ein. Die Aktiven bestehen aus dem Doppelschraubendampfer Deutschland, den Rad- dampfern Norderney, Norddeich, Ostfriesland, dem Doppelschraubendampfer Stadt Norden, dem Segelschiff Norderney, dem Hotel Fährhaus in Norddeich, dem Hotel Norddeich nebst Länderelen u. Inventar, Bureauutensilien, Wertpap. u. ausstehenden Forder., einem Guth. bei der Norder Bank u. Gepäckwagen am Norddeich. Der Gesamtwert dieser Aktiven betrug M. 411 889. Der Wert der Passiven M. 91 889. Zweck: Betrieb der Schiffahrt u. der damit in Verbindung stehenden Geschäftszweige. Die Ges. steht mit der Neuen Dampfschiffs-Reederei Frisia in Norderney in Betriebs- gemeinschaft. Kapital: M. 320 000 in 250 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 175 Nam.-Aktien à M. 400; letztere können nur mit Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. übertragen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa 11, 5 Dampfer u. 1 Segelschiff 291 500, Immobil. 90 000, Utensilien, Hotel-Inventar- u. Speditionsbetrieb 10 064, Wertp. u. Forder. 26 691. – Passiva: A.-K. 320 000, Schulden bei Banken etc. 86 606, Haverie-Kto 490, Hilfs-R.-F. 2073, Ern.-F. 8000, R.-F. 500, Gewinn 597. Sa. M. 418 267. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 068, Reparat. u. Verwalt.-Unk. 19 193, Bankzs. 4795, Abschreib. 27 889, Ern.-F. 8000, R.-F. 500, Gewinn (Vortrag) 597. — Kredit: Rest aus Betrieb ,Norden-Frisia“ für 1910 2944, Ertrag desgl. für 1911 67 500, Pachtgelder 3600. Sa. M. 74 044. Dividenden 1910–1911: 0, 0 %. Direktion: Focko Woltjes. Aufsichtsrat: Vors Ökonomierat Dr. Adolf Wegner, Norden; Stellv. Fabrikdir. Herm. Landmann, Ekel; Amtsgerichtsrat a. D. Dr. Gust. Schmidt, Blankenburg a. H.; Buchdruckerei- besitzer Heinr. Soltau, Bank-Dir. Jac. Westerman, Norden. Zahlstellen: Norden: Ges.-Kasse, Norder Bank. Midgard, Deutsche Seeverkehrs-Akt.-Ges. in Nordenham. Zweigniederlassung in Bremen. Gegründet: 10./11. 1905; eingetr. 8./12. 1905 in Ellwürden. Gründer s. Jahrg. 1907/08. Zweck: Erwerb u. Betrieb des dem Oldenburg. Staate gehörigen Hafens von Nordenham, Betrieb einer Rhederei u. aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehender Hilfs- und Nebengeschäfte, sowie sonst. Handelsgeschäfte. Für die Nordenhamer Anlagen, die in ihr Eigentum übergingen, entrichtete die Ges. der Oldenburg. Reg. keinen Kaufpreis,